was bringt den 1.4 zum saufen?

Opel Combo B

hallo,
fahre den 1.4i @ 44kW/60PS (C14NZ) und hab jetzt das problem nur ca. 400km weit damit gekommen zu sein (vorher voll getankt). ich muss dazusagen das ich ihn mal auf der autobahn ca. 50km im 4ten in den begrenzer gefahren hab....
trotzdem ist der verbrauch etwas hoch find ich... woran kanns liegen?

mein fahrstiel:
fahre gerne mal etwas schneller, aber ich denke der sollte sich trotzdem mit 7,5-8l zufrieden geben...

temp. zeigt er normal an (wird eher zu heiß)... HU hatte er erst anfang dieses jahres laut plakette.... (wg. kat)

33 Antworten

Also meiner braucht zzt. 7-8L ... Im Mix aus "Schnellstraßen-Heizen" 😁 ; und "Landstraßenbummeln"

verbrauch

hi!
zu hohem verbrauch kann vieles fürn dreckiger luftfilter,verstopfter benzinfilter,alte zündkerzen,zu wenig luft auf den reifen,sehr altes öl etc..

Re: verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
zu hohem verbrauch kann vieles fürn dreckiger luftfilter,verstopfter benzinfilter,alte zündkerzen,zu wenig luft auf den reifen,sehr altes öl etc..

filter sind ALLE neu... kerzen auch und die luft stimmt auch (wöchentliche kontrolle) ich denk es liegt echt zum großteil an mir.

Mahlzeit Leutz,

also ich tippe da auch eher auf die Lambada-Sonde bzw. das Einspritzsystem. Im Zweifelsfall mal einen Mechaniker Deines Vertrauens fragen und den Fehlercode, sofern denn einer gesetzt wurde, ausblinken.

Ich hatte den C14NZ in meinem E-Kadett Caravan mit 4-Gang. Das Maximum an Verbrauch waren knapp 9 Liter bei Autobahn Vollast. Ansonsten gab er sich mit 7-8 zufrieden. Fahrstrecke täglich 2x30 km gemischt (Stadt, Land, Autobahn).

Ich habe ihn aber auch mal auf unter 6 Liter bekommen (bewußt sparsam gefahren, ab 40 km/h im 4. Gang)

Ähnliche Themen

lamda

hi!
wenn die lamda platt wäre,würde die MKl leuchten..

Nicht zwingend, vielleicht regelt die Lambdasonde nur falsch, das würde das Steuergerät nicht als Fehler erkennen.

Mein Tipp: Lass mal eine AU machen, viele freie Werkstätten machen das zwecks Fehlerdiagnose kostenlos. Dann merkst du direkt, ob die Lambdawerte falsch sind und er unverbrannten Sprit hinten raushaut.
Sind die Lambdawerte korrekt und er haut trotzdem Sprit raus, ist es häufig der Motortemp.Sensor. Keine teure Geschichte, aber oft denkt man da nicht dran.

Also, am Luffi und am Öl dürfte es bei mir auch nicht liegen...
Ölwechsel bekomm er diesen Monat noch, ist dann ein Jahr her.

Motortemperatur Sensor könnte ich mal überprüfen..wieviel kostet der bei Opel?
Ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass es der Motortemp. Sensor ist, wenn er oft warm/heiß wird, so das der Ventilator angeht?

...nochmal zur MKL: Die leuchtet dann nur mal kurz auf und erlischt dann wieder. Deshalb mein Rat: Fehlercode ausblinken.

Bei mir hat noch nie was kurz aufgeblinkt, was nicht aufblinken sollte...

Hallo,

und der Temp-Sensor wird irgendwie so um 15€ kosten --> also keine Investition, die einen umbringt.

MfG

also nur ma so zur info ich komm mit meinem oder besser meiner kommt 6 bis 7 litern super auf 100km aus. liegt warscheinlich an den schmalen serienreifen, günstiger fahrweise,ordentlichen luftdruck, usw.
Die strecke die ich jeden tag fuhr war 15km hin und 15km zurück durch hügeliche landschaft mit 50% landstrassen auf der aber nur max. 80km/h möglich sind (enge kurven duch den wald) und 50% ortsverkehr (quasi mit 60 aber alles ohne ampel und grade strecke). aber wehe ich fahr nur kurzstrecke dann sind 10 liter eher die regel egal ob dahingeschlichen oder zügig gefahren. auf der ab brauch bei nem reisetempo von 140 und 3 mann plus gepäck gute 7,5 liter, und das ist akzeptabel denk ich.

Zitat:

Original geschrieben von lbi


also nur ma so zur info ich komm mit meinem oder besser meiner kommt 6 bis 7 litern super auf 100km aus. liegt warscheinlich an den schmalen serienreifen, günstiger fahrweise,.......

also mir kommt der verbrauch immernormaler vor.. hab ganze 8km wo ich ur alle 2 tage fahre... und das mit vielen kreiseln, stopschildern und 30er zone von 1km.... und schneller als 60 wirst auf der recht hügligen strecke auch net...

Hi

ich hab den X14SZ. Zu meinem Corsa kann ich sagen, als ich den bekommen habe (gebraucht), hatte der am anfang auch so um die 9-9,5l /100km verbraucht. Mittlerweile bin ich bei so ca8-8,5l/100km.
ca. 35% Stadt/kurzstrecke
ca. 50% Autobahn
ca. 15% Landstrasse

Auf der AB trete ich den auch häufiger, nicht immer.
(Naja treten tue ich den auch mal in der Stadt)
Mittlerweile fährt der laut tacho auch schneller als früher.
Kam am anfang so auf 160-165 km/h und jetzt so auf 175km/h.
Real ist das natürlich nicht (Tachovorlauf)
Weiß aber auch net ob sich das mit der zeit verstellt ???

Eine weitere Erklärung vür den hohen verbrauch ist meiner meinung nacht das recht geringe Kompressionsverhältnis von
beim C14NZ 9,4:1
beim X14SZ 9,6:1

Dafür ist der Motor aber sehr robust, was durch gesparte reparaturen den etwas höheren verbrauch wet macht.

Alexander

arg

verdammt, hab noch was vergessen zu fragen/schreiben

Ich hab bei meinem Corsa mal den Stecker von der Lamdasonde abgemacht und keine Fehlermeldung bekommen ...
warum nicht?????? (@vauxhall corsa)

Lamdaspannung war aber mit ca 0,8 Volt noch recht gut ... wobei ein Multimeter nicht wirklich optimal zum messen ist.
Werd mal dem nächst mein Oszi anklemmen.

Alexander

Verbrauch

Tach auch, ich fahre einen `93ziger Corsa B 1,4 mit 82 PS, mit einer Tankfüllung komme ich ca. 470 KM und dann steht die Anzeige vor Reserve ( ist so eine Angewohnheit von mir , immer vor reserve zu tanken, man weiß ja nie wann die nächste Tanke kommt ). habe eher eine normale Fahrweise, wobei auch viele Kurzstrecken dabei sind. In so fern denke ich mal das meiner ca. 8-10 l verbraucht, auch nicht wenig, aber er ist ja auch nicht mehr der jüngste und hat jetzt auch schon 152 TKM gelaufen.

Gruß sporty35

Deine Antwort
Ähnliche Themen