Was denkt Ihr über dieses Angebot?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen

Brauche wieder mal Eure Fachtipps. Und zwar hat man es als Mercedes Fahrer nicht so leicht in der Schweiz: überhöhte Fahrzeugpreise, überhöhte Service und Reparaturkosten (Stundenansatz ca. 140 Euro), Fahrzeug in CHF & Euro entspricht nicht der Realität und deshalb hab ich mich entschlossen mein Fahrzeug bei unseren Deutschen Nachbarn zu kaufen. Nun habe ich folgendes Angebot für einen E 250 CGI AMG Paket erhalten: Der Neupreis lag anscheinend bei 76000 Euro, jetzt für brutto 58000 Euro zu haben, abzüglich deutsche Mwst. macht mit Verzollung und CH Mwst. 54500 Euro aus. Nun würde mich Eure Meinung zu diesem Angebot interessieren? Danke

Typ: E 250 CGI BLUE EF
Erstzulassung: 06.2010
KM-Stand: 1.719 km
Lackierung: 197 obsidianschwarz metallic
Polsterung: 201 Leder schwarz

Sonderausstattungen:
512 COMAND APS mit DVD-Wechsler
954 AVANTGARDE
950 Sportpaket AMG
413 Vollglasdach mit Schiebedach
228 Standheizung / -lüftung mit Fernbedienung
432 Aktiv-Multikontursitz vorne links und rechts
275 Memory Paket Vordersitze
U09 Instrumententafel in Leder ARTICO
401 Sitzklimatisierung vo. (Belüftung & Heizung)
810 Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem
230 PARKTRONIC inkl. Parkführung
581 Klimatisierungsautomatik (THERMOTRONIC)
P09 Sonnenschutz-Paket
P54 Diebstahlschutz-Paket
287 EASY-PACK-Durchlademöglichkeit
218 Rückfahrkamera
249 Spiegel-Paket
386 Komfort-Telefonie
298 Fondsicherheits-Paket
475 Reifendruckkontrolle
513 Geschwindigkeitslimit-Assistent
213 Direktlenkung
P35 Licht-Paket
518 Media Interface inkl. Consumer-Kabel Kit
282 Skisack
875 Scheibenwaschanlage beheizt
682 Feuerlöscher montiert
915 Kraftstofftank mit gr. Inhalt (80L)
V60 Speed- und Loadindex 97Y XL
U60 Aktive Motorhaube (Fussgängerschutz)
U26 AMG Fußmatten Velours
K11 Adaptives Bremslicht blinkend
K10 Softwaresteuerung für das Kurvenlicht
B12 Radwechselwerkzeug
967 COC-Papier EU5 - mit Zulassungsbesch. Teil II
928 Abgasreinigung mit EU5 Technik
882 Innenraumabsicherung
800 Technische Änderungen
786 AMG LMR Doppelspeichen-Design 18"
772 AMG Styling
736 Wood finish, black ash
677 DIRECT CONTROL-Fahrwerk sportlich
670 Motor-Restwärmeausnutzung
622 Intelligent Light System mit Bi-Xenon RV
619 Abbiegelicht
608 Adaptiver Fernlicht-Assistent
600 Scheinwerferreinigungsanlage
551 Einbruch- und Diebstahlwarnanlage (EDW)
543 Sonnenblenden mit beleuchteten Spiegeln
540 Rollo elektrisch für Heckfenster
51U Innenhimmel Stoff schwarz
428 DIRECT SELECT-Schaltwippen
423 5-Gang-Automatik-Getriebe
2U1 Kuehlerjalousie
297 Sonnenschutzrollos in Fondtüren
294 Kneebag Fahrerseite
291 Pelvisbag (Becken-Airbag)
277 AMG Sportlenkrad 3-Speichen-Design
236 Sonderlichtschaltung - Tagfahrlicht

Beste Antwort im Thema

@ eddy

für ein 6 jahre altes auto...
da kriegst du 30 % vom "basispreis"...
und noch 10 % von der sonderausstattung.

