was braucht ein Auto wirklich?
Hallo,
momentan fahre ich eine Karre mit 60PS, Fahrerairbag und sonst nichts (nicht einmal Servolenkung). Demnächst steht ein Neukauf an und ich erstelle mir gerade eine Wunschliste:
1. wieviel Leistung braucht man wirklich mindestens?
Klar macht es Spaß mit 180-200 über die Autobahn zu brettern, aber um gut und sicher zu fahren ist es nicht notwendig. Ich suche ein Optimum zwischen ausreichend/guter Leistung und so sparsam wie möglich. Umso mehr PS umso teurer die Rechnung an der Tankstelle ist mein Eindruck 😉
Wichtig ist mir:
mit angemessener Geschwindigkeit am Ende des Beschleunigungsstreifens auf die Autobahn wechseln.
Am Berg nicht verrecken, also zb bei der Strecke zwischen Hannover und AK Bad Oyenhausen bei den Bergen krieche ich teilweise mit 110 hoch (Kassler Berge meide ich deshalb)
Überholen auf der Landstraße ist dabei nicht unbedingt nötig, wenn man nicht vorbei kommt, schleicht man eben hinterher
Passive/Aktive Sicherheit:
Airbags: wie viele sind heute angemessen?
ABS/ESP und co: was davon ist notwendig?
Komfort:
Servolenkung muss der nächste auf jeden Fall haben
Klima brauche ich nicht, auch wenn es nett ist (Wiederverkaufswert?)
Tempomat wäre toll
was braucht man da?
Langlebigkeit:
Vollverzinkte Karosserie wäre toll, aber welcher Modelle haben die?
Wie kann man Reperaturkosten für Verschleißteile am besten vergleichen?
Beste Antwort im Thema
meehster hat wieder mal geistigen durchfall.....🙄
49 Antworten
Für entspanntes Fahren sind 100 PS sinnvoller als 60 PS, da man da bereits bei niedrigeren Drehzahlen ausreichend Leistung zur Verfügung hat und den Motor nicht ständig am Limit bewegen muß. Die entspanntere Fahrweise wirkt sich auch positiv auf den Verbrauch aus, so daß man eher mit dem 100-PS-Fahrzeug spart als mit dem 60-PS-Fahrzeug.
Leistung in Abhängigkeit der Größe bzw des Gewichts des Fahrzeuges - sprich: wie groß muss
Dein Wagen sein und: Benziner, Diesel, Gas oder Strom - wie soll der Vortrieb geschehen?
Meiner Meinung nach kommen Diesel derzeit mit 99g - 120g CO²/km mit ausreichend Dampf daher,
hierbei handelt es sich aber eher um Autos der Größe DS3 oder 1er - reicht Dir das?
Wie ist Dein Budget für Anschaffung / Kilometerkosten und Fixkosten? Kannst Du Kleinigkeiten
selbst reparieren oder musst Du immer in Werkstatt?
Hinzu kommt noch die persönliche Einstellung: No go´s und Must have´s
Fragen über Fragen.... aber mit Deinen Angaben kann Dir niemand eine Antwort geben.
Hier wirst du von 10 Leuten 50 unterschiedliche Meinung hören, das ist aber logisch.
Für mich muss ein Auto ein Leistungsgewicht von unter 10kg pro Ps haben, am Besten sogar von unter 7,5 damit man vernünftig und entspannt voran kommt. Das entspricht bei einem 1500kg schweren Auto einer Leistung von 200Ps.
Der Verbrauch hält sich dabei auch in Grenzen, wenn man die Leistung nur selten abruft.
ich denke mit round about 150Ps wärst du gut bedient und dazu eben eine angemessene Austattung (Servo, ESP, Xenon, Tempomat, Leder usw.)
meine Karre ist momentan ein Ka, also wiegt unter einer Tonne und ist mit 60PS zu lahm um wirklich auf die Autobahn zu wollen.
Größe hätte ich gern etwas in der Golf-/Pologröße.
Mein Favorit (aufgrund familiärer Langzeiterfahrung und Einzelfall ist momentan ein Octavia).
Bei 40T km im Jahr kommen nur Diesel oder Gas (LPG lieber) in Frage.
Ein Kaufbudget ist momentan nicht festgelegt (entweder 5000€ bar oder Finanzierung), aber ich zahle ungern den Namen mit (BMW, VW, Audi und co)
Monatlich bin ich schon eingeschränkter. Um die 500€ (nur Kraftstoff, Steuern und Versicherung bin mit 100% eingestuft, ADAC plus) (+ Rücklagen für Reperaturen)
Wirkliche Kleinigkeiten kann ich selbst machen, bisher waren das Glühlampen wechseln, Radio und Türboxen tauschen und den Zigarettenanzünder tauschen. Elektrik habe ich mehr Ahnung als von der Mechanik, dazu fehlen mir auch die Mittel. Außerdem würde ich aus zeitgründen lieber auf eine gute, freie Werkstatt zurück greifen.
Geplant ist, dass ich das Auto nun relativ neu kaufe und dann einige Jahre fahre, bis es auf den Schrott kommt (gern auch 10 Jahre und mehr, Fahrleistung sinkt in ca 2 Jahren deutlich auf ca 25t im Jahr)
Persönlich ist mir nur der Sitzkomfort und die Sicherheit wichtig. Alles andere spielt keine Rolle. Das Auto ist für mich ein Gebrauchsgegenstand um gut und schnell von A nach B zu kommen, kein Prestige, keine Optik, ...
Dazu kommt, dass ich beruflich oft mit verschiedenen Mietwagen unterwegs bin, das reicht mir an Abwechslung.
Ähnliche Themen
Was man braucht, kommt auf das jeweilige Nutzerprofil an. Genaueres läßt sich erst sagen, wenn das Nutzerprofil definiert ist.
Edit: Es hat sich überschnitten.
Nutzerprofil:
90% Autobahn (A1, A2, A30, also NRW und Niedersachsen, oft unbeschränkt)
5% Landstraße
5% Stadt
Dann nimm doch deinen Favoriten 😉
Den gibt es ja auch mit verschiedenen Motorisierungen und ich habe bisher nichts schlechtes über die Octavias gehört.
dito.
der 1.8T dürfte für die autobahn passen.