Was damit machen? Minimaler Glasschaden Frontscheibe! Jemand Erfahrung...
Hallo
Ich habe Teilkasko bei Huk24 mit 150 Selbstbeteiligung.
Der Schaden kann doch durch Smartrepair repariert werden? Also ohne einen kompletten Austausch?
Sollte man das selber bezahlen? Was kostet sowas?
Oder macht die Teilkasko das umsonst?
Es ist ein Golf plus von 2006.
Der Schaden ist im Sichtfeld..seitlich. so 2 bis 3 mm groß! Minischaden.
Gruß
37 Antworten
Vielleicht sollte man berücksichtigen, dass es erhebliche Qualitätsunterschiede bei Glasscheiben gibt.
Ich würde mit vorhandener TK und ohne Werkstattbindung, immer eine Original-Scheibe beim Markenhändler einbauen lassen.
Viele OEM-Scheiben kommen von nur wenigen Herstellern. Im freien Markt ungelabelt und ohne Kontrolle der Kfz-Hersteller nach deren Vorgaben.
Ob das den Aufpreis rechtfertigt?
Der Markenhändler arbeitet nicht immer besser als viele andere, die auch ggf. die Originalscheibe besorgen können.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 24. März 2021 um 09:51:58 Uhr:
Vielleicht sollte man berücksichtigen, dass es erhebliche Qualitätsunterschiede bei Glasscheiben gibt.
Ich würde mit vorhandener TK und ohne Werkstattbindung, immer eine Original-Scheibe beim Markenhändler einbauen lassen.
Kann ich nur bestätigen.
Die Markenscheiben hatten nach ein paar Jahren wesentlich weniger Einschläge, auch als die von Carglass verbauten.
Auch bei Werkstattbindung hat der TK-Kunde bedingungsgemäß Anspruch auf die ORIGINALERSATZTEILE und einen fachgerechten Austausch. Man sollte das bei der Auftragserteilung auch ausdrücklich in den Auftrag rein schreiben. Das stört die Werkstätten zwar ein wenig, weil Originalteile oft erst geordert werden müssen und der Originalteilpreis deutlich höher als der im Zubehör ist. Aber das ist nunmal vertraglich so vereinbart.
Ähnliche Themen
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 24. März 2021 um 13:14:19 Uhr:
Auch bei Werkstattbindung hat der TK-Kunde bedingungsgemäß Anspruch auf die ORIGINALERSATZTEILE und einen fachgerechten Austausch. Man sollte das bei der Auftragserteilung auch ausdrücklich in den Auftrag rein schreiben. Das stört die Werkstätten zwar ein wenig, weil Originalteile oft erst geordert werden müssen und der Originalteilpreis deutlich höher als der im Zubehör ist. Aber das ist nunmal vertraglich so vereinbart.
So ist es. Ich habe auch TK mit Werkstattbindung (HUK 24) und kürzlich einen Glasschaden und war erst etwas skeptisch. Die Werkstatt, ein erfahrener und alteingessener Karosseriebaubetrieb, hat bereits bei Auftragserteilung unaufgefordert erklärt, dass ein Originalersatzteil besorgt und eingebaut wird. Lief alles problemlos und schnell.
Grüße vom Ostelch
Ähnlich bei mir, aber mit etwas Gesprächsbedarf. Car....s versuchte bislang jedes mal die FS von Pilkington zu verwenden (ich weiß dass die auch die originalen produzieren). Mir gehts aber um die Orginale inkl. entsprechendem GM-Label. Nach einem kurzen Knurren und der nachdrücklichen Ansage, dass gerade wegen dem Fahrzeugalter (!!!) nur ein Original in Frage kommt, wurde das im Auftrag aufgenommen und auch so gemacht. 🙂
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 24. März 2021 um 15:39:46 Uhr:
Ähnlich bei mir, aber mit etwas Gesprächsbedarf. Car....s versuchte bislang jedes mal die FS von Pilkington zu verwenden (ich weiß dass die auch die originalen produzieren). Mir gehts aber um die Orginale inkl. entsprechendem GM-Label. Nach einem kurzen Knurren und der nachdrücklichen Ansage, dass gerade wegen dem Fahrzeugalter (!!!) nur ein Original in Frage kommt, wurde das im Auftrag aufgenommen und auch so gemacht. 🙂
Liegt es an Carglass? Da die Werkstatt das Originalteil gegenüber dem Versicherer abrechnen darf, hat sie doch eigentlich kein Interesse daran, dem Versicherten was anderes aufzureden. Mir wurde zum Glück von der HUK24 Carglass gar nicht erst als Werkstatt angeboten.
Grüße vom Ostelch
Ist halt die nächste gut erreichbare Glaswerkstatt. Ich hätte da so eine Idee, die ich grad schlecht in gute Worte kleiden könnte. 😉 ... Jedenfalls war dann immer eine originale FS drin. 🙂
Zum Scheibentausch müssen häufig Teile demontiert werden.
Das fachgerecht und ohne Beschädigungen auszuführen, traue ich einer Markenwerkstatt eher zu, als einem Hansdampf in allen Gassen.
Außerdem kennen die Markenwerkstätten die Werksvorgaben eher, was bei meinem BMW dazu geführt hat, dass das Fahrzeug nach der Reparatur noch etliche Stunden (über Nacht) stehen bleiben musste.
Es gibt zwischen Markenwerkstätten und dem "Hans Dampf in allen Gassen" auch noch qualifizierte Werkstätten, die das sehr wohl können. Manche Markenwerkstätten haben gar keine Karosseriebauabteilung, die geben die Aufträge sowieso an Spezialisten. Werksvorgaben muss und kann auch der Spezialist kennen, denn nach diesen muss er die Reparatur ausführen. Die Vertragswerkstätten der Versicherer findest du nicht im dritten Hinterhof unterm S-Bahn-Bogen. Die Versicherungen haben auf Gewährleistungsärger nämlich keine Lust. Neben der gesetzlichen Gewährleistung bekommt man z.B. bei der HUK24 auf die Reparatur bei einer Vertragswerkstatt eine Garantie von 6 Jahren. Frag mal eine BMW-Werkstatt danach. Eine Fachwerkstatt, für die der Scheibentausch tägliche Routine ist, kann das im Zweifel besser als eine Markenwerkstatt, die das nur hin und wieder macht.
Grüße vom Ostelch
Meiner Meinung nach ist Scheibentausch auch für Markenwerkstätten tägliches Geschäft, zumindest für BMW, Mercedes, Audi usw., denn da gibt es mittlerweile keine Klitschen mehr.
Die kennen die Fahrzeuge ihrer Marke besser als jeder andere Betrieb.
Mir soll es aber egal sein, wenn jemand zu einem anderen Betrieb fährt, nur empfehlen würde ich das nicht.
Sehe ich genauso.
Da an der Scheibe Kameras und Sensoren hängen, die wieder kalibriert oder gar getauscht werden müssen, möchte ich dass die Scheibe in ein einer BMW - Vertragswerkstatt getauscht wird und nirgendwo anders.
Von daher käme mir Werkstatbindung niemals in den Sinn. Die paar EUR beim jährlichen Beitrag wären an der falschen Stelle gespart.
Zum Glück kann jeder bei der Wahl seiner Versicherung entscheiden, worauf er wert legt. Hängt ja nicht zuletzt vom versicherten Fahrzeug ab.
Grüße vom Ostelch
Hallo
War gestern nach Carglass, die wollten es nicht Patchen, sondern die ganze Scheibe tauschen, weil angeblich im Sichtfeld....
Besten Dank noch mal für den Tipp mit dem Glasreparaturset, damit werde ich es nun versuchen.
Wegen so einer kleinen "Macke" sind mir 150 Euro zu viel, da müssen noch ein paar Steinschläge zukommen.
Oder der nächste Tüv...
Viel gelernt in Sachen Scheibe! Vielen vielen Dank!
Special Thanks to Genie21!
Gruß
G2S
Hallo G2S, ich möchte nur kurz eine Sache wiederholen: Besonders, wenn du die HUK(24) schonmal informiert hast, kann es sein, dass die dann den Schaden nicht mehr bezahlen! Die haben eine Meldefrist von 7 Tagen, ich würde auf keinen Fall bis zum nächsten TÜV warten...
Ich meine das nicht böse, rede aber nur aus Erfahrung...
Meine Empfehlung: beiße in den sauren Apel, zahle die 150 EUR, und setzte die SB bei der TK zukünftig auf 0 EUR runter... Meist sind das nur wenige €, die sich manchmal wirklich lohnen!
LG