--> 30 % von ca. 45.000 euro = 13000 euro. plus 10 % von 30.000 = 3000. macht zusammen 16.000.

20-28 wäre völlig illusorisch.
erst recht bei inzahlungnahme.

aber um deine affinität zur zahl 20 oder 28 zu befriedigen... sag ich dir... WELCHES auto jetzt noch 20.000 - 28.000 euro bringen würde :

mein W221 - S 350 L aus 02/07 mit 118.000 km und neupreis 97400 euro.
wenn ich den immer schön gepflegt hätte... die felgen nicht aussehen würden wie... *censored*...
dann würd der bei inzahlungnahme sicher 28.000 bringen.

so aber dann doch wohl eher nur 20.000

fazit :
gebrauchtwagen nähern sich mehr und mehr "kleidungsstücken".
mit wegwerfcharakter.

da sollte man sich keinen illusionen hingeben 😉

50 weitere Antworten
50 Antworten

Kfz-/Mineralöl-/USt sind ein anderes Thema, und nebenbei (LEIDER) nicht zweckgebunden.
Wären die beiden erstgenannten das, sähen unsere Strassen wohl etwas anders aus ...

also wenn ich korrekt informiert bin...
dann WAREN kfz/mineralöl/öko-steuer und co. ursprünglich mal ZWECKGEBUNDEN ANGEDACHT.

aber ich denke, da sind wir uns einig :
die kilometerabhängige maut wird auch für pkw kommen.
und bald !

doch auch die wird uns als zweckgebunden verkauft... und dann zweckentfremdet verwendet werden.

aus dem grund heissen wir schliesslich auch nicht mehr BRD.
das ausland übersetzte das ja mittlerweile mit banana-republic-deutschland 🙁

Hallo Grundi

Wohne auch in der Schweiz und habe nun meinen e 350 cdi t modell frisch bestellt.
Autokauf in D ist im Prinzip günstig da der Euro doch ca 20% an Wert verloren hat.
Ich habe mein MB in London bestellt, da das GBP im Verhältnis zum CHF aber um 40% nachgegeben hat ist der Kauf in GB nochmals viel günstiger. Ich bezahle incl. Einfuhrkosten noch 66000 CHF bei einem Schweizer Listenpreis von 110000 CHF.
Abzuziehen vom Listenpreis sind aber noch ein allfälliger Rabatt ca. 6-8% sowie der Schweizer Gratisservice im Wert von geschätzt 3-5000CHF? Übrig bleibt trotzdem noch ein immenser Preisunterschied. MB in London hat für Tourist Sales sogar deutschsprechende Betreuung.
Nachteil ist wegen den begrenzten Kontingenten eine Lieferzeit von 6-7 Monaten. Bekomme meinen im Januar 11.
Hoffe Dir geholfen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von mb-gb


Ich habe mein MB in London bestellt, da das GBP im Verhältnis zum CHF aber um 40% nachgegeben hat ist der Kauf in GB nochmals viel günstiger. Ich bezahle incl. Einfuhrkosten noch 66000 CHF bei einem Schweizer Listenpreis von 110000 CHF.

Kann man den in GB ein Fahrzeug überhaupt mit Linkslenkung bestellen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mb-gb


Hallo Grundi

Wohne auch in der Schweiz und habe nun meinen e 350 cdi t modell frisch bestellt.
Autokauf in D ist im Prinzip günstig da der Euro doch ca 20% an Wert verloren hat.
Ich habe mein MB in London bestellt, da das GBP im Verhältnis zum CHF aber um 40% nachgegeben hat ist der Kauf in GB nochmals viel günstiger. Ich bezahle incl. Einfuhrkosten noch 66000 CHF bei einem Schweizer Listenpreis von 110000 CHF.
Abzuziehen vom Listenpreis sind aber noch ein allfälliger Rabatt ca. 6-8% sowie der Schweizer Gratisservice im Wert von geschätzt 3-5000CHF? Übrig bleibt trotzdem noch ein immenser Preisunterschied. MB in London hat für Tourist Sales sogar deutschsprechende Betreuung.
Nachteil ist wegen den begrenzten Kontingenten eine Lieferzeit von 6-7 Monaten. Bekomme meinen im Januar 11.
Hoffe Dir geholfen zu haben.

Da ich beruflich viel in London bin, tönt sich dies natürlich sehr interessant an.. Wie macht Ihr dass den wegem der Linkslenkung? Würde mich jetzt brennend interessieren, da ich Mitte Oktober für 2 Wochen geschäftlich nach London muss. Könnt Ihr mal da einen Händler empfehlen?

Gruss Grundo

Ich habe alles übers Internet gemacht und telefonisch. Dort sitzt eine Frau Schneider im Verkauf für Auskünfte. Das Auto als LHD - Lefthanddrive zu bestellen ist kein Problem. Der Link
http://www2.mercedes-benz.co.uk/.../tourist_sales.html

Man brauch somit nichts über einen bestimmten Händler machen sondern läuft über mercedes-benz.co.uk, Fahrzeug wird dann nach London geliefert(wahrscheinlich an eine Art Zentrale). Man muss dann halt noch den Transport organisieren.

LG

Zitat:

Original geschrieben von mb-gb


Ich habe alles übers Internet gemacht und telefonisch. Dort sitzt eine Frau Schneider im Verkauf für Auskünfte. Das Auto als LHD - Lefthanddrive zu bestellen ist kein Problem. Der Link
http://www2.mercedes-benz.co.uk/.../tourist_sales.html

Man brauch somit nichts über einen bestimmten Händler machen sondern läuft über mercedes-benz.co.uk, Fahrzeug wird dann nach London geliefert(wahrscheinlich an eine Art Zentrale). Man muss dann halt noch den Transport organisieren.

LG

Ich konnte diesen Preisen nicht widerstehen und habe da sofort angerufen. Also die Frau Schneider ist wirklich nett und kennt sich super mit dem W212 aus:-) nun haben sie aber vom Werk in Stuttgart vor einer Woche eine Meldung bekommen, dass Sie Fahrzeuge mit Enddestination Schweiz nicht mehr liefern dürfen, aus welchen Gründen auch immer. Sie klärt das mal ab und ruft mich nach ihrem Urlaub in 2 Wochen wieder an und versucht natürlich eine Ausnahme noch zu machen...

Zitat:

Original geschrieben von grundi111



Zitat:

nun haben sie aber vom Werk in Stuttgart vor einer Woche eine Meldung bekommen, dass Sie Fahrzeuge mit Enddestination Schweiz nicht mehr liefern dürfen, aus welchen Gründen auch immer.

Na rate mal warum nicht... damit die völlig überteuerten Fahrzeugpreise in der CH beibehalten werden und die CH-Importeure aus dem vollen schöpfen können 😠

Diese Praktiken sollte man mal der Konsumentenschutzorganisation melden. Das hat nichts mehr mit Wettbewerb zutun! So eine Frechheit, warum kann ich mein Fahrzeug nicht dort kaufen wo es für mich am günstigsten ist???

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von grundi111

Na rate mal warum nicht... damit die völlig überteuerten Fahrzeugpreise in der CH beibehalten werden und die CH-Importeure aus dem vollen schöpfen können 😠

Diese Praktiken sollte man mal der Konsumentenschutzorganisation melden. Das hat nichts mehr mit Wettbewerb zutun! So eine Frechheit, warum kann ich mein Fahrzeug nicht dort kaufen wo es für mich am günstigsten ist???

Klar, die in Bern wollten Marktöffnung und bilaterale Verträge, nun haben wir die Marktöffnung und können schlussendlich keine Autos importieren. Ich könnte dir über Diskriminationen mit Schweizer Mercedes Fahrer einen Roman erzählen.. Meine Frau hat für den Mercedes Importeur in Schlieren gearbeitet, konnte fast nicht glauben was ich alles gehört habe.. Interessant ist aber, dass nur die Schweizer Kunden aus UK anscheinend nicht beliefert werden, Kunden in der EU wäre kein Problem. Natürlich könnte man das Problem auch über einen bekannten in Deutschland umgehen:-)

Zitat:

Original geschrieben von grundi111



Zitat:

Ich könnte dir über Diskriminationen mit Schweizer Mercedes Fahrer einen Roman erzählen.. Meine Frau hat für den Mercedes Importeur in Schlieren gearbeitet, konnte fast nicht glauben was ich alles gehört habe..

