Was erwärmt die Standheizung

Mercedes E-Klasse W212

Brauche noch mal eure Schwarmintelligenz :-)

Wenn ich bei meinem Auto die serienmäßige Standheizung anschalte. Was genau erwärmt die dann?!? Nur den Innenraum oder auch den Motorkreislauf?!?

beste Grüße aus dem kalten Sauerland
Dirk

Beste Antwort im Thema

also wenn meine SHZ 15Min gelaufen ist, ist nicht nur der Innenraum vorgewärmt, sondern auch der Motor: beim Einschalten der Zündung zeigt das Motor-Thermometer schon mal 50-60°C an.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Dann ist mit DEINER SH etwas nicht in Ordnung... nach 50Min. ist sowohl mein 5,5l V8 Motor (bzw. der Kühlkreislauf) sowie der Innenraum tip top aufgewärmt 😉

Hm.. wo könnte ich da mal schauen? Weißt Du vielleicht eine Systemübersicht, wo da welche Pumpe verbaut ist? Dann könnte ich da tatsächlich mal schauen. Ein Fehler wird nicht angezeigt...

Naben zusammen...

bei unserem S 212 ist laut Beschriftung im Motorraum folgende SH verbaut.

https://youtu.be/klvZv45mZf4

Der Motor wird auch nach längerem SH-Betrieb warm. Länger heißt, ab 30-40 Minuten Laufzeit.

Schönen Abend noch und immer ein warmes Auto unterm Hintern...

Pöttchen

vorhin erst wieder 45 min. Standheizung an - Motor knapp über 60 Grad, fällt nach dem Losfahren auch nicht ab.
Außentemperatur -9 Grad

paule

Hm, ich bin beim stöbern über diesen Beitrag gestolpert:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=750295

Nach diesem Dokument geht die Standheizung auch an, wenn das Umschaltventil Y16 defekt ist (S. 8 links oben). Dann wird der Motor eben nicht erwärmt, wie auf S. 9 rechts oben beschrieben.

Ich versuche heute mal, das Steuergerät Standheizung A6n1 mit meinem iCarsoft MB II auszulesen, vielleicht sagt das ja was?

Gibt es (außer 🙂 mit SD) noch eine Möglichkeit, die Funktion dieses Umschaltventils zu testen? Und weiß vielleicht jemand, wo dieses verbaut ist? Ist es evtl. Nr. 140 in http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?... ?

Michael

Ähnliche Themen

Nach Herumspielen am Wochenende muss ich Abbitte leisten:

Ich habe mehrmals die SH laufen lassen, Außentemperaturen um -2 bis 0 Grad, das Auto stand jeweils mehr als 8 Stunden, war also "kalt".

Ja, ihr habt Recht, wenn die SH lange genug läuft wird auch der Motor warm. Bei mir waren es um die 50° angezeigte Kühlmitteltemperatur nach 50 Min (Maximum) Betrieb. Kommt mir wenig vor, aber anscheinend ist der V6 doch ein dicker Brocken, der braucht, bis er warm wird. Ausgelesen mit iCarsoft MB V2.0 waren es 43° Kühlmitteltemperatur direkt nach Motorstart (wenn das Kühlmittel umgewälzt wird). Soweit ok, es scheint alles zu funktionieren.

Wenn ich eine Abfahrtszeit programmiere, ist allerdings nur der Innenraum warm. Jetzt erschließt sich mir auch, warum das so ist - nach den Dokumenten von MiReu errechnet das Klimasteuergerät die Betriebsdauer der SH, die benötigt wird, den Innenraum auf die voreingestellte Temperatur zu bringen. Und das ist halt deutlich weniger als die 50 Min (einmal waren es 20 Min, das andere Mal habe ich den Start der SH nicht mitbekommen), ergo wird der Motor dann nicht richtig vorgewärmt.

Bei dem Golf und dem Skoda, die ich vorher mit SH hatte, war auch beim Programmieren einer Abfahrtszeit der Motor warm - aber das waren kleinere Vierzylinder und die Autos waren auch einen Tacken kleiner...

Also - alles gut.

Blöd gelöst finde ich allerdings, dass ich keinen Startzeitpunkt der SH einstellen kann. Wenn es jetzt mal wirklich kalt ist, und ich auch den Motor angewärmt haben möchte, muss ich die SH per Hand rechtzeitig vorher einschalten. Aber gut, damit kann ich leben, wenn ich es weiß 🙂.

Sorry für meine Falschmeldung am Anfang!

Michael

Hauptsache, die Frage ist beantwortet und es liegt kein Defekt vor.
Zur Heizzeit: Ich kann bei der nachgerüsteten Webasto sowohl Heizbeginn als auch Abfahrtszeit programmieren.
Ich nehme immer Heizbeginn, wähle aber hier bei Temperaturen bis ca. -3 Grad nur 30 Minuten, bei mehr Eis auf der Scheiben oder tieferen Temperaturen dann auch mal 35 Minuten. Das langt völlig für einen warmen Innenraum und freie Scheiben, ob das Kühlwasser dann 50 oder 40 Grad hat ist mir dann auch egal. Ein Kaltstart mit -3 Grad ist es jedenfalls nicht und ich schone die Batterie. Bilde ich mir jedenfalls ein. 😁

Gruß
Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen