was bringt den 1.4 zum saufen?
hallo,
fahre den 1.4i @ 44kW/60PS (C14NZ) und hab jetzt das problem nur ca. 400km weit damit gekommen zu sein (vorher voll getankt). ich muss dazusagen das ich ihn mal auf der autobahn ca. 50km im 4ten in den begrenzer gefahren hab....
trotzdem ist der verbrauch etwas hoch find ich... woran kanns liegen?
mein fahrstiel:
fahre gerne mal etwas schneller, aber ich denke der sollte sich trotzdem mit 7,5-8l zufrieden geben...
temp. zeigt er normal an (wird eher zu heiß)... HU hatte er erst anfang dieses jahres laut plakette.... (wg. kat)
33 Antworten
Wenn du den Stecker der Lambdasonde abziehst kommt die Fehlermeldung (Lämpchen) erst nach mehreren Km. Bzw wenn er warm ist!
Ich komme mit meinem X14SZ wenn ich sparsam fahre (fast nie treten) etwa 550Km weit.
Wenn ich sagen wir mal an einem Stück fahre NUR AB oder Landstraße und nicht über 120 dann dürfte er bei 6l liegen, aber wann macht man das schon??
richtig nie. Immer Kaltstarts jeden Tag.
Kurzstrecke bzw Winter sind 9-10l locker drin.
Zum X/C12,14N/S Z allgemein: Die Technik ist durstig da die Einspritzung eher einem Vergaser ähnelt als einer richtigen Einspritzung.
Hat ja nicht für jeden Zylinder eine eigene Einspritzdüse wie z.B. der SE.
Das treibt den Verbrauch im kalten Zustand in die Höhe da viel Benzin an den kalten Ansaugkrümmern flöten geht.
Auch so wenn man mal guckt: im Standgas spritzt er voll auf die Drosselklappe, von der wandern dann Tröpfchen seitlich weiter.... totale Verluste imo
Sehr ineffizient, dafür bleibt die Drosselklappe sauber 🙂
Und wie gesagt etwas robuster.
Mein C14NZ von 1993 ist da ja das reinste Sparmobil...
Ich fahr jeden Tag 2 x 90km damit, davon 1/3 Landstraße, 2/3 Autobahn. Bestwert waren mal 5,9 l, aber in der Regel liegt er so bei 6,2-6,3 l (mit Sommerreifen wohlgemerkt). Ich werde mal beobachten, wie sich das verändert, wenn die Winterschlappen drauf sind.
Ich hab meinen Fahrstil allerdings auch den Benzinpreisen angepasst, d.h. auf der Autobahn ca. 120 km/h und auf der Landstraße ca. 90 km/h, mehr ist da eh nicht angeraten wegen der ganzen Viecher die da rumhoppeln.
greetings,
ralle
also stand nach 70km: der tank zeigt immernoch voll an.. und ich hab schon knapp 25% von dem was ich letztens mit 35l gefahren bin (400km) :-D außerdem hab ich die letzten tage dank etlicher baustellen hier öfters mal gestanden (das zehrt ja sprit ohne das die km-uhr sich dreht 😉 )
Nun ja, die Drosselklappe ist nun mal benetzt mit benzin, aber im enteffekt muss das benzin durch die brennkammern.
Kann doch nirged wo anders hin, oder !?
OK er kann sich nich ganz so schnell auf veränderungen anpassen wie eine multipointeinspritzung (heißt das so?).
Dürfte dann nicht immer ganz optimal verbrennen.
Zur lamdasonde, der motor war warm!
Er lief auch einige minuten, trotzdem hab ich keine Fehlermeldung bekommen...
Alexander