Was drückt ihr so????

Servus leute....

Ich weiss, das das hier ein Car Hifi Forum ist, aber mich interessiert trotzdem, welche dB - Werte ihr mit eurem Equipment so schafft. Nur interesse halber. Welche Subs, wieviele und wie laut?!

Ich mach mit meinem 15er Spinner audio mit der Helix 1000.2 ne 146,2 mit ca. 1,2 KW rms.
Mit ner DD Z2 dran komm ich auf 149,5 dB bei ca 2,5 - 2,7 KW rms.

Also los...... ich will Werte sehen!!!!!!!!!!!!

Mfg Stocki😁

89 Antworten

@jan_avr

mittlerweile wird doch auf fast jedem trefen eine messung angeboten.

Hallihallo!

In meinem 121 befindet sich ein Monacr SPH-380 TC-Subwoofer mit selbst berechnetem Gehäuse und selbstberechneter Weiche.

Effektiv im Innenraum reden wir hier über etwa 107 bis 108 dB, da ich die Leistungsfähigkeit nich voll ausnutze. Derzeit ist nur eine der zwei Schwingspulen in Betrieb. Gedankengang: Das reicht völlig aus und wenn die eine Seite irgendwann durchbrennen sollte, nehme ich halt die andere. Hat so seit Januar 2003 problemlos gehalten. Die Endstufe ist übrigens auf einen Kanal gebrückt und kann so 300W RMS leisten - wenn ich sie denn lassen würde. Mir geht es nicht um Lautstärke, sondern um den Tiefgang. Es sollte nur laut genug sein können, um damals meinen Daihatsu bei Vollgas zu übertönen.

MfG Meehster

aua
aua
aua.

du weisst schon dass wenn du nur eine spule betreibst sich die T/S parameter völlig ändern?! also wenn du den nit mit einer spule gemessen hast dann is das totaler pfusch.
ausserdem muss ma je nach spulenkonstruktion beide spulen anschliessen, damit der auch bei hub weitgehenst homogenen antrieb hat.
mach den einfach stereo an stuf oder in reihe.
sollte die eine spule freckt gehn kannste dir sicher sein dass die andere über kurz oder lang genauso freckt gehn wird.
machste aber beide dran werden beide nur halbwegs belastet und halten beide viel länger. sone spule is ja kein verschleissteil, die freckt nur bei überhitzung.

selbstgebaute weiche?! im auto solltest aktiv im verstärker oder radio trennen, so passivweichen fürn sub sind nigs. schlucken nur leistung.
und 107 db von 40-90hz schafft n 16er FS locker im auto, das kann garnich stimmen, glaub nich dass du das gemessen hast.

OG carauTCohanZZ

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


[...] 107 db von 40-90hz schafft n 16er FS locker im auto, das kann garnich stimmen, glaub nich dass du das gemessen hast.

OG carauTCohanZZ

Hast mal mitbedacht, daß die Karre ein Stufenheck ist? Außerdem hat der Monacor mit 89 db/W/m einen relativ schwachen Wirkungsgrad. Dafür geht das Ding in dem Gehäuse linear bis fast in den Infraschallbereich.

Ich weiß schon, was ich mache, obwohl Lautsprecher für das Wohnzimmer eher mein Spezialgebiet sind.
Meine Weichen schlucken fast keine Leistung, da ich auch sehr darauf achte, welche Bauteile ich verwende.

Auf jeden Fall kann ich mit dem Subwoofer schon seit 115tkm meine Orgelkonzerte genießen. Und Tchaikowskis Ouvertüre 1812 kommt noch genauso gut, wie am ersten Tag. Sorry, besser, denn meine Berechnungen beziehen sich nicht auf nagelneue Chassis, sondern auf eingefahrene.

MfG Meehster

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Hast mal mitbedacht, daß die Karre ein Stufenheck ist? Außerdem hat der Monacor mit 89 db/W/m einen relativ schwachen Wirkungsgrad.

Schwacher Wirkungsgrad? Dann guck dir mal nen 10W6 von JL an. DER hat nen schwachen wirkungsgrad. 89db sind vollkommen normal.

hi

home und car - audio sind und bleiben zwei welten 😉

bau mal ne gute heimanlage in das gäste wc ein......oder bau eine die im gäste wc gut klingt ins wohnzimmer......egal. also klemm die spule die nicht angeklemmt ist evtl mal zusammen. also einfach ne brücke dranhalten 🙂 erhöht die dämpfung am amp sagte man mir mal.

bye

nuja, selbst bei 85db wirkungsgrad würd ich alles geld der welt wetten, dass du mit deinem sub im auto bei 40hz über 110db schaffst. locker.
also haste nich gemessen sondern geschätzt, oder?
zumindest nich mim termlab.

und das mti den T/S parameter hat ja nichts mit eingespielt oder neu zu tun, sobald du nur eine spule anschliesst musst du die neu vermessen weil die sich komplett ändern.
und linear ist im auto garnich gut. grad beim stufenheck. da brummts untenrum aber obenrum kommt nigs durch. 🙁

OG carauTCohanZZ

Gibt das eigentlich irgendwo ne Tabelle wo jemand mal mehrere vergleichbare Subs mit dem selben Verstärker im selben Auto getestet hat? Und seine db werte aufgeschrieben hat?

keine ahnung, aber solche fragen stellst am besten mal im termlab-forum... 😉

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


keine ahnung, aber solche fragen stellst am besten mal im termlab-forum... 😉

mfg.

www.termpro.de

Wo ich übrigends auch oft unterwegs bin.
Ist ein tolles Forum, für diejenigen die sich für Wettbewerbe und dB´s interessieren.

Mfg Stocki😁

hinten:

SUB: Raveland AXX1212 600W max, 30er Teller 90 dB
3 Weger : Raveland x9600, 350W/120W max/RMS 92dB
+
2 Pietzo´s hinten

2 Endstufen hinten 500W + 4x90W
vorn :
Türlautsprecher: Sony XS-F1724 Koaxial 190W max 92 dB

Endstufe vorn 300W

+
2Pietzo´s vorn

soweit erstma von mir

Leistung rund 1,3 KiloWatt

Zitat:

Original geschrieben von SAULOUS


hinten:

SUB: Raveland AXX1212 600W max, 30er Teller 90 dB
3 Weger : Raveland x9600, 350W/120W max/RMS 92dB
+
2 Pietzo´s hinten

2 Endstufen hinten 500W + 4x90W
vorn :
Türlautsprecher: Sony XS-F1724 Koaxial 190W max 92 dB

Endstufe vorn 300W

+
2Pietzo´s vorn

soweit erstma von mir

Leistung rund 1,3 KiloWatt

hmmm, was will uns der postman damit sagen? *grübel*

dass er ne coole laute anlage hat.

OG carauTCohanZZ

was is an der anlage cool? und dass die anlage laut is kann man so auch nicht sagen, denn nen messwert hat er ja nicht gepostet! auf jeden fall klingt die anlage mit sicherheit furchtbar und vernünftig verbaut is die sicher auch nich! 😁

ich frag mich nur wie er auf 1,3kw kommt, 4x 90w sind bei mir 360w + 500w macht 860w also 0,86kw und ich bin davon überzeugt dass man die nicht wirklich nachmessen darf weil man dann mit viel glück wahrscheinlich gerade mal noch so auf 500w kommt... 😉

mfg.

ach ja, piezo schreibt sich übrigens ohne 't'...

Deine Antwort
Ähnliche Themen