Was bringt's ohne Kat?
Eins vorneweg: Nein, ich spiele NICHT mit dem Gedanken, meinen Kat in irgendner Weise rauszukloppen ;-). Nur so als Anmerkung.
Ich hab schon von mehreren Leuten gehört, dass sie keinen Kat mehr drin haben (rausgekloppt o.ä.) und es interessiert mich einfach nur, was das bringt.
Sound? Leistung? Fehlzündungen? höhere Abgaswerte?
Alle Informationen sind willkommen :-)).
Ähnliche Themen
18 Antworten
Was weiss ich warum der kaputt sein könnte, möchte echt wissen wie der VB gefahren ist.
Nur Kurzstrecke mit kaputtem Tempgeber?
Ich habe schon genug gesucht: AGR, Tempgeber,Lambdasonde, alle Kabel usw überprüft, auf Falschluft getestet, Kerzen, alle Filter.
Nun bin ich beim Kat, und weils mich sowieso intressiert wie der Sound wird und vielleicht das ruckeln besser wird hol ich mir ne Attrappe. Danach kann ich immernoch entscheiden ob ich 210€ für nen neuen Kat ausgebe.
Manchmal denke ich das sind keine 60Ps, die Karre dreht voll nicht aus im 5. Gang, und wenn man z.B. den 2. zieht dann kommt obenrum meist voll nix. Bei 2 Corsa A mit C14NZ kommt obenrum richtig geil Power und die fahren auch ihre Tacho 190-200.
Naja ich werde es sehen und wenns der Kat auch nicht ist dann suche weiter.
Zündung? Klopfreglung? glaub ich irgendwie nicht.
Saugrohrdruckgeber?
Ich habe also 2 Probleme: ruckeln beim schalten und zuwenig Bumms.
Ich hole mir die Attrappe nicht wegen Sound. Ist nur ein Nebeneffekt. Der von dem ich die hole hat 100% den gleichen Corsa und der meinte halt der Sound wäre perwers lauter und er würde besser durchziehen, wie auch immer......
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
.....austauschen gegen ein Teil von HJS, GAT, VITKUS (oder sonstwas) und mich nebenbei über die Verbesserung des Schadstoffeinstufung freuen.
MFG Kester
Welche Verbesserung denn? Euro3 D4 oder was?
Moin,
Datt musst Du nachfragen. Was weiß Ich was die Anbieten (eventuell gibts für dein Auto auch KEINEN besseren Kat als bei Opel) WEnn ein Kat echt kaputt ist, lohnt es sich von denen einen Kat zu kaufen, da der meist billiger als bei Opel ist, und halt in den meisten Fällen die bessere Steuerklasse hat, weil die Vereine die Kats weiterentwickeln, was Opel aus naheliegenden Gründen (Kosten ohne Cashflow) nicht tut.
Beim Golf 1,8 meiner Tante, war der Kat im Eimer. VW wollte inkl. Einbau irgendwas um die 500 Euro haben, ne freie Werkstatt hat einen Kat aus dem "Zubehör" eingebaut, alles zusammen 350 Euro, und der Wagen hüpfte von Euro 2 auf Euro 3 hoch, was sich dann auch nochmal in ein paar Euro über die Jahre bemerkbar macht (Papa Staat zahlte die Reparatur also zum Teil mit).
Lohnt sich aber nicht, wenn der Kat heile iss. Da iss ein KLR sicher sinnvoller, sofern es den gibt.
MFG Kester
Also wenn ich D3 habe was ja fast Euro3 ist habe ich eine Kaltlaufreglung
um auf D4 zu kommen bzw Euro4 ist noch etwas mehr nötig, z.B. 2 Lambdasonden und haste nicht gesehen:
"...So lehnt sich die D3-Norm mit ihren Grenzwerten zwar stark an Euro 3 an, benutzt aber den Prüfzyklus von Euro 2. Das heißt: Die besonders schadstoffreichen ersten 40 Sekunden nach Anlassen des Motors werden nicht gemessen. Extrem aufwändige Elektronik zur Katalysator-Vorheizung ist also noch nicht erforderlich. Analog benutzt D4 weitgehend die Euro-4-Grenzwerte, aber den Prüfzyklus von Euro 3. Der misst die Abgase zwar sofort, aber bei einer Umgebungstemperatur von mehr als 20 Grad."