Was empfehlt ihr für Bremsklötze?
Hallo ich habe nun schon ATE normal und ATE Ceramic ausprobiert , muss sagen die Ceramic machen die Felge echt nicht so schmutzig, hat jemand von euch Bosch schonmal verbaut ? Oder die TaxiBeläge ? Sind die auch für höhere Geschwindigkeiten empfehlenswert ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@migoela schrieb am 27. Juli 2017 um 17:39:04 Uhr:
Am besten die Originalen,da kannst Du nichts falsch machen!
Wenn möglich,originale in Keramik-Ausführung,mir gehen die dreckigen Felgen nämlich auch auf den "Sack" !!!
Ich weiß nur nicht,ob's die originalen überhaupt in Keramik gibt.
Wenn's bei mir soweit ist,lasse ich mir auch die Keramik draufmachen.
Wo sind die Fachleute ???Gruß Michael
Und wer glaubst Du macht die Bremssysteme für MB? Oder glaubst Du die machen alles selbst?
Gerade bei Verschleißteilen und auch zb. Zündkerzen, Glühkerzen, Injektoren, HDR, Filter, Lager,... stammen vom Zulieferer. ATE, Bosch, Brembo,... die bekannten Verdächtigen halt.
Wenn man daraus auswählt hat man Original zum halben Preis. Also warum denn nicht. Aber wenn Du für den aufgestanzten oder gelaserten Stern bis zum doppelten od. gar mehr hinlegen willst, dann kann man dies auch machen.
Meine MB Werkstatt baut mir auf Wunsch sogar von dennen die Bremsen ein. Und bestellt die auch vom orig. Markenhersteller.
Ich bin schon seit mehr als 3 Jahrzehnten ohne original Bremsen unterwegs - hat immer gepasst und war nie unsicher unterwegs.
27 Antworten
Am besten die Originalen,da kannst Du nichts falsch machen!
Wenn möglich,originale in Keramik-Ausführung,mir gehen die dreckigen Felgen nämlich auch auf den "Sack" !!!
Ich weiß nur nicht,ob's die originalen überhaupt in Keramik gibt.
Wenn's bei mir soweit ist,lasse ich mir auch die Keramik draufmachen.
Wo sind die Fachleute ???
Gruß Michael
Zitat:
@Armani187 schrieb am 27. Juli 2017 um 13:23:23 Uhr:
Hallo ich habe nun schon ATE normal und ATE Ceramic ausprobiert , muss sagen die Ceramic machen die Felge echt nicht so schmutzig, hat jemand von euch Bosch schonmal verbaut ? Oder die TaxiBeläge ? Sind die auch für höhere Geschwindigkeiten empfehlenswert ?
Taxi Belege sind konzipiert für typische Kurzstreckenfahrten
bei denen häufig gebremst wird, als nicht für den Ottonormalfahrer.
Verdammt,muss ich halt doch mit versifften Felgen leben !
Oder kann man die K-Klötze vom Zubehör bedenkenlos empfehlen,sofern es kein Chinaschrott ist ?
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Wollt ich jetzt auch mal probieren, aus dem selben Grund wie du, habe nur für den 400er noch keine gefunden.
Hinten keine Problem, nur vorne nix.
ATE für Scheiben (hochgekohlt) und Klötze. Machst nix verkehrt. Mit original hochglanzgedrehte Felgen ist das reinigen ein Klaks. Ich fand diese Kombination nach ne einfahrzeit genauso gut wie die Originale.
Zitat:
@Armani187 schrieb am 27. Juli 2017 um 13:23:23 Uhr:
Hallo ich habe nun schon ATE normal und ATE Ceramic ausprobiert , muss sagen die Ceramic machen die Felge echt nicht so schmutzig, hat jemand von euch Bosch schonmal verbaut ? Oder die TaxiBeläge ? Sind die auch für höhere Geschwindigkeiten empfehlenswert ?
Ich bin Bosch Mitarbeiter und habe die Klötze von Bosch drauf. 1.wg. Qualität 2. Mitarbeiterrabatt. Bin top zufrieden
Zitat:
@migoela schrieb am 27. Juli 2017 um 20:00:48 Uhr:
Oder ich hole mir schwarze Felgen,dann isse's eh' egal !!!Gruß Michael
.........................................
😉 ist die einfachste Lösung
Silberner Lack und schwarze Felgen ist eine Kombination die ich auch sehr apart finde
So unterschiedlich sind die Geschmäcker! Silber und schwarz find ich nunwieder häßlich. Auch Nightpaket und silber passt irgendwie nicht.
Mein Tipp ist eine sehr vorrausschauende Fahrweise. Den es ist ein gewaltiger Unterschied, ob man die Beläge in 30tkm auf den Felgen verteilt oder in 100tkm :-) Dann noch die grau lackierte Mopf Standard Avantgarde Felge und das Thema interssiert mich überhaupt nicht mehr
@Controller2505
Warum Silber,meine Farbe (also nicht meine,sondern die vom Dicken) nennt sich "Perl-Beige-Metallic,meine hinteren Scheiben sind schwarz foliert und ich denke das würde ganz gut zusammenpassen mit schwarzen Felgen !
Ich wollte die Felgen bei meinem Stammlackierer schon umlack.lassen,ist aber sinnlos (preismässig) !
Er sagte mir,da kannst Du dir gleich 4 neue kaufen,für den Arbeitsauf wand!
Gruß Michael
Bin mit den ATE Ceramic an zwei 211ern sehr zufrieden. Die Felgen sind sauber und alles ist unauffällig. Die Bremsscheiben selbst sind nicht ganz so hochglanzmäßig glatt wie bei Standardbremsbelägen, das kann bei fragilen Designfelgen evtl. etwas stören.
Ich bin ausgesprochener "Wenigbremser" (> 100.000 km pro Bremsbelagssatz), frau ist eher "stürmischer" unterwegs (< 60.000 km pro Bremsbelagssatz), bei beiden T-Modellen unauffällig. An original MB-Bremsscheiben.
Ich habe vor kurzem hinten auf Jurid White Beläge und Jurid Nonox Scheiben gewechselt und bin voll zufrieden. Felgen bleiben sauber, obwohl die Distronic Plus hinten häufig bremst. Kommen demnächst auch vorne drauf.
ATE Scheiben und Klötze vorne und Bosch Klötze hinten (Scheiben noch original) - alles super - Preis / Leistung ist super