Aha, das interessiert mich jetzt aber brennend. Ist ja eh alles anonym hier, also lass mich nicht dumm sterben... 😁

PS: Chasch es jo au per PN an mich schriebe...😉

Gruess tigu

Dies würde mich ebenfalls interessieren!
Also lass mich bitte auch nicht dumm sterben.. 😕 😁

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von grundi111

Aha, das interessiert mich jetzt aber brennend. Ist ja eh alles anonym hier, also lass mich nicht dumm sterben... 😁

PS: Chasch es jo au per PN an mich schriebe...😉

Gruess tigu

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von grundi111

Aha, das interessiert mich jetzt aber brennend. Ist ja eh alles anonym hier, also lass mich nicht dumm sterben... 😁

PS: Chasch es jo au per PN an mich schriebe...😉

Gruess tigu

Sie hat mir eben so die internen Weisungen mal durchgegeben. Da kam mal eine E-Mail wie z.B., dass man allen Händlern die Anweisung geben sollte, sie sollten den Kunden erzählen, dass importiere Autos sehr viel schlechter ausgerüstet wären, dass es gar nicht mal sicher ist, dass die 2-jährige Herstellergarantie alles deckt und dass ein Service etwa 2-3000 Franken kostet etc. Das Ziel dieser Anweisung (stand zu unterst im Mail) war die Einschüchterung der Schweizer Kunden, sie sollten keine Autos importieren. Zusätzlich würde erwähnt, dass man unter keinsten Umständen erwähnen darf, dass diese Autos eigentlich deutsche Autos sind, welche für den CH-Markt gedacht sind, so dass die Kunden ja nicht die Meinung bekämen, dass sie dies selber machen können. Zusätzlich werden Ausstattungen (z.B. Harman Soundsystem) extra teurer verkauft als eigentlich nötig, so dass man die Gratis Service Kosten und allfällige Garantieansprüche im 3. Jahr der Garantie decken kann. Ich sag dir, diese Leute um Marcel Guerry (After Sales Leiter) sind wirklich solche Leute die denken, dass wir Schweizer nichts im Kopf haben und abgezockt werden können. Nicht mit mir!!

Da geht es doch gar nicht um "Schweizer" (wahlweise "Ungarn" oder auch "Chinesen" oder ....).

Das ist ein ganz normaler Kaufvertrag, in dem der Herr A seinen Willen bekundet, bei der Fa. B die Ware XY kaufen zu wollen.
Ob jetzt die Firma B diesen Kauf-ANTRAG annimmt, bleibt ihr überlassen. Einen "Kontrahierungs-Zwang" gibt es jedenfalls (zum Glück !!) noch nicht.
1. oder 2. Semester Jura ...

Zitat:

Original geschrieben von taxi-muc


...in dem der Herr A seinen Willen bekundet, bei der Fa. B die Ware XY kaufen zu wollen. Ob jetzt die Firma B diesen Kauf-ANTRAG annimmt, bleibt ihr überlassen. Einen "Kontrahierungs-Zwang" gibt es jedenfalls (zum Glück !!) noch nicht. 1. oder 2. Semester Jura ...

ahaha, es gibt ihn also noch - den gescheiterten jura-studenten, der dann in vollzeit taxi fährt. 😉

Nööö, weder "Jura-Student" noch "gescheitert" ...*lach*

Soviel "Basis-Wissen" - was Kaufverträge anbelangt - hätte ich allerdings JEDEM/JEDER zugetraut, der/die täglich verpflichtende Rechtsverträge eingeht. Zu diesen gehört auch der morgendliche Kauf einer Tageszeitung/einer Tasse Kaffee etc. ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen