Was empfehlt ihr für Bremsklötze?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ich habe nun schon ATE normal und ATE Ceramic ausprobiert , muss sagen die Ceramic machen die Felge echt nicht so schmutzig, hat jemand von euch Bosch schonmal verbaut ? Oder die TaxiBeläge ? Sind die auch für höhere Geschwindigkeiten empfehlenswert ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@migoela schrieb am 27. Juli 2017 um 17:39:04 Uhr:


Am besten die Originalen,da kannst Du nichts falsch machen!
Wenn möglich,originale in Keramik-Ausführung,mir gehen die dreckigen Felgen nämlich auch auf den "Sack" !!!
Ich weiß nur nicht,ob's die originalen überhaupt in Keramik gibt.
Wenn's bei mir soweit ist,lasse ich mir auch die Keramik draufmachen.
Wo sind die Fachleute ???

Gruß Michael

Und wer glaubst Du macht die Bremssysteme für MB? Oder glaubst Du die machen alles selbst?

Gerade bei Verschleißteilen und auch zb. Zündkerzen, Glühkerzen, Injektoren, HDR, Filter, Lager,... stammen vom Zulieferer. ATE, Bosch, Brembo,... die bekannten Verdächtigen halt.

Wenn man daraus auswählt hat man Original zum halben Preis. Also warum denn nicht. Aber wenn Du für den aufgestanzten oder gelaserten Stern bis zum doppelten od. gar mehr hinlegen willst, dann kann man dies auch machen.

Meine MB Werkstatt baut mir auf Wunsch sogar von dennen die Bremsen ein. Und bestellt die auch vom orig. Markenhersteller.

Ich bin schon seit mehr als 3 Jahrzehnten ohne original Bremsen unterwegs - hat immer gepasst und war nie unsicher unterwegs.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Klötze und Scheiben beim W212 100000 km. Hat vorm Urlaub S212 wieder vorne alles neu und hinten nur Klötze 532 Euro original MB. Top!
LEjockel

Für saubere Felgen ATE ceramic Taxi oder Jurid White.

Grüße Christian

Zitat:

@migoela schrieb am 27. Juli 2017 um 17:39:04 Uhr:


Am besten die Originalen,da kannst Du nichts falsch machen!
Wenn möglich,originale in Keramik-Ausführung,mir gehen die dreckigen Felgen nämlich auch auf den "Sack" !!!
Ich weiß nur nicht,ob's die originalen überhaupt in Keramik gibt.
Wenn's bei mir soweit ist,lasse ich mir auch die Keramik draufmachen.
Wo sind die Fachleute ???

Gruß Michael

Und wer glaubst Du macht die Bremssysteme für MB? Oder glaubst Du die machen alles selbst?

Gerade bei Verschleißteilen und auch zb. Zündkerzen, Glühkerzen, Injektoren, HDR, Filter, Lager,... stammen vom Zulieferer. ATE, Bosch, Brembo,... die bekannten Verdächtigen halt.

Wenn man daraus auswählt hat man Original zum halben Preis. Also warum denn nicht. Aber wenn Du für den aufgestanzten oder gelaserten Stern bis zum doppelten od. gar mehr hinlegen willst, dann kann man dies auch machen.

Meine MB Werkstatt baut mir auf Wunsch sogar von dennen die Bremsen ein. Und bestellt die auch vom orig. Markenhersteller.

Ich bin schon seit mehr als 3 Jahrzehnten ohne original Bremsen unterwegs - hat immer gepasst und war nie unsicher unterwegs.

@ grilli9

von welchem Anbieter sind denn deine Bremsen,wenn man fragen darf

Ähnliche Themen

Aufgrund der immensen Bremsstaubbildung der Originalklötze habe ich bzgl. der Ceramic- Beläge für meinen W207 (er hat die Sport- Bremsanlage mit gelochten Scheiben) eine Anfrage an ATE gestellt.

Ergebnis: Die Ceramic- Klötze werden nur bei glatten Scheiben empfohlen, hingegen kann es bei gelochten oder geschlitzten Varianten zu Vibrationen und Bremsgeräuschen kommen, weshalb bei diesen trotz uneingeschränkter Bremsleistung von einer Montage abgeraten wird (auch unter deren FAQ nachlesbar--> http://www.ate.de/.../ )

Schade!! 🙁

Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit anderen bei den gelochten Scheiben genutzten, "staubarmen" Belägen (bitte wirklich nur Tipps für die SPORTBREMSSCHEIBEN!)...?

Danke!

Gruß,
Andreas

Zitat:

@Bastler-TT schrieb am 31. Juli 2017 um 21:29:35 Uhr:


@ grilli9

von welchem Anbieter sind denn deine Bremsen,wenn man fragen darf

Derzeit noch Original da noch OK da wenig km.

Beim 124er oder 210er zb. hatte ich mal von Bosch, Ate und Jurid welche und einmal NoName von Taxiteile.de

Bosch, Ate und Jurid hatte ich keinerlei Unterschied bzw. Probleme Gegenüber den Originalen.

Die NoName waren die ersten 20tkm Unauffällig - danach spürte man bei starken Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten (zb. von !50 auf 50) zum Ende der Bremsung ein leichtes Vibrieren bzw. dröhnen. Das betraf aber nur die Vorderachse. Die hinteren waren immer Unauffällig.

Die Noname kosteten auch nur etwa 60.- pro Achse (Scheiben + Backen)

Habe ATE Ceramik Beläge auf W212 350 Bluetec (ungelochte Scheiben) und auf R 172 350 (gelochte Scheiben) montiert. Bei beiden sind die Bremswirkung und Geräusche gleich wie bei den originalen Belägen.
Nur die Felgen bleiben sauber. Nie mehr anders.
Gruß Mister GT

Hallo Andreas,

ich bin das Risiko eingegangen und habe die nur 12500km gelaufenen Original-Beläge vorzeitig gegen die Ceramics (ca. 110€ Material, selbst eingebaut) in Kombi mit den (gebrauchten) originalen gelochten Bremsscheiben vorne und glatten Scheiben hinten ersetzt. Sind jetzt ca. 900 km drin. Felgen immer schön sauber, bisher keine Probleme.

Beim SLK hatte ich (genutete) Powerdisc in Verbindung mit Ceramics und kann die von ATE in den FAQ erwähnten Komfort-Nachteile bestätigen. Diese traten aber erst bei höheren Geschwindigkeiten (bei mir ü160 km/h) auf. Beim nächsten fälligen Wechsel auf glatte Scheiben, war das Problem erledigt.

In diesen Geschwindigkeitsbereichen halte ich mich normalerweise so gut wie nie auf, da ich mit dem Cab eher Umwege in Kauf nehme, als dass ich die BAB (wenn, dann meistens mit 140km/h Reisetempo) nutze.

Hab mich jetzt nach diversen Kontakten zu Kundigen dann doch für die Ceramic- Beläge entschieden. Ist mir einen Versuch wert, zumal ich ein Komplettset rabattiert für gerade mal 118,- Euronen bekommen habe. Da auch ich seltenst über die BAB heize denke ich mal, dass eine mögliche Geräuscherhöhung für mich nicht unbedingt relevant sein wird.

Wo und welche hast Du da bestellt?😉

Ein Onlineshop in Berlin, aber Namen hier posten ist wohl unerwünscht. Kann die Info morgen per PN schicken, wenn ich wieder daheim bin. Sind die ausgewiesenen Beläge fürs AMG Sportpaket.

Einfach auf ebay schauen, die Dinger sind so günstig, da man meinen könnte es seien Plagiate, ich habe sie vorne und hinten einzeln gekauft, aber mehr als 120 euro insgesamt haben sie auch nicht gekostet

Ich hab auch vorne und hinten die Ceramic Beläge von ATE. Hatte noch nie so saubere Felgen. Die Bremsleistung ist auch top

Deine Antwort
Ähnliche Themen