Was denkt Ihr darüber ?

Da inseriert jemand, nennen wir ihn Mr. ABC, einen Motorradanhänger. Der Hänger hat eine 100 km Zulassung. Das Magazin TOURENFAHRER schrieb gerade über Hänger und deren Zulassung. Fakt: für die 100er Zulassung dürfen die Reifen nicht älter als 6 Jahre sein.

Ich frage per Mail, wie alt die Reifen sind. Antwort: "Du bist ein cleverer Bursche, TÜV und Reifen sind fällig"

Da ich keine Unterlagen habe, frage ich nochmals per Mail, was für Größen das sind und was solche Reifen, und der Tüv, für so einen Hänger kosten. Antwort: "ein paar Dinge musst Du schon selber rausfinden"

Ich schreibe, er solle mir einen Preis nennen, der mich ins Auto hüpfen läßt um den Hänger abzuholen. Er antwortet: "ich hab in zwei Tagen über 15 ersthafte Interessenten. Am Preis ändert sich auf Grund der großen Nachfrage nichts mehr. Der geht eher noch in die Höhe."

Vier Wochen später wird der Hänger wieder in dem Magazin inseriert. Bei so vielen Interessenten nicht verkauft, da scheint ja Einiges im Argen zu liegen. Ich mache nochmals ein Kaufangebot (er macht TÜV und kauft neue Reifen, ich bezahle die Hälfte der Reifenkosten).

Er schreibt darauf: "VERZOCKT, junger Mann.
1. ich habe alle Zeit der Welt !
2. ich bin nicht interessiert, mit Ihnen ein Geschäft zu machen !
3. Sehen Sie von weiteren Kontakten mit mir ab.

Meine Frage an Euch:

1. War mein Angebot unseriös ?
oder
2. Ist dieses Verkäufer-Verhalten heute normal ?

Allsquare

Beste Antwort im Thema

Moin,

1. nö, hätte ich auch so gemacht
2. nö, aber weit verbreitet

Ich würde sagen, wer nicht will, der hat schon. Der sucht nur nen Doofen, dem er das Ding für nen überhöhten Preis andrehen kann.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich wäre mit diesem Verkäufer auch schnell durch gewesen.
Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass sich was in Bezug auf die Zugfahrzeug - Anhängerkombination geändert hat, sogar im Sinne des "Bürgers". Insofern hat dieser Fred noch einen weiteren Sinn als die Erkenntnis, dass es selten dämliche Verkäufer gibt.

http://www.tuev-nord.de/20658.asp

Nagelneue Transportanhänger für 2 Bikes verkauft der hiesige Baumarkt für 500 Euro. Da ich immer wieder eine anhängbare Ladefläche brauche, häufig Mortorräder transportiere und keinen Platz habe, um mehrere Anhänger abzustellen, habe ich das so gelöst: Einen Anhänger offener Kasten, stabiles Chassis, 220 x 100 cm, 850 kg zGG, gebremst und gefedert konnte ich von eben jenem Baumarkt erstehen, wo man ihn zwei Jahre lang ausgeliehen hatte und nun durch einen beplanten ersetzte. Obwohl noch so gut wie neu, hatten die das Teil abgeschrieben und ich bekam den für 200 Euro, was natürlich schon ein Schnäppchen war.
Er dient mir für den Transport von allem Möglichen. Ob ich den Grünschnitt auf den Häckselplatz fahre, Baumaterial hole oder sonstwas.
Der Hänger hat an jeder Ecke eine stabile Verzurröse.
Für 100 Euro gabs von Stema eine Standschiene und eine Auffahrrampe, die, wenn sie nicht benötigt wird, an der Seitenwand angeschraubt wird. Die Standschiene wird mit 2 Schlossschrauben auf der Ladefläche montiert und so wurden in den letzten paar Jahren wenigstens 100 Moppeds durch die ganze Republik kutschiert. Genial einfach und einfach genial.

Blöd ist, dass der Anhänger so sauber hinterherläuft, dass man ihn kaum bemerkt, selbst wenn er hinterm Polo Diesel hängt. Die letzten 3 Tickets wegen "zu schnell" waren alle "mit Anhänger" das kostet auch immer ein wenig extra...😁

Ab gemessenen 106km/h ist die Fleppe ein Monat in hoheitlicher Verwahrung. Es gelten nämlich die LKW-Sätze.

Das sollte man wohl vor allem mal den ganzen SUV-Tieffliegern verklickern die einen mit Anhänger auf der AB auch mal überholen wenn man selbst 120 fährt... Begegnen mir immer öfter.

Tja, immer so fahren, daß man(n) es noch bezahlen kann. Mit manchen Fahrzeugen ist das sicherer als mit anderen die mit 80 Km/h daherwackeln. Der ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein.

Ähnliche Themen

Ich bezweifel das daran irgendwas sicher ist wenn der Anhänger mühsam versucht an der Karre dranzubleiben... 😉

Weist Du wie viel KG so eine Anhängekupplung aushält? Da bricht bei einem Mondeo vorher der Arsch ab bevor die los lässt. Wenn ich 3,5 Tonnen ziehen darf und 1 T. hängen habe ist das nichts im Vergleich -leider wieder Mondeo- zu einem schwächeren Fahrzeug. Nichts gegen Mondeo. Der neue sieht top aus und ist ne Alternative zum 210er. Ist zum überlegen.

Die Vergleiche kannst Du auch mit anderen Fahrzeugen machen.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Ab gemessenen 106km/h ist die Fleppe ein Monat in hoheitlicher Verwahrung. Es gelten nämlich die LKW-Sätze.

