was braucht ein Auto wirklich?
Hallo,
momentan fahre ich eine Karre mit 60PS, Fahrerairbag und sonst nichts (nicht einmal Servolenkung). Demnächst steht ein Neukauf an und ich erstelle mir gerade eine Wunschliste:
1. wieviel Leistung braucht man wirklich mindestens?
Klar macht es Spaß mit 180-200 über die Autobahn zu brettern, aber um gut und sicher zu fahren ist es nicht notwendig. Ich suche ein Optimum zwischen ausreichend/guter Leistung und so sparsam wie möglich. Umso mehr PS umso teurer die Rechnung an der Tankstelle ist mein Eindruck 😉
Wichtig ist mir:
mit angemessener Geschwindigkeit am Ende des Beschleunigungsstreifens auf die Autobahn wechseln.
Am Berg nicht verrecken, also zb bei der Strecke zwischen Hannover und AK Bad Oyenhausen bei den Bergen krieche ich teilweise mit 110 hoch (Kassler Berge meide ich deshalb)
Überholen auf der Landstraße ist dabei nicht unbedingt nötig, wenn man nicht vorbei kommt, schleicht man eben hinterher
Passive/Aktive Sicherheit:
Airbags: wie viele sind heute angemessen?
ABS/ESP und co: was davon ist notwendig?
Komfort:
Servolenkung muss der nächste auf jeden Fall haben
Klima brauche ich nicht, auch wenn es nett ist (Wiederverkaufswert?)
Tempomat wäre toll
was braucht man da?
Langlebigkeit:
Vollverzinkte Karosserie wäre toll, aber welcher Modelle haben die?
Wie kann man Reperaturkosten für Verschleißteile am besten vergleichen?
Beste Antwort im Thema
meehster hat wieder mal geistigen durchfall.....🙄
49 Antworten
wenn ich jetzt einen 1,8tdi (turbo - wirklich?) kaufe, weiß ich aber immer noch nicht, welche ausstattung sinnvoll ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von zoe1981
...weiß ich aber immer noch nicht, welche ausstattung sinnvoll ist...
- Servolenkung
- Schiebedach
- Heizbare Heckscheibe und heizbare Außenspiegel
- automatisch abblendende Innenspiegel
- ABS
- ESP
- Tempomat
- Wärmeschutzverglasung
- elektrische Fensterheber
- Zentralverriegelung
Zitat:
Original geschrieben von zoe1981
wenn ich jetzt einen 1,8tdi (turbo - wirklich?) kaufe, weiß ich aber immer noch nicht, welche ausstattung sinnvoll ist 😉
ne, nur T (wie Turbo)
TDI sind diesel. Turbocharged Direct Injection bzw. Turbocharged Diesel Injection
was sinnvoll ist....
das ist geschmackssache.
klimaanlage, zentralveriegelung, el. fensterheber ist eigentlich standard.
ich mag tempomat. ein vernünftiges radio läßt sich nachrüsten. sitzheizung ist auch schön.
einbau-navi ist meiner meinung nach mumpitz.
ABS: ist standard
ESP: sollte drin sein!
der spritverbrauch steigt nicht proportional zur motorleistung.
es kommt auf das fahrprofil und die fahrweise an.
selbst eine corvette läßt sich mit 8,5l fahren...😁
Zitat:
Original geschrieben von zoe1981
wenn ich jetzt einen 1,8tdi (turbo - wirklich?) kaufe, weiß ich aber immer noch nicht, welche ausstattung sinnvoll ist 😉
Wie ich schon sagte: Das kommt auf das Nutzerprofil an.
Und auch aufs Auto.
Beispiele aus dem eigenen Haushalt:
Bei meinem Alltagsauto habe ich es genau benannt: Es muß hintere Türen, elektrische Fenster hinten, elektrisches Schiebedach, elektrische Spiegel, ABS, DIN-Radioschacht, Klimaanlage, LPG-Tauglichkeit, Frontantrieb, Betankung auf der Fahrerseite und große Heckklappe haben, darf kein ESP haben und muß unseren Tabbert Comtesse ziehen können und dürfen. Das alles erfüllt neben einigen anderen Modellen mein Volvo V40, den ich wegen des guten Zustandes trotz Ledersitzen und silberner Lackierung gekauft habe. Die silberne "Farbe" wurde gleich geändert und auf den Ledersitzen habe ich (noch) Schonbezüge drauf.
Bei dem Alltagsauto von meinem Mann war vorgegeben, daß es hintere Türen, Klimaanlage und locker ausreichend Platz für vier Erwachsene haben sowie unter 4 Meter lang sein mußte und kein ESP haben durfte. Diese Vorgaben wurden u.A. von dem 2011er Daihatsu Cuore erfüllt. Der Cuore ist es wegen der mit Abstand geringsten Kosten und dem meisten Platz unter den Autos, die uns auch bei der Probefahrt überzeugten, geworden.
Essenz: Was man braucht oder haben möchte, kann man nur selbst entscheiden.
Warum kein ESP? Ganz einfach: Hätte ich in einem Auto letztes Jahr ESP gehabt, wäre ich heute tot. Wäre da, wo das ESP des Autos meines besten Freundes eingegriffen hat, Gegenverkehr gewesen, dann wahrscheinlich schon länger.
