was denkt ihr über rollerfahrer?

nabend..
ich bin grad dabei meinen A unbeschränkt schein zu machen und werde zu anfangs einen roller (gilera runner mit 180ccm) fahren. als fahrschulmotorrad sitze ich auf einer suzuki zr-7. das ding macht mir schon spaß, aber trotzdem werde ich mit einem roller starten.
meine frage ist jetzt, was denkt ihr über die rollerfahrer? würdet ihr mit denen eine tour fahren? oder kommt das für euch gar nicht in frage?
ein bekannter von mir meinte das er sich nicht vorstellen kann das er mit seinem bike und ich mit dem roller eine "ausfahrt" machen werden. er sagt, das wird niemals passieren. warum ist das so? und warum grüßt ein biker fast nie einen "scooteristen"?

wäre ma interessant zu wissen. ich persönlich hätte übrigens kein problem mit einem motorradfahrer eine tour zu machen. auf der landstraße darf man eh nicht über 100 fahren und der roller läuft auch seine 120 und zieht wirklich gut ab 😉

so.. los gehts 🙂

Beste Antwort im Thema

Aus meiner Sicht spricht absolut nichts gegen eine gemütliche Ausfahrt mit einem Roller. Man muss ja keine Streckenrekorde aufstellen oder zwanghaft überholen, sondern kann es auch mal etwas ruhiger angehen lassen und einfach auch mal einen Blick auf die Landschaft werfen.

Abgesehen davon - ist man mit Anfängern unterwegs, dann bestimmen diese grundsätzlich das Tempo. Wer damit nicht leben kann, sollte lieber alleine fahren.

@ XX-Ghost

Zitat:

Aber mit einem Zweitakter... so dicht ist mein Visier nicht.

Muss es ja auch nicht sein, da üblicherweise ein Zweitakter sehr schnell aus deinem Sichtfeld verschwinden wird. 😉

Bzgl. des Schadstoffausstoß liegst Du übrigens vollkommen daneben. Zum einen gibt es Zweitakter mit Kat und zum anderen resultiert z.B. der CO²-Ausstoß aus dem Verbrauch.

Gruß
Frank

723 weitere Antworten
723 Antworten

Hier mal eine -fast- neutrale Bewertung

Honda Silver Wing 600 ABS vs. CBF 600 ABS

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Das ist für einen MT-Moderator eine interessante Aussage.

In einen Fred, in dem zu subjektiver und persönlicher Stellungnahme aufgefordert wird, denjenigen, die nicht seiner subjektiven Ansicht sind, Geisteskrankheit zu unterstellen.

Das hat Potential. 😁

Ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor. Es liegt mir fern, alle zum Psychater schicken zu wollen die nicht meiner Meinung sind. Wäre ja noch schöner...

Stimmt allerdings, dass Meine Aussage nicht astrein formuliert war und man sie durchaus als Angriff gegen die anwensenden User werten kann. Daher nehm ich mir die Freiheit, das zu berichtigen. Mir gehts eher um DIE Fraktion, die sich mit Absicht abwendet wenn ein Rollerfahrer daherkommt oder ihre Colaflasche auf dem Sitz des Rollers entleert (alles schon erlebt).

Ich hoffe, dass ich das richtigstellen konnte.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von FM500


Hier mal eine -fast- neutrale Bewertung

Honda Silver Wing 600 ABS vs. CBF 600 ABS

Passt lustigerweise genau zur Aussage von kandidatnr2 ... Vernunft vs Emotion 😉

... da kommt man ja mit dem Lesen gar nicht hinterher.
Ich glaub, ich klink mich jetzt aus. Ist ja alles gesagt. Den Vergleich von tec-doc mit dem Wok vom Raab fand ich sehr schön ...
... und ansonsten macht jeder was er will.

(Wer in Berlin wohnt, der weiß, dass es hier andere Kurven gibt, die auch nett sind - aber wer sagt denn, dass ich mein ganzes Leben hier verbracht habe? Ich hatte das Glück, nicht im russischen Sektor von Berlin gelebt zu haben. Ich bin West Berliner und bin schon Kurven gafahren, da waren die meisten hier noch Bettnässer 😁 )

Ähnliche Themen

Mal was ganz andere:
warum kostet zumindest un NRW nen M Führerschein ca 600€ und ein A Führerschein ca 800-900€ und ein A ( enthält klasse M) Führerschein ca 1000-1400€?

Allein das mach doch Rollerfahren im 50er Bereich unaktrativer oder?

Zitat:

Original geschrieben von Bananajones


warum kostet zumindest un NRW nen M Führerschein ca 600€ und ein A Führerschein ca 800-900€ und ein A ( enthält klasse M) Führerschein ca 1000-1400€?
Allein das mach doch Rollerfahren im 50er Bereich unaktrativer oder?

Ein großer Batzen sind Grundgebühr und Theorie-Stunden, die sind weitgehend gleich: Klasse M 14 Doppelstunden, Klasse A(1) 16 Doppelstunden Theorie.

Viele 50er Roller werden auch von "nur" Pkw-Führerscheininhabern bewegt. Da auch (und gerade!) ein 50er Roller so einige Aufgaben erledigen kann, für die ein Pkw überdimensioniert wäre, kann er ("stand alone" oder als Ergänzung zum vorhandenen Pkw) durchaus attraktiv sein.

Manche Rollerfahrer scheinen doch echt Komplexe zu haben, wenn ich mir das hier so durchlese 🙄 Schreibt doch mal mit im Daciaforum, da laufen auch Leute rum, die denken ein Dacia ist das selbe wie ein A6 nur billiger.

Vor allem der Wunderroller Burgmann 650, der ist mit 245 Kg Trockengewicht (!) ja wohl kaum der Sportlerschreck. Es mag schon sein, daß er durch eine Kurve schnell fahren kann, aber überholen kann er dort nicht und beim Rausbeschleunigen ist es dann vorbei.

Ich gehöre nun wirklich nicht zu den schnellen und guten Motorradfahrern, aber ein Roller hat mich bisher noch nicht überholt. Aber zugegeben, ich traue mich nicht näher als 100 Km an Unna ran 😁

Wenn ein Kumpel einen ordentlich Roller (>125 ccm) hat, würde ich sicher mit ihm auch mal eine Tour machen. Auf die Idee, mir Rollerfahrer für eine Tour zu suchen, bin ich aber noch gekommen.

Gruß Eike

@ EikeSt

Auch für Dich - Postings lesen und verstehen!

Alle, die für die Rollerfraktion Partei ergriffen haben, sind Mopedfahrer! Also nichts mit Komplexen!

Und was den Spruch mit Dacia angeht - der ist nur peinlich und zeigt welch Geistes Kind Du bist. Da fällt mir echt nichts mehr zu ein. 🙄

Gruß
Frank

Welches Geistes Kind bin ich denn? Erkläre mal!

Gruß Eike 

Zitat:

Original geschrieben von pd78


@tobi90
Ich bin gerade dabei meine gute alte S51, die ich mal zur Jugendweihe bekommen habe, wieder herzurichten. Das gute Stück stand nen paar Jährchen unbenutzt bei Oma im Schuppen rum. Neues Öl rein, frischer Spritt, 3, 4 mal antreten und er Motor lief. Unkaputtbar! 😉
Freu mich schon im Sommer mal wieder damit nen bischen rumzudüsen. 🙄

Ja ich weiß gehört nich ins Thread aber trotzdem.

Sieht doch gut aus, wie du sagst neues öl, benzin, kerze sauber machen und nen paar mal kicken. siehe da sie läuft, nich so wie manch roller oder große.
zum rumeimern durch den ort reichts locker aus.

@ EikeSt

Ich will es Dir mal mit einfachen Worten erklären - es gibt Menschen, die fahren mit stolz geschwellter Brust in einem geleasten PKW durch die Gegend und bilden sich etwas darauf ein. Andererseits gibt es Menschen, die nur das kaufen, was sie auch tatsächlich brauchen und sich nichts aus Marken machen, dies aber in Bar bezahlen.

Ob Gruppe 1 in der Lage ist über Gruppe 2 dumme Sprüche zu machen, mag ich bezweifeln.

Gruß
Frank (ein Barzahler, der sich den Dacia MCV ebenfalls angeschaut hat)

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Vor allem der Wunderroller Burgmann 650, der ist mit 245 Kg Trockengewicht (!) ja wohl kaum der Sportlerschreck. Es mag schon sein, daß er durch eine Kurve schnell fahren kann, aber überholen kann er dort nicht und beim Rausbeschleunigen ist es dann vorbei.

Hallo Eike,

täusch Dich da mal nicht. Die Variomatik des Burgman arbeitet tadellos und selbst der blödeste Fahrer entlockt der Fuhre spielend die maximalen Beschleunigungswerte. Einfach Gashahn auf und die Vario stellt die perfekte Übersetzung parat. Mein Kumpel mit seiner Suzuki DR800 hat am Stilfser Joch jedenfalls ganz deutlich das Nachsehen. Und der weiß wie man schaltet...

ciao

Zitat:

Ein großer Batzen sind Grundgebühr und Theorie-Stunden, die sind weitgehend gleich: Klasse M 14 Doppelstunden, Klasse A(1) 16 Doppelstunden Theorie.

Ich kenns aus Finnland so das die nur 50er anbieten und der kostet 50-100€ da nur Theorie abverlangt wird und ich glaub 1 Fahrstunde. Finde gerade das mal in Bezug darauf, dass er einem eh nur 2 Jahre wirklich was bringt besser, als diese schrecklich hohen gebühren und dafür 45 kmh?

Zu den Streitpunkt Marke und Qualität:
Ich lese oft das in diveresen Foren, dass Marke Xy besser sein soll als Marke Ab.
Sachlich betrachtet sind 95% dieser Gespräche einfach Falsch.
Man sollte schon den Bezug zu den Ansprüchen des Käufers stellen.
Da zeigt sich erst was wirklich die bessere Wahl ist, denn was bringen einem beispielsweise viel Leistung und Verbrauch, wenn man 5 km täglich durch die Stadt fahren muss ?

Und zu geleast oder nicht geleast:
Wen juckt es denn? Fahren tut beides.

hey bananajones!
schade, dass ich deinen beitrag nur einmal positiv bewerten konnte; ich hätte ihn gerne öfter angeklickt!
was du da geschrieben hast, ist diplomatisch und völlig richtig! daran sollte man festhalten und die sich langsam entwickelnden persönlichen fehden damit unterbinden!
*off topic ende*

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ EikeSt

Ich will es Dir mal mit einfachen Worten erklären - es gibt Menschen, die fahren mit stolz geschwellter Brust in einem geleasten PKW durch die Gegend und bilden sich etwas darauf ein. Andererseits gibt es Menschen, die nur das kaufen, was sie auch tatsächlich brauchen und sich nichts aus Marken machen, dies aber in Bar bezahlen.

Ob Gruppe 1 in der Lage ist über Gruppe 2 dumme Sprüche zu machen, mag ich bezweifeln.

Gruß
Frank (ein Barzahler, der sich den Dacia MCV ebenfalls angeschaut hat)

Hallo Frank,

ich bin ein Freund der klaren Worte und halte nichts davon, irgendwelche Andeutungen zu machen, ohne was zu sagen. Da wir beide zu Deiner "Gruppe 2" gehören, verstehe ich das ganze eh' nicht. Manche Diskussionen kann man leider nicht ideologisch gewinnen, da zählen Argumente 😁

Da Du aber scheinbar keine Argumente vorzubrignen hast, sollten wir das Thema hier nicht ausdehnen 😉

Gruß Eike

Deine Antwort
Ähnliche Themen