Was Euch am Audi Q 5 nicht gefällt.

Audi Q5 8R

Hallo Leute,

da ich mich jetzt im Forum durchgewühlt und mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe, möchte ich hier mal einen neuen „Fred“ aufmachen.
Ich hoffe nicht hier schon mal gefragt zu haben, wenn ja sagts und verzeiht einem alten Mann

Die Frage lautet, was gefällt Euch an Eurem Q 5 nicht !?

Es geht hier als explizier N I C H T um irgendwelche Pannen !!!!!

Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.
Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.
Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.

Bei mir steht Ende des Jahres ein „Neuer“ an. Habe jetzt eine C- Klasse Baujahr 2008.
Bin Offen für vieles.
Aus diesem Grund liegen auch der Yeti, der Tiguan, der GLK, der X 3 und der Q 5 im Lostopf.

Im Yeti; Tiguan und GLK Forum habe einen gleichlautenden Fred gefunden bzw. einen solchen auch gestartet. Im BMW X 3 Forum ist mein Fred gerade angelaufen.
Habe jede Menge konstruktive Antworten erhalten. Hoffe mal, dass dies hier auch so ist.

Netter Gruß Clive

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bikelu


Scheibenwischer:
wischt nach einer kurzen Pause noch einmal nach wenn man Waschwasser nutzt, d.h. Wasser drauf - wischt sauber - kurz warten nochmal ein Wischer = wieder verdreckt , da in der kurzen Zeit wieder Schmutz drauf gekommen ist.
lg
bikelu

Tipp:

Wenn Du mit dem "Sprühen" fertig bist, den Scheibenwischerhebel einmal kurz nach unten tippen, dann ist die Nachwischfunktion (für diesen Sprühvorgang) deaktiviert.

Geht bei allen Audis so...

Gruß
Cow5

216 weitere Antworten
216 Antworten

@rcas:
Danke für deine Ausführungen, bestätigt also meine Vermutung! 🙂
Übrigens: Um den Preis für den "Hybrid-Spaß" gings mir gar nicht, deshalb ist auch dein letzter Grund völlig legitim und nachvollziehbar! 😉

Und zum Bergabfahrassistent:
In der M-Klasse, die wir vor unserem Q5 hatten (mal so nebenbei: Q5 > ML in allen Disziplinen!), konnte der Bergabfahrassi glaube ich auch nicht mehr als 30km/h (ich meine sogar weniger), dann hat er sich abgeschaltet. Der Assi ist ja eigentlich auch mehr dafür gedacht, im Gelände langsam den Berg hinunter zu kommen und ist nicht für die Straße gemacht.

mfg,
ballex

Zitat:

Original geschrieben von rcas


Hallo Ingo

Gebe dir vollkommen recht: wie ich geschrieben habe wird Hybrid wohl nicht die längerfristige Zukunft sein.
Nun aber wieder zum Topic: hast du eine Idee bezüglich des Bergabfahrassistenten?

Gruss Roger

Hallo Roger!

Nein, leider (noch) nicht, ich hab' ihn noch gar nicht ausprobiert, werde dies aber demnächst nachholen.

Gruß

Ingo

Zitat:

Original geschrieben von ballex


Sorry, meine Frage passt zwar auch nicht direkt hierher, aber interessiert mich wirklich:

Aus welchen Gründen haben die Hybrid-Kuh Fahrer hier den Hybrid gewählt?

Vorsprung durch Technik 😉

(s.u.)

Zitat:

Am Verbrauch kanns ja nicht liegen, da sind die Diesel ja deutlich besser,

Bei meinem Fahrprofil (tgl. 70km Stadt) nicht unbedingt, wie schon gesagt hatte ich auch mit dem A4 Avant 2.0TDI mit 177PS einen Durchschnitt von nur 7-7,2l (Audi: 5,6l). Ausserdem hatte ich bei den Dieseln immer Probleme mit dem DPF, beim ersten (B7) musste ich einmal die Woche auf die Autobahn zum "Freiblasen", beim zweiten (B8) gabs öfters unvorhergesehene Leistungseinbrüche mit nachfolgendem Mehrverbrauch. Ich hatte jedenfalls nicht den Eindruck, dass die Diesel für meinen Einsatzzweck ideal geeignet sind...

Zitat:

am Komfort/Sound kanns eigentlich auch nicht liegen, da wären die 6-Zylinder erste Wahl.

Für mich irrelevant, Komfort definiere ich über das Zubehör im Innenraum bzw.die Sonderausstattung und Sound definiere ich eher über 'nen Shelby GT 😁

Zitat:

...
Mir fallen da als Gründe nur Technikbegeisterung oder "grünes" Gewissen ein, indem man umweltschonende Technologien fördert. Vielleicht auch noch der Wunsch etwas ganz Neues zu haben. Gibts noch andere Gründe?

Bei mir hauptsächlich mit entscheidend: berufliche Aspekte, ohne näher darauf einzugehen (ist auch ein Firmenfahrzeug).

Fazit: bei mir ist der Hybrid wirklich wegen dem Hybrid gewählt worden. Und weil der Panamera, der S400 und der X6 zu teuer (und protzig), der V60 noch nicht auf dem Markt und der Prius und der Ampera zu klein sind. Ausserdem ist es eben ein Audi 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rcas



Zitat:

Original geschrieben von stfnsldn



Konnte das Klappern bei meinen Fahrten die letzten 3 Tage nicht reproduzieren. Sollte ich es zukünftg mal feststellen werde ich es posten.
Du Glücklicher; habe am Freitag folgendes Mail meines Garagisten erhalten:
...

Oh Schreck, das hört sich ja wirklich nach einem generellen Problem an. Drück' Dir die Daumen, dass Audi das in den Griff bekommt.

Gruß Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ballex


@rcas:
Danke für deine Ausführungen, bestätigt also meine Vermutung! 🙂
Übrigens: Um den Preis für den "Hybrid-Spaß" gings mir gar nicht, deshalb ist auch dein letzter Grund völlig legitim und nachvollziehbar! 😉

Und zum Bergabfahrassistent:
In der M-Klasse, die wir vor unserem Q5 hatten (mal so nebenbei: Q5 > ML in allen Disziplinen!), konnte der Bergabfahrassi glaube ich auch nicht mehr als 30km/h (ich meine sogar weniger), dann hat er sich abgeschaltet. Der Assi ist ja eigentlich auch mehr dafür gedacht, im Gelände langsam den Berg hinunter zu kommen und ist nicht für die Straße gemacht.

mfg,
ballex

Hallo Roger,

schau mal hier Link (-> Seite 25), vielleicht hilft Dir das ja weiter. Da wird zumindest erklärt, welches die Systemgrenzen sind und noch ein wenig mehr...

Gruß Stefan

Hallo Leute,

erst mal recht herzlichen Dank für Eure sehr erhellenden Aussagen.
Ich habe sie mir in Word kopiert uns es werden sagenhafte 38 Seiten zum ausdrucken und lesen.
Werde sie mir reinziehen kurz bevor ich im April oder Mai den Gaul zur Probefahrt satteln lassen sollte.

Wenn es soweit ist melde ich mich und werde dann auch meine Eindrücke kundtun.

Netter Gruß Clive.

Zitat:

Original geschrieben von stfnsldn



Zitat:

Original geschrieben von ballex


@rcas:
Danke für deine Ausführungen, bestätigt also meine Vermutung! 🙂
Übrigens: Um den Preis für den "Hybrid-Spaß" gings mir gar nicht, deshalb ist auch dein letzter Grund völlig legitim und nachvollziehbar! 😉

Und zum Bergabfahrassistent:
In der M-Klasse, die wir vor unserem Q5 hatten (mal so nebenbei: Q5 > ML in allen Disziplinen!), konnte der Bergabfahrassi glaube ich auch nicht mehr als 30km/h (ich meine sogar weniger), dann hat er sich abgeschaltet. Der Assi ist ja eigentlich auch mehr dafür gedacht, im Gelände langsam den Berg hinunter zu kommen und ist nicht für die Straße gemacht.

mfg,
ballex

Hallo Roger,

schau mal hier Link (-> Seite 25), vielleicht hilft Dir das ja weiter. Da wird zumindest erklärt, welches die Systemgrenzen sind und noch ein wenig mehr...

Gruß Stefan

Vielen Dank Stefan und ballex für eure Ausführungen bzw. das interessante Dokument.

Gruss Roger

Im Prinzip,

hat ja jedes Auto seine vor und nachteile, der eine hat dieses was der andere nicht hat, und so weiter.
Nur wenn man als normal Verdiener wie ich es bin so einen Wagen Besitzten, und muß sagen ihn auch fahren dürfen,
lässt die Kuh nur Wenig Wünsche Offen.

Ansonsten Kauf ich mir einen Bentley und lass ihn mir Zusammen stellen wie ich ihn haben möchte und lass mich Fahren.

Wir alle die den Q Fahren können doch Froh sein so einen Wagen zu haben, weren wir Arbeitslos was auch vielen passiern könnte und nicht gerade nur als Sohn von Papa leben oder ein großes Schicksal erleben wo uns inorme Kosten verursachen könnten, würden wir Warscheinlich auch anders Denken!

Lasst und Froh sein das wir solch einen Wagen haben und auch mit dem Zufrieden sind was uns nicht gefällt.

Ist nur meine Meinug und kann sehr gut mit den Negativen seiten der Kuh leben auch wenn ich für meine Verhältnise keine finde.

Zitat:

Original geschrieben von big-mo


Im Prinzip,

hat ja jedes Auto seine vor und nachteile, der eine hat dieses was der andere nicht hat, und so weiter.
Nur wenn man als normal Verdiener wie ich es bin so einen Wagen Besitzten, und muß sagen ihn auch fahren dürfen,
lässt die Kuh nur Wenig Wünsche Offen.

Ansonsten Kauf ich mir einen Bentley und lass ihn mir Zusammen stellen wie ich ihn haben möchte und lass mich Fahren.

Wir alle die den Q Fahren können doch Froh sein so einen Wagen zu haben, weren wir Arbeitslos was auch vielen passiern könnte und nicht gerade nur als Sohn von Papa leben oder ein großes Schicksal erleben wo uns inorme Kosten verursachen könnten, würden wir Warscheinlich auch anders Denken!

Lasst und Froh sein das wir solch einen Wagen haben und auch mit dem Zufrieden sind was uns nicht gefällt.

Ist nur meine Meinug und kann sehr gut mit den Negativen seiten der Kuh leben auch wenn ich für meine Verhältnise keine finde.

Bitte nicht böse sein, aber so viele Rechtschreibfehler in so wenigen Zeilen..."is scho ne "messterlestunk"

Zitat:

Original geschrieben von Martinjohann


Bitte nicht böse sein, aber so viele Rechtschreibfehler in so wenigen Zeilen..."is scho ne "messterlestunk"

Hat mich mein Lehrer in der Schule schon beneidet !

Ein weitere was mich stört und ich keine Lösung finde:

Das Handschuhfach ist sehr gross aber es gibt keine Unterteilung wie zbsp.beim Mercedes um Ordnung zu halten .

Wer hat eine Idee ?

Grüsse

Ordnung im Handschuhfach ist doch nichts für richtige Männer 😁

Zitat:

Original geschrieben von C.Cussler


Hallo Leute,

da ich mich jetzt im Forum durchgewühlt und mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe, möchte ich hier mal einen neuen „Fred“ aufmachen.
Ich hoffe nicht hier schon mal gefragt zu haben, wenn ja sagts und verzeiht einem alten Mann

Die Frage lautet, was gefällt Euch an Eurem Q 5 nicht !?

Es geht hier als explizier N I C H T um irgendwelche Pannen !!!!!

Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.
Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.
Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.

Bei mir steht Ende des Jahres ein „Neuer“ an. Habe jetzt eine C- Klasse Baujahr 2008.
Bin Offen für vieles.
Aus diesem Grund liegen auch der Yeti, der Tiguan, der GLK, der X 3 und der Q 5 im Lostopf.

Im Yeti; Tiguan und GLK Forum habe einen gleichlautenden Fred gefunden bzw. einen solchen auch gestartet. Im BMW X 3 Forum ist mein Fred gerade angelaufen.
Habe jede Menge konstruktive Antworten erhalten. Hoffe mal, dass dies hier auch so ist.

Netter Gruß Clive

Noch 2 Punkte, die mir bisher aufgefallen sind im Vergleich zum A4 und die ein bisserl störend wirken:

- Handschufach, hat nur ein zu kleines Netz für die USB Festplatte. Der A4 hatrte eine rausziehbare und rutschfeste Schublade.
- Das S-Line Aludekor an der Mittelkonsolle ist ein Hohn. Nach 2 Monaten bereits 2 Dellen drin, links fiel der Schlüssel drauf, rechts kam die Frau mit dem Metallring ihrer handtasche nur leicht dagegen. Hatte ich A4 nach 3 Jahren nicht.. keine Delle!

Sonst ein Top Fahrgerät!

Deine Antwort
Ähnliche Themen