Was denkt ihr kosten mich diese Reperaturen (freie Werkstatt) ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

was denkt ihr wird es kosten die

    -Zündkerzen (mitgebrachte)
    -Innenraumfilter (mitgebrachte)
    -Bremsflüssigkeitswechsel (kein eigenes Öl)

wechseln zu lassen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von abdik


Hallo,
was denkt ihr wird es kosten die
    -Zündkerzen (mitgebrachte)

    -Innenraumfilter (mitgebrachte)

    -Bremsflüssigkeitswechsel (kein eigenes Öl)

wechseln zu lassen ?

ich würde als freie Werkstatt sagen, der Bremsflüssigkeitswechsel kostet 35 Euro, den Rest bauen sie lieber selber ein, wenn sie es schon gekauft haben, guten Tag.

Ich finde es ein Unding selber Ersatzteile und damit meine ich nicht Motoröl anzuschleppen. Rechnerisch bringt es den meisten eh nichts, weil dann die Arbeit teurer wird und das aus gutem Grund. Leben und leben lassen!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Mein Kumpel hat ne kleine Werkstatt, so ein ganz schlauer Kunde hat letztens auch alle Teile selber besorgt.
Das selber besorgen führte dazu das sein Auto ewig eine Hebebühne blockierte, am Ende waren seine Ersatzteile fast 100€ teurer als wenn er beim Kumpel gekauft hätte.

Ich habe seine gebrachten Teile mit eingebaut, in mein Auto wäre der Müll nicht gekommen.
Einige wurden bei einem Ebay/Online Teilehandel in meiner Nähe gekauft, den Namen werde ich nicht nennen um Schwierigkeiten zu vermeiden da der Laden auch bei MT bekannt ist.

100 Euro 🙄 sag mal mit nem 50er bist dabei.

Hallo

Bremsflüssigkeit kann man auch selbst wechseln. Ansonsten kann ich nch sagen das man beim Öl nur Ordentlich sparen kann und sonst würde ich nur Originalteile verbauen.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Parksünder


Wenn ich aber eigene Teile Mitbringe und dadurch einige hundert Euro spare und dafür ne Stunde zusätzlich zahle mach ich doch immer noch gut dabei...

Der TE hat nen Innenraumfilter und Zündkerzen gekauft, was will der dabei sparen 10 Euro? Wahrscheinlich hat er noch mehr bezahlt als die Werkstatt dafür genommen hätte. Wenn ich Teile selber kaufe gehe ich für den Einbau zu Bekannten, Freunden etc. oder baue es selber ein sonst nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka



Zitat:

Original geschrieben von Parksünder


Wenn ich aber eigene Teile Mitbringe und dadurch einige hundert Euro spare und dafür ne Stunde zusätzlich zahle mach ich doch immer noch gut dabei...
Der TE hat nen Innenraumfilter und Zündkerzen gekauft, was will der dabei sparen 10 Euro? Wahrscheinlich hat er noch mehr bezahlt als die Werkstatt dafür genommen hätte. Wenn ich Teile selber kaufe gehe ich für den Einbau zu Bekannten, Freunden etc. oder baue es selber ein sonst nicht!

Ok, also wenn ich eine Werkstatt besitzen würde, dann wäre ich erfreut, wenn jemand seine Teile selber mitbring, denn dann spare ich mir das besorgen der Teile...Denkfehler?

Was für ein Vorteil hat es denn für die Werkstatt, wenn sie die Teile selber besorgen (Werkstatt verdient doch nix an den Teilen?)

Zitat:

Wenn ich Teile selber kaufe gehe ich für den Einbau zu Bekannten, Freunden etc. oder baue es selber ein sonst nicht!

Wieso? Bitte erklären.

Zitat:

Wahrscheinlich hat er noch mehr bezahlt als die Werkstatt dafür genommen hätte

Ich denke nicht, dass die Werkstatt unter den e**y Preisen...

Du hast aber schon gelesen was ich oben zu den Preisen geschrieben habe?

Mein Kumpel bekommt die bestellten Teile geliefert und das wenn es sein muß 3x am Tag, Aufwand ist das also nur ein sehr kleiner.

Zitat:

Ok, also wenn ich eine Werkstatt besitzen würde, dann wäre ich erfreut, wenn jemand seine Teile selber mitbring, denn dann spare ich mir das besorgen der Teile...Denkfehler?

Was für ein Vorteil hat es denn für die Werkstatt, wenn sie die Teile selber besorgen (Werkstatt verdient doch nix an den Teilen?)

Kosten Kühler für einen Renault laut Werkstatt 365 Euro, ist auch in Ordnung, denn so steht es überall.

Gekauft bei Internethändler für 160 (wahrscheinlich in Polen hersgestellt)...auf jedenfall

funktioniert der Einwandfrei.

Wer sagt mir das die 365 Euro Dinger nicht vom gleichen Hersteller aus Polen sind ?

Die Preise sind seit Jahren die gleichen, aber bei der Verlagerung der Produktion ins Ausland

dagegen hat sich in letzter Zeit ne Menge getan.

Wer clever ist kann an Teilen ne Menge verdienen oder sparen (je nach Perspektive), aufpassen heist die Device, immer schön aufpassen...🙂

Zitat:

Original geschrieben von abdik



Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


Der TE hat nen Innenraumfilter und Zündkerzen gekauft, was will der dabei sparen 10 Euro? Wahrscheinlich hat er noch mehr bezahlt als die Werkstatt dafür genommen hätte. Wenn ich Teile selber kaufe gehe ich für den Einbau zu Bekannten, Freunden etc. oder baue es selber ein sonst nicht!