Ähnliche Themen
Meine Erfahrung ist eben, dass die Turbolader doch eher schnell kaputt gehen und dann ziemlich teuer werden.
Ein Kollege hat gerade knapp 2000€ für seinen bei BMW auf den Tisch gelegt (trotz Restgarantie, wären sonst 3000(?) gewesen)
Bei den Mietwagen, die wir als Firmenwagen bekommen gab es in den letzten 9 Monaten 6 Ausfälle:
1. Auffahrunfall
2. Getriebe beim Panamera
3. Abgebrannt bei BMW (war aber das letzte Leasingfahrzeug)
4. 3 Turbolader bei Autos, die weniger als 15.000 gelaufen sind (gut Mietwagen, da fährt jeder wie ein Henker)
Ist ein subjektiver Eindruck. Stimmt der so, oder war das einfach nur Pech?
Zum Vergleich zum Spritverbrauch:
der Astra mit 121kw, den ich rund 2500km in zwei Wochen gefahren bin wollte 7,9l Diesel auf 100 km (gefahren auf der Autobahn mit 170-200 also kein Vollgas)
meine Karre nimmt 7,5l Super auf 100km wenn ich die mit Dauervollgas über die Autobahn trete (140-160, nur nicht bremsen)
kaputtbekommen kann man alles.
man muss nur einige sachen beachten....
😁😁😁
Wie haltbar ein Turbolader ist, kommt auf mehrere Umstände an. Nämlich wie er konstruiert wurde, wie viel Druck er liefern muß und wie er behandelt wird und wurde.
Mein Volvo ist auch ein Turbo und weil ich den gebraucht gekauft habe, habe ich mir alle vorigen fahrer und deren Fahrweise mit dem Auto genauestens angeguckt. Hätten der einzige Vorbesitzer und seine Frau den Turbo nicht immer behutsam warm- und kaltgefahren, wäre das Auto nicht scheckheftgepflegt usw. hätte ich das Auto nicht gekauft.
Übrigens sind praktisch alle neueren Diesel Turbos, da ein Diesel von sich aus fast gar nicht aus dem Quark kommt. Man bedenke, daß ein Benziner (oder Gaser) aus gleichem Hubraum bei gleich starker Aufladung etwa 50% mehr Drehmoment herausholt als ein Diesel. Und da der Otto dann auch noch höher drehen kann, wird die Leistung noch deutlicher größer ausfallen.
Beim Diesel wird ein Turbo durch geringere Abgastemperaturen tendenziell nicht so hoch belastet wie in einem PKW, auf der Gegenseite muß er für das gleiche Drehmoment und erst recht die gleiche Leistung deutlich mehr Ladedruck liefern.
ok, ich merke schon, dass ich mich selbst entscheiden muss.
auf der Liste stehen erstmal:
4/5 Türen und ausreichend Platz (also kein i10 und co)
Servolenkung
Zentralverriegelung
4x el. Fensterheber
beheizbare Heckscheibe (gibt es wirklich noch Autos ohne?)
Tempomat
bei der Sicherheit:
ABS
wieviele Airbags? (Fahrer- und Beifahrer sollte ja inzwischen Standard sein bei Autos, die unter 80.000km gelaufen sind)
Was noch? ESP ist offensichtlich umstritten
Wie gesagt, mir geht es nur um genug Komfort auf den Autobahnfahrten, das sind jeweils 300km aufwärts, da darf es schon bequem sein.
Turbolader kommt man beim Diesel scheinbar nicht mehr drum herum, LPG wäre mir aber lieber, die Steuerbefreiung ist ja, wenn ich richtig liege, noch bis 2020 garantiert....
Vollverzinkt habe ich bisher nur bei Seat und Skoda gefunden. Gibt es da noch andere Hersteller, die das anbieten?
Das ist mir wichtig, weil ich bisher nur Autos wegen Rost habe sterben sehen, selbst ein Austauschmotor ist oft wirtschaftlicher als ein Neukauf...
Oder liege ich da falsch?
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Übrigens sind praktisch alle neueren Diesel Turbos..
soso.
na ja, zeit ist ja relativ...😛
Also wenn du wirklich so sehr nach der Ausstattung suchst....
Dann hier ein Teil, auf das ich gerade bei längeren Autobahnfahrten nie wieder verzichten möchte:
Die Mittelarmlehne 😁
Zitat:
Original geschrieben von czissy
Die Mittelarmlehne 😁
Ich bin bisher kein Auto gefahren, was die auf der richtigen Höhe hatte 😉
Beim Astra fehlten rund 10cm um die wirklich nutzen zu können, leider...
Edit:
da schiele ich gerade auf die nachrüstbaren, kosten rund 100€ und etwas arbeit, vielleicht kriege ich die ja so, wie ich sie brauche...
Zitat:
Original geschrieben von czissy
Also wenn du wirklich so sehr nach der Ausstattung suchst....Dann hier ein Teil, auf das ich gerade bei längeren Autobahnfahrten nie wieder verzichten möchte:
Die Mittelarmlehne 😁
stimmt!!!
die mag ich auch nicht mehr missen.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Warum kein ESP? Ganz einfach: Hätte ich in einem Auto letztes Jahr ESP gehabt, wäre ich heute tot. Wäre da, wo das ESP des Autos meines besten Freundes eingegriffen hat, Gegenverkehr gewesen, dann wahrscheinlich schon länger.
Gibt es dazu mehr Input?