Ich hab' mal einen angezeigt ... den Einzigen in meinem Leben ... der hat mich auf der Autobahn mit ca. 160 km/h rechts überholt ... nö, der hat nicht gedrängelt ... der war so schnell an mir vorbei ... anschließend hat er versucht einen Z4, der nur ca. 145 km/h fuhr, von der linken Spur zu verjagen ... "Sie" haben ihn gekriegt ...

Allsquare

So ein Z4 ist aber auch eine lahme Kiste!😁

Was den Verkäufer angeht ist er wohl den Zeitaufwand für die Mail nicht wert! Es gibt ja GHeschäfte die sind nur dannrichtig gut wenn man sie nicht macht!

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Ab gemessenen 106km/h ist die Fleppe ein Monat in hoheitlicher Verwahrung. Es gelten nämlich die LKW-Sätze.

Bleib auf dem Teppich, mein Freund...

Zum einen gibt es keine "LKW" - Sätze sondern es wird unterschieden zwischen Fahrzeugen (auch Motorräder) bis 3,5 t zGM und drüber sowie Kfz (egal welche) mit Anhängern. Das kann also 'n LKW, ein Busle oder 'ne Goldwing mit Bierfass-Anhänger sein. Dann wir noch unterschieden in Kfz mit Gefahrgut und KOM mit Fahrgästen, da wirds empfindlich teurer.

Zum Zweiten werden von der Messung 3 km/h bzw. ab 100 km/h 3% Meßungenauigkeit abgezogen. Bei den von Dir genannten gemessenen 106 km/h verbleiben verwertbare 103, ich gehe mal davon aus, dass Du keinem unterstellst, dass er mit mehr als 100 Sachen mit einem Anhänger dran durch ne geschlossene Ortschaft knallt.

Neuerdings ist es allerdings egal, ob BAB oder Landstraße. Ab einer Überschreitung von mehr als 30 km/h (also 31) gibts nen Monat FV für die o.g. Gruppe, ab 41 km/h für die unter 3,5 t bzw Anhängerlosen. Das sind dann gemessene 114 km/h. Ich bleibe grundsätzlich im punktefreien Bereich, d.h. bei gemessenen 98 km/h bin ich mit dem Hänger 15 zu schnell. Das sind 30 Euro. Wenn der Tacho also gegen 100 geht, geht der Sammler vom Gas...

Diev on Dir genannten, gemessenen 106 km/h verinnerlichen eine Überschreitung von 23km/h für den Trailerpiloten, das kostet seit 1.2.09 95 Euro (zuvor 50) plus 23,50 Gebühren und einen Punkt. Derselbe Verstoß (also 23 km/h zu schnell) ohne Hänger kostet übrigens nur 10 Euro weniger. Über die Sinnhaftigkeit von Tempo 80 für PKW mit Anhängern kann man streiten. Für entsprechende Fahrzeuge ist das völliger Blödsinn. Ich sehe schon einen Unterschied, ob ich ein 300 - Kilo-Teil mit Mopped am BMW hängen hab, oder 'ne trailerbare Segelyacht mit 1,8 Tonnen und hohem Schwerpunkt. Die Rennleitung leider nicht.
Aber ich glaub das Thema dieses Freds war ein anderes, sorry, allsquare...

Boah, brauchst Du noch ein paar Haare zum spalten?

Dann setz statt "gemessenen" "berechneten", dann stimmts.

Fakt ist, 26km/h drüber kostet Dich mit Anhänger die Fleppe für einen Monat. Und das gilt genauso für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen, die einen bauartbedingte, zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80km/h haben, im Volksmund LKW genannt.

Und das innerorts auch für Anhänger 50 und nicht 80 gilt, habe ich als Grundwissen stillschweigend vorausgesetzt. Es sei denn, est steht ein Schild mit 70, dann ist die Fleppe bei berechneten 96km/h weg.

Soll ich auch noch Rechenbeispiele für 30 und 60 km/h bringen? 😛😉

Oooops, ein Wissender...
Naja...zwischen Haarspalterei und dem Verzapfen von gequirltem Blödsinn sehe ich schon einen Unterschied. Keine Sau darf dir die Pappe zwicken, wenn Du mit dem Hänger am Auto 26 km/h zu schnell fährst. Und unerheblich ob gemessene oder errechnete. Erst ab errechneter 31 km/h (gemessene 34 zu viel) ist das so und das änderst Du (zum Glück) auch mit Deinem beleidigten Fussaufstampfen nicht.
Jetzt googelst einfach nochmal mit "Bussgeldrechner", setzt Dein Häkchen bei "außerhalb geschlossener Ortschaften" und dann darfst Du mich gerne eines Besseren belehren.

Kloppt euch 😁

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Kloppt euch 😁

Weshalb ? Das ist keine Meinungsfrage, sondern gesetzlich klar geregelt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Ich bereue hiermit bitterlich meine Falschaussage. Ich bin tatsächlich in der Zeile der Tabelle verrutscht. Die 26km/h kosten nur innerorte den Führerschein. Außerorts erst bei 31km/h.

Als Buße hier der Link für jedermann zum Wissensgral: Bussgeldtabelle LKW und PKW mit Anhänger

Ich hoffe, Ihr könnt mir verzeihen.

Untröstlicher Gruss

...lass mal lewellyn...gib einfach deinen danke- punkt für den falschen post wieder ab...das reicht für den anfang...😁😉

....hmmm...sag mal...wolltest du nicht noch beispiele für 30 und 60 km/h übertretung hier einstellen?...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen