Was bringt die Akustikverglasung für die Seitenfenster?
Hallo Zusammen,
ich sitze grade an der Konfig meines evtl. neuen Volvos.
Und da gibt es die Option Akustikverglasung für die Seitenfenster
Jetzt frag ich mich, bringt das Akustisch wirklich etwas?
Ich erinnere mich das bei der Probefahrt, eigentlich die Windgeräusche und Reifengeräusche da waren, aber über die Seitenfenster?
Vielleicht kann mir jemand bei meiner Entscheidung helfen.
Michael
69 Antworten
Diese Option "Akustikverglasung" (oder auch "Seitenscheiben als Verbundglas" genannt) umfasst bei meinem XC90 ausnahmslos alle Scheiben, selbst die Heckscheibe trägt das vorgenannte Symbol. Und ich finde, man merkt es schon - besonders von vorbeifahrenden LKW ist der Geräuschpegel niedriger.
Hahahaha :-) - herrlüsch - der war klasse!
Ich meinte natürlich "entgegenkommende" :-)
Ähnliche Themen
Sowohl unser V60 als auch unser V90 hat die Akustikverglasung mit getönten Scheiben, mangels Vergleich kann ich nur sagen, daß beide Fahrzeuge im Innenraum angenehm leise sind, der V90 gefühlt etwas mehr.
Fährt denn hier jemand einen V90 ohne Akustikverglasung? Überlege gerade, einen Jahreswagen (V90cc) zu kaufen. Das Objekt der Begierde ist allerdings ein "Plus"-Modell ohne Akustikglas mit auch noch (vermutlich lauter abrollenden) 20-Zöllern. Schlechte Kombi - oder trotzdem noch ein guter Autobahngleiter?
Freu mich über Meinungen
VG
Ich bin den V90 mit und ohne Akustikglas gefahren. Ich behaupte, dass die Verglasung akustisch zwar in bestimmten Situationen (Tunnel, Lkw) etwas bringt, aber absolut kein Gamechanger ist.
Viel angenehmer fand ich das Wissen, dass die Scheiben nicht so leicht einzuschlagen sind. Ist zwar nie passiert, aber je nach potentiellen Abstellorten mag das ein Argument sein.
Den Kauf würde ich von dem Feature nicht abhängig machen.
Noch eine Anmerkung: hinsichtlich eventueller Abrollgeräusche würde Dir die Verglasung eh nichts bringen. Das überträgt sich direkt in den Innenraum.