Ok, also wenn ich eine Werkstatt besitzen würde, dann wäre ich erfreut, wenn jemand seine Teile selber mitbring, denn dann spare ich mir das besorgen der Teile...Denkfehler?

Was für ein Vorteil hat es denn für die Werkstatt, wenn sie die Teile selber besorgen (Werkstatt verdient doch nix an den Teilen?)

Zitat:

Original geschrieben von abdik



Zitat:

Wenn ich Teile selber kaufe gehe ich für den Einbau zu Bekannten, Freunden etc. oder baue es selber ein sonst nicht!

Wieso? Bitte erklären.

Zitat:

Original geschrieben von abdik



Zitat:

Wahrscheinlich hat er noch mehr bezahlt als die Werkstatt dafür genommen hätte

Ich denke nicht, dass die Werkstatt unter den e**y Preisen...

Die Werkstatt verdient schon an den teilen die sie verkauft. Sonst würden sie es wahrscheinlich gern sehen mit den mitgebrachten Teilen. Und dran ist etwas mit der Garantie. Was nützt Dir das Schnäppchen beim Teilekauf wenn es hinterher nicht funzt? Da kannst Du noch so schön im Quadrat springen. So muss sich die Werkstatt damit herum ärgern. Aber jedem seine Meinung. Wenn er meint er kann dabei etwas sparen.

Das mit der Garantie ist anders. Funktioniert ein Teil nicht muss man sich als Käufer darum kümmern es auszutauschen. Die Werkstatt hat damit nichts zu tun. Die gibt Garantie auf ihre Arbeit. Ob nun die Werkstatt das teil bei ihrem Lieferanten reklamiert oder der Kunde bei seinem ist gleich. Nur als Kunde hat man mehr Arbeit. Aber die hat man ja gern wenn man sparen will. Nahezu alle Alternativteile erfüllen den gleichen Zweck wie die Originalen. Die Haltbarkeit kann unterschiedlich sein. Allerdings nicht wie man meint. Oft gehen Originalteile schneller kaputt. Sicher wisst ihr was geplante Obsoleszenz ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/Obsoleszenz#Geplante_Obsoleszenz

Diese Interessen verfolgen Hersteller von Alternativteilen weit weniger. Sind sie doch darauf bedacht sich einen guten Ruf zu erarbeiten.

@Schyschka
Deine ehrliche unverblümte und direkte Ausdrucksweise ist ein Genuss 😁

Ansonsten
Werkstätten verdienen mitunter (sehr stark) an den Teilen - und mit Ausnahme vom Öl - kann man alles bedenkenlos bei der Werkstatt kaufen. Dazu zählt ein günstiger Einkauf, durch diverse Rabattstaffeln etc. Ansonsten kann man immer mal nach einen kleinen Freundschaftsrabatt fragen, viele sagen dazu nicht Nein. Vorraussetzung ist natürlich, das man nicht das erste Mal Kunde in der Werkstatt ist.

Deine Teile die du selbst mitgebracht hast, hast du da auch wirklich alles durchgerechnet? z.B. den Versand? Kosten an Zeit (evtl. Sprit um bis zur Bank zu fahren) usw. usf. In der Werkstatt stellst du deine Karre hin und sagst: Mach mal. Deine Einsparung - wenn überhaupt vorhanden - werdan a) auf den Stundenlohn aufgeschlagen und b) wohl schneller ins Minus gehen.

Interessant wäre eine Kostennutzenrechnung, z.B. hättest du dir ja gleich einen Kostenvoranschlag von diversen Werkstätten machen lassen und dann vergleichen.

Aber hey, is nich mein Geld 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Parksünder


Das mit der Garantie ist anders. Funktioniert ein Teil nicht muss man sich als Käufer darum kümmern es auszutauschen. Die Werkstatt hat damit nichts zu tun. Die gibt Garantie auf ihre Arbeit. Ob nun die Werkstatt das teil bei ihrem Lieferanten reklamiert oder der Kunde bei seinem ist gleich. Nur als Kunde hat man mehr Arbeit. Aber die hat man ja gern wenn man sparen will. Nahezu alle Alternativteile erfüllen den gleichen Zweck wie die Originalen. Die Haltbarkeit kann unterschiedlich sein. Allerdings nicht wie man meint. Oft gehen Originalteile schneller kaputt. Sicher wisst ihr was geplante Obsoleszenz ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/Obsoleszenz#Geplante_Obsoleszenz

Diese Interessen verfolgen Hersteller von Alternativteilen weit weniger. Sind sie doch darauf bedacht sich einen guten Ruf zu erarbeiten.

Es gibt gewisse Beiträge, die regen die eigenen Denkstrukturen an. Dieser gehört dazu.

Ich hatte neulich mal so ein Werbe-und Informationsmaterial zum ABD Motor des Golf III bzw. Polo und SEAT
in der Hand.(den haben wir noch im Seat, 15 Jahre, nicht totzukriegen das Teil)
Und da begründeten die Ingeneure die Verbesserungen des Motors zu früheren Varianten usw.
Irgendwie wollten sie besten sein, den anderen voraus, richtiges Fortschrittsdenken und Stolz auf Innovationen.
Ich glaube diese Mentalität gibt es nicht mehr. Sie ist Relikt vergangener Generationen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen