Was fahrt Ihr so?
Moin,
Patriots hat mit seinem IHC ja schon angefangen, hier also mal ein markenoffener Bilderthread.
Also immer her damit von den Treckern, die ihr so fahrt.
Ich fang mal an, nach Leistung geordnet.
Massey Ferguson 135
3 Zylinder
2500cm³
45 PS
Die Bilder sind momentan alle aus dem Internet, da ich aktuell keine eigenen habe.
87 Antworten
Zumal man die meisten Sprüche so hindrehen kann, dass sie zu fast jedem gewünschten Hersteller passen. 🙄
Na dann viel mals um entschuldigug bitte wusste Ja nicht das hier alle so Empfindlich sind.
dachte hier versteht man etwas Spass .
gruss
Was hat das denn mit empfindlich sein zu tun?
Es bringt nur schlicht nichts, sich hier gegenseitig feindliche Sprüche an den Kopf zu werfen.
Hi!
Ja dann möchte ich auch mal unsren Fuhrpark vorstellen:
Fendt 380 GTA, 80 PS, 4 Zyl., Bj. 88, 14600 h
Fendt 611 LS, 110 PS, 6 Zyl., Bj. 81, 6800 h
Fendt 612 LSA, 120 PS, 6 Zyl., Bj. 81, 13200 h
Fendt 614 LSA, 165 PS, 6 Zyl. Turbo, Bj. 89, 8900 h
172 PS auf Prüfstand
Fendt 714 Vario, 145 PS, 6 Zyl. Turbo, LLK, Bj. 03, 4500 h
170 PS mit Software vom 716
und das Mädchen für alles:
Faun 1110 , 90 PS, 5 Zyl., Bj. ?, 8800h
hänge noch ein paar Bilder an, Rest folgt!
Ähnliche Themen
gibts denn hier keine, die mal etwas größeres fahren ? Ich hab inner Lehre gefahren
Case 1455 XL ,145 PS (bisschen dran gedreht, vielleicht so 170 PS real 😕
Case 7250, 250 PS
Case CVX 1195, in meinen Augen DER perfekte Trecker !
Case MX 255, 250 PS
Case MX 310, 300 PS
Case MX 170, 170 PS
Case Quadtrac STX 535, 600 PS
aber auch
ZT 300, 100 PS
MTS 550, 50 PS
Case 844 XL, 80 PS
Hätte da noch einen CaseIH 1455XL und einen John Deere 8300 anzubieten. Größere laufen hier in der Gegend leider nicht.
Falls ich es irgendwann mal nach M-V schaffe, stünden dort u.a. Claas Challenger, JD 8230 und Fendt 933 Vario.
hab nen Fendt Farmer 3s von 1969, runde Haube, Schnellgang, Doppel H Schaltung, weder Verdeck noch Überrollbügel.
befindet sich zurzeit in der rollenden Restauration- kann noch dauern bis der wieder zugelassen wird.
Suche noch folgendes: Frontlader, auch nur Konsolen oder ne Schwinge; Peko Verdeck, Zugmaul, Ackerschiene, Unterlenker...
So ganz nebenbei Laufen auf dem Hof meines Vaters noch folgende Schlepper:
Fendt Farmer 106, Hydr. Lenkung, Industrielader, Allrad, Peko Verdeck
Fendt Vario 512, Stoll Industrielader
John Deere 6830 ? (irgendwas mit 140PS)- wird jetzt abgelöst von nem Fendt Vario 820
Schlüter DS15
6830 kommt mit 140 PS hin, wenn es kein Premium ist. 😉
Hätte ihn aber eher durch einen 7530 Premium als durch einen 820 Vario ersetzt. 🙂
Ach ja, der 512 ist noch ein Favorit, kein Vario.
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
6830 kommt mit 140 PS hin, wenn es kein Premium ist. 😉
Hätte ihn aber eher durch einen 7530 Premium als durch einen 820 Vario ersetzt. 🙂
Ach ja, der 512 ist noch ein Favorit, kein Vario.
Ich bin kein Landwirt- aber der 120PS Fendt ist n Vario...
mag mich da auch bei der Typbezeichnung vertan haben.
Warum n Fendt und kein John Deere- hat sicher den Hintergrund des besseren Service, Preis etc. (der Fendt ist ein Gebrauchtfahrzeug), der nächste JD Dealer iss etwas weiter weg, ausserdem hatte mein Vater da immer zu bemängeln das die angegebenen 140PS nicht erreicht wurden.
Zitat:
Original geschrieben von Generation Golf
gibts denn hier keine, die mal etwas größeres fahren?
Hier nochmal ein ganz Dicker:
Kubota L 245 DT
3 Zylinder Diesel
24,5 PS / Allrad
Baujahr 1979 - 1985? ( Keine Papiere )
Front - Heckhydraulik
Front - Heckzapfwelle
ca. 307 Betriebsstunden ( lt. Zähler )
Z.Zt. in Restauration, in ca. 3 Wochen fertig. Restaurationsdauer ca. 1 Jahr. Dann zum TÜV, Vollabnahme, neue Papiere, Anmelden auf grüne Nummer und ab in den Wald damit zum Holz machen.
Bilder vorher / nachher
Muß mich berichtigen- der oben genannte JD war ein 6820... ist gestern duch nen Vario 820 ersetzt worden...