1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. drücken soll er...

drücken soll er...

überlege mir grade einen neuen bass zuzulegen.
wichtig ist mir das er ordentlichen druck erzeugen kann und wenn er noch dazu in die tiefe geht wärs perfekt.

bin auf der suche danach über den ground zero GZUB3000 gestolpert. http://www.magma-audio.de/deutsch/gz_uranium.htm

taugt der was? hatt ihn schonmal wer gehört?
würde den dann an einer hercules XIer betreiben.
die endstufe scheint lesitungsmässig ganz gut für den bass zu passen (1000rms an 2ohm)

zurzeit werkerln im kofferraum 3infinitys je250rms - bassreflex.

infinity raus - ground zero rein:

wäre es überhaupt sinnvoll zu wechseln?
würde der unterschied auch groß genug ausfallen
und der bandpass hat doch auch vorteile gegenüber dem bassreflex im bezug auf druck oder?

für hilfe wär ich dankbar

19 Antworten

Hehe, der Unterschied wird heftig sein.

Der Uranium reisst richtig übel, vor allem seeehr tief, dürfte deine Ansprüche also wohl locker treffen.
Und die 1000W steckt er auch ganz locker weg, dürfte also alles passen.

Üüüüh
Matze

mhm, als bandpass sehr tief? *grübel*
irgendwie gefällt mir der uranium auch ganz gut, nur isser denn auch für hip hop, r&b etc. geeignet? hat er wirklich so viel tiefgang?

gruß TWS

vonwegen tief sollte bandpass und bassreflex gleich sein.
bassreflex kannst halt leichter bauen und auch einfacher künstlich nach unten tunen.
bandpass (4th order!) hat halt den vorteil dass der woofer immer akustisch "loaded" ist, d.h. du haust ihn dir nicht so schnell kaputt wie bei bassreflex.
für bandpass 6th order gilt allerdings das gegenteil, den fackelt man schneller ab als ne bassreflexkiste.

ansonsten ist der unterschied im klang.
am exaktesten und schnellsten ist geschlossen.
dann kommt bassreflex.
und am weichsten und schwammigsten ist bandpass.

wenn die musik sowieso keinen schnellen bass hat ist bandpass also ok, ansonsten -- naja wemma damit leben kann dass eben alles ein wenig weicher kommt ("weich" aber bitte nicht mit "weniger druck" verwechseln, ich mein nur dass der anstieg von "kein bass" auf "viel bass" langsamer geht - der endpegel ist der gleiche) - also wenn einem das wurscht ist, ist bandpass auch möglich für stücke mit schnellem bass.

für bandpass, besonders wenn du ihn weit unten ansetzt (zum tief runter spielen) brauchst du aber sehr gute kickbässe, sonst hast ein riesen loch im frequenzgang.
(minimum gute 16er)

das spektrum von bandpasskisten (wieder: 4th order)
perfekter frequenzgang: 1ne oktave z.b. von 30-60Hz.
3db welligkeit: 2 oktaven z.B. von 25-100Hz.

mehr als 2 oktaven würde ich nicht machen, das klingt nichtmehr gut, und der wirkungsgrad sinkt auch.

das betrifft übrigends alle woofer, also auch den GZUB3000.

gruss,
-- hustbaer

p.S.: achja - hab grad geguckt, der GZUB3000 ist ein 4th order, somit also gut für "viel leistung drauf machen".
die 1200W würde ich allerdings nicht als RMS auslegen, das glaub ich ihm nicht 😉

die BP kiste ist mit 37-91Hz angegeben, das sollte reichen, und 89dB wirkungsgrad ist auch gut!

Danke Hustbaer für die ausführliche BEschreibung.

Also eine RMS-Leistung von 1200 W darf dem Woofer ruhig zugemutet werden, da beim Musikhören ja selten längere Volldampfpassagen vorhanden sind, und 1200 Watt hält der Uranium auch als Singussignal ein Weilchen aus.

Beim dB-Drag werden die Uraniums kurzfristig noch mit deutliche mehr Leistungs belastet.

Das einzige leicht problematische speziell bei der UB3000 ist die Überhitzung der Spule, da der Magnet in der geschlossenen Kammer sitzt.
Allerdings passiert das wirklich erst bei dauerhalften extremen Belastungen. also in der Region, die so ziemlich jeden Woofer dieser Preisklasse schon viel früher in die ewigen Bassgründe geschickt hätten.

Üüüüüh
Matze

Ähnliche Themen

scheint ja ein "brauchbares" teil zu sein dieser woofer.
aber das mit den 4.order/6.order hab ich noch nicht gerafft.

wieviele versionen gibts denn da, und wo liegen die unterschiede?

ansonsten schonmal danke für die infos!

Hehe, das ist er auch - vorausgesetzt man hat die passenden Hörgewohnheiten und dne entsprechenden Antrieb dazu 😉.

Es gibt unterschiedliche Formen des Bandpasses:

Beim Bandpass Vierter Ordnung, also einem EINFACH ventilierten Bandpass ist eines der beiden Gehäuse nach aussen ventiliert ( also ein Bassreflex), das andere geschlossen.

Beim DOPPELT ventilierten Bandpass (Bandpass 6ter Ordnung) sind beide Kammern nach aussen ventiliert, die eine ist hoch abgestimmt, die andere tief.

Beim KASKADIERENDEN Bandpass ist eine Kammer in die andere ventiliert, die widerum dann nach aussen ventiliert ist.

Es gibt sogar in der Theorie noch nen doppelt venitlierten, kaskadierenden Bandpass, bei dem dann beide Kammern nach aussen und ineinander ventiliert sind, aber sowas hab ich noch nie in der Realität gesehen.

Üüüüh
Matze

na dann sind ja alle unklarheiten beiseitigt.

Zitat:

bandpass (4th order!) hat halt den vorteil dass der woofer immer akustisch "loaded" ist, d.h. du haust ihn dir nicht so schnell kaputt wie bei bassreflex.

hört man das beim 4.order akustisch heraus ob er schon an seiner grenze betrieben wird? oder wie ist das gemeint

gruß, kamikatze

nö, das "loaded" (weis nich wie das auf deutsch heisst - smartmatze kannste helfen?) bezieht sich nur darauf dass er eben (auf der einen seite) in einem geschlossenen volumen ist das ihn davor bewahrt unkontrolliert weit auszuschwingen.
es macht natürlich auch einen akustischen effekt, aber der ist beim bandpass 4. ordnung ja gewollt, also das geht schon in ordnung. (=hört man nicht, bzw. nur dadurch dass es gut klingt und nicht schlecht 😉 )

Also die genaue Übersetzung weiss ich auch nicht, ich glaub, dafür gibts im Deutschen eigentlich gar keinen Ausdruck.

Er geht halt darum, dass in einem einfach ventilierten Bandpass(also 4.Ordnung) ja der Lautsprecher auf einer Seite in einem geschlossenen Voumen steckt und dort eben durch die Bremswirkung der eingeschlossenen Luft die Auslenkung halt weniger ist als bei einem doppelt ventilierten BP, wo beide Seiten ventiliert sind.
Im doppelt ventilierten BP ist die Auslenkung der Membran der Membran halt noch grösser als bei Bassreflex, wodurch die mechanische Belastbarkeit geringer wird.

Üüüüüh
Matze

mhm, hört sich logisch an.

da ja bei einem bandpass 6.ordnung die membran mehr ausschlägt müsste der doch mehr druck machen bei geringer leistung. oder ist das ganze nur unkontrollierter als bei einem 4.ordnung?!

nicht ganz, denn der schall der aus der einen port-öffnung rauskommt löscht sich grösstenteils wieder mit dem schall der aus der anderen port öffnung kommt.
der spielt zwar weiter runter, aber nicht lauter.
und einen geraden frequenzgang bei einer doppelt getunten kiste hinzubekommen is auch recht schwer.
sehr schwer.

und zuletzt noch:
je mehr eine kiste getunt ist, desto mehr macht sich auch das auto bemerkbar, in dem sinne dass man das auto ja auch wieder als kiste ansehen kann...

eine 6. order bandpasskiste wird also in einem ford fiesta andres klingen (sehr anders) als in einem volvo kombi.

bei geschlossenen ist das lange nicht so schlimm.

WattWirrWarr

komisch - wieso ist die kiste dort mit 1200max / 600rms angegeben??

http://www.wooferstore.de/product_info.php?...

ist der woofer erst durch das gehäuse mit 1000rms belastbar?
auf anderen seiten ist er OHNE gehäuse mit 1000rms angegeben.

gruß, etwas verwirrter
kamikatze

..dann ist das schlicht und einfach ein Druckfehler.
Ich weiss zwar gearde die offizielle Belastbarkeit eines Uraniums nicht, aber er hält ein Kilowatt ohne Probs auf Dauer aus.
Ausserdem ändert sich die elektrische Belastbarkeit eine Woofers nicht durch das Gehäuse (naja, zumindest nicht nominell).

ÜÜüüüh
Matze

hmmmm, bin noch stark am überlegen ob ich mir den zuleg...

denn man muss bedenken das die infintys (zusammen so 750rms) einen wirkungsgrad von 93db aufweisen, der uranium nur 89. und drei ergeben mehr membranfläche als einer...

dann doch lieber 2 andere in ein BR gehäuse stecken und die mit 1ohm laufen lassen dann gäb die endstufe nämlich 1,5kw rms ab.

oder ist 1ohm generell nicht zu empfehlen da ja praktisch keine kontrolle mehr vorahnden ist?

gruß
kamikatze

Deine Antwort
Ähnliche Themen