Was brauche ich mehr X-Drive oder Aktivlenkung

BMW 5er F10

Hallo,

ich fahre noch den E61 3.0d, Akt. Lenkung und sehr angenehme 270PS dank Regelin. Ich kann mich nicht entscheiden bei dem F11 zwischen den 3.0d mit X-Drive und zwangsweise ohne Aktivlenkung, oder doch die ständig spürbare und sehr angenehme Aktivlenkung ohne X-Drive.

Ich habe im eigentlich nie den Allrad gebraucht, trotz dem, dass ich in den Alpen lebe. Also die tiefwinterlichen Vorteile sind mir bekannt, die brauche ich nicht.
Aber fahrverhalten im Alltag, keine Beschleunigungsorgie beim Regen, aber doch das