Was für Autos wurden um(auf)gerüstet

Ich denke, es wäre interessant für alle Umrüstwilligen hier im Forum, zu erfahren, welche Fahrzeuge umgerüstet wurden. So kann ein Umrüstwilliger relativ schnell per PN an jmd. herantreten, der schon genau sein fahrzeug umgerüstet hat und hierdurch natürlich wichtige informationen erfahren (z.B. Anlagentyp, Umrüster, ob es probleme gab, worauf bei diesem modell besonders zu achten ist, etc.).

Ich mache dann mal einen Anfang:

- BMW e46 330ci cabrio (Bj 2001)

- Audi A4 (b5) 1,8T quattro mit digi-tec chip. (Bj 1997)

- Audi S4 (b5) 2,7 BiTurbo (Bj 1999)

PS: Am besten wirklich nur den Fahrzeugtyp (genaue modellbeschreibung) und Baujahr angeben. Dann bleibt es etwas übersichtlicher. Wenn jmd. seinen Wagen Umrüsten lassen möchte kann er sich ja per PN an den jeweiligen Eigner wenden. Dadurch gibt es hier auch keine diskussionen die wiederum zur unübersichtlichkeit führen.

Gruß
BB

58 Antworten

Hi @ all

Golf V 1.6l kein FSI, Radmuldentank 74l Brutto

Hallo,

s.u.
53 Liter Radmuldentank
Ich fahre seit 15 TKM ohne Probleme auf Gas und habe den Wagen umgerüstet gekauft.
Verbrauch: 11-12 Liter

Hallo

Honda FRV 2,0 I-VTEC

Radmuldentank 47 L Brutto

Anlage -OMVL Dream XXI N

+ Flash -Lube

BMW 540iA e39 Bk 2000 Mj2001
Prins VSI
77-Radmuldentank
3400€
Autohaus Ditters Stuttgart
Eigentlich keine bis auf kleinere ANchstellarbeiten und nicht funktionierenden Tankgeber

Ähnliche Themen

Hallo!

Zur Zeit:
VW Passat 3BG Limo 1,8T 150PS Bj. 2001, Anlage: Prins VSI, 20Tkm ohne Probleme

Vorher:
VW Golf 19E (II) 1,6CL (PN-Maschiene mit Pierburg E-Vergaser) 70PS, Bj. 1991, Anlege: das billigste was war, also eine ungeregelte Venturi von keine Ahnnung, 50Tkm ohne Probleme auf Gas, und Laeuft weiter...

Gruss

Volvo V70 2.4 103 kW EZ 2000

bei 112.000 km umgerüstet auf Prins VSI mit 77 Liter-Tank und Flash-Lube

Jetzt 10.000 km auf LPG, einziges Problem nach ca. 5 tkm OBD-Leuchte, Gemisch fetter eingestellt, seitem null Probleme

Mehrverbrauch ca. 15%

Umrüstkosten ca. TEUR 2,5

Umrüster "Volvo-Papst" Frank Scan, Neitersen/WW.

Hm, grübel,
...steht eigentlich alles schon in der Sign.! 😉
... sogar mit Bildern 😉

Freundliches Gasen
mimo

Hi,

s. Signatur;
Anlage: BRC sequent, 68l-Brutto-Tank
Mehrverbrauch zw. 10%-30% (je nach Fahrweise)
und bis jetzt seit 45000 km voll zufrieden

Gruß
mivork

BMW 525i Touring E39 (Bj 2002) mit Prins VSI

nissan primera 2.0 130 PS bj.1998

seit 11000 km störungsfrei mit einer zavoli anlage.(injektoren von matrix )
verbrauch 10,5 l lpg

bei autobahnbetrieb über 160 km/h allerdings bis 13l

tankinhalt 61 l brutto.es gehen aber 53 L hinein.

umrüster :autohaus-becker.de

grüße willi

Hallo 🙂

Erst E280, R6, 142 KW bj 1996, 2500 € Umrüstkosten

Probleme: ab und zu beim Ausrollen und dann wieder Gasgeben Knallen am Auspuff.

Dann Auto bei Glatteis zerschossen.

Neues Auto E280, V6, 151 KW bj 2000 Umbaukosten 1140 € (Alte Anlage größten Teils verwendet)

Problme : Keine !

Gruss Jörg

Saab 9-3 SE Coupe, Bj. 1998,
2l-Turbomotor mit 136 kW,
Prins VSI mit 67l RMD- und 120l Zylindertank,
Einbau 09/2004,
seitdem über 40Tkm Fahrspaß.
Gruß, Roland

Ford Escort 93er
1,8 Liter ZETEC Motor
Lovato Fast Anlage mit 59(50) Liter Radmuldentank
Einbau 11/05 seit dem etwas mehr wie 2000 KM.
Verbrauch: hab noch keine genauen werte, knapp zehn liter+startbenzin. vorher: gute 8 liter super.

Peugeot 206 CC 1,6l, 110PS, Landirenzo Omegas, 50l Stako Radmuldentank im Kofferraum

Umgerüstete Fahrzeuge:
Mein e36 320i Limo Bj. 96!
Dad sein e46 320 Bj.99!

Beide Fahrzeige haben eine "Vialle LPI" und einen 67/53 Brutte/Netto Radmuldentank verbaut bekommen und laufen seit ca.6tkm problemlos!

Verbrauch bei meinem e36 ca. 12Liter bei zügiger Fahrweise mit Winterreifen und 90 % Stadt.😮

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen