Was bringt das optionale Schallschutzglas?

Porsche Macan 95B

Liebe Fan Gemeinde,

Wir sind nach wie vor unsicher, was das optionale Schallschutzgals beim Macan bringt - selbst die Verkäufer können einem nicht sagen, um wie viel Dezibel der Geräuschpegel innen leiser ist mit dem Doppelglas ? Hat jemand Erfahrungen damit und kann einen Tipp geben ob sich die Anschaffung lohnt ?

Gruß und Dank
Peter

Beste Antwort im Thema

Und für so einen Sch**ß meldet man sich mit einem extra Account an. 😰

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 17. Oktober 2016 um 22:31:13 Uhr:


....ist es nicht so das die Heckscheibe aus ESG sein muss?

aus elektro statischem Glibber?!?

Zitat:

@J.P.Spezial schrieb am 17. Oktober 2016 um 22:16:05 Uhr:


bei Audi klappt es sehr gut mit dem Schallschutzglas.
Sind ja eigentlich Baugleich

Nur die Scheiben nicht. Keine einzige. 🙄

Zitat:

@J.P.Spezial schrieb am 17. Oktober 2016 um 22:20:40 Uhr:


warum fragt man nicht einfach seinen Porsche Händler?

Hat er doch. Zitat: "selbst die Verkäufer können einem nicht sagen..." Gleich im Eingangs-Thread zu lesen. 😉

Zitat:

@pspierre schrieb am 16. Oktober 2016 um 20:45:41 Uhr:


...
Akustisch sollte so, über schiere Masse, ggf der akustische Haupteffekt für die Türen zu erziehlen sein.
Eine Tür, wo man aber auch ansonsten noch was solides in der Hand hat, wirkt aber wenigstens genauso Schallhemmend....

PPS: Das furchtbar ernste Thema Kindersicherheit mal beiseite. Noch eine fachliche Frage: Das Schallschutzglas ist ja keine dicke Doppelverglasung mit Vakuum oder Gasfüllung zur Schallisolierung wie bei Fensterglas. Man liest, die eigentliche Schallschlucketechnik beim Auto besteht aus einem Glasverbund aus zwei dünnen Scheiben mit unterschiedlicher Resonanzfrequenz, und einer speziellen Akustikfolie dazwischen. Die Scheiben sind also gar nicht zwangsläufig dicker bzw. schwerer. Normale Scheiben sollen zwischen 4,5 und 5 mm dick sein. Zumindest die Dicke könnten ja die Schallschutzscheibenbesteller mal nachmessen und vergleichen.

Zitat:

@Twinni schrieb am 18. Oktober 2016 um 00:10:13 Uhr:



Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 17. Oktober 2016 um 22:31:13 Uhr:


....ist es nicht so das die Heckscheibe aus ESG sein muss?

aus elektro statischem Glibber?!?

@Twinni : Lacht, quatsch! 🙂 ESG steht natürlich für EinfachSuperGlas zu dessen Produktion wird im wesentlichen Kryptonit verwendet was dem Glas einen grünlichen Stich verleiht weshalb es auch umgangssprachlich Hulk-Glas genannt wird. Nur mit einem speziellen Werkzeug (Thors Hammer) kann dieses zerstört werden.

Zum Topic und dem Einscheibensicherheitsglas (ESG) sowie Verbund-Sicherheitsglas (VSG). Das VSG schwingt weniger als ESG und überträgt somit weniger Lärm außerdem bietet es einen besseren Schutz gegen Durchdringung. Habe schon viele Jahre besagtes VSG in meinen Autos und dort war es stets so das mindestens die Heckscheibe aus ESG ist.
Weiterhin hatte mir mein Freundlicher mal mitgeteilt (einige Jahre her) das, je nachdem ob nur vorne oder auch hinten, das Mehrgewicht zwischen 40 und 80 kg liegt.

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 18. Oktober 2016 um 08:06:14 Uhr:

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 18. Oktober 2016 um 08:06:14 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 18. Oktober 2016 um 00:10:13 Uhr:


aus elektro statischem Glibber?!?

@Twinni : Lacht, quatsch! 🙂 ESG steht natürlich für EinfachSuperGlas
...
Weiterhin hatte mir mein Freundlicher mal mitgeteilt (einige Jahre her) das, je nachdem ob nur vorne oder auch hinten, das Mehrgewicht zwischen 40 und 80 kg liegt.

Das ist aber ein sportliches Zusatzgewicht. Die ESG-Heckscheibe besteht übrigens aus Eisenhydrogenphosphat-Siliziumkarbid-Granulat, glaub' ich. Ich vermute, Dein Freundlicher wollte nur nicht unfreundlich sein. Und auch nicht zugeben, dass er es nicht wusste. Eine freundliche Schätzung zwischen 40 Gramm und 40 Tonnen um Deine lästige Frage abzuwimmeln. Oder Du hast Dir Glas der Beschußklasse AK 47 - Kalaschnikow aufschwatzen lassen. Eine massive Fensterglasscheibe z.b. 180x70, in der üblichen Windschutzscheibendicke 5mm liegt bei 15 Kilo, hab ich erbingt - (google wird von mir boykottiert, alles mit Werbung vollgestopft): http://www.glasprofi24.de/glasgewicht-rechner

Bei einem Zusatzgewicht von 40 Kilo nur für die Frontscheibe, wäre die fast 4 mal so schwer. Und moderne Glasverbund-Autoscheiben sind ja wesentlich leichter als reines Fensterglas heutzutage. Oder bei Saint-Gobain z.B. ist man wahnsinng stolz auf eine Hightech Windschutzscheibe, mit 1,3 Kilochen Gewichtsersparnis. https://www.saint-gobain.de/.../news-details.html?nd_ref=1179

Deine Information "40-80 Kilo Zusatzgewicht" kann ja kaum stimmen.

Habe ja nicht gesagt das es richtig ist... aber wenn ESG 4 mm ist und VSG 6 mm (mal grob im Audi A8 gemessen) dann macht das bei 4,00 qm rd. 20 kg Unterschied aus unter der Voraussetzung das das Eigengewicht gleich ist. Ist es das denn??? Hatte auch gelesen das die Frontscheibe noch dicker sein soll... konnte ich leider schlecht messen.

Die Information meines Freundlichen ist so schlappe 15 Jahre (oder länger) her und da hatte ich einen Audi A4 Avant bestellt.

Deine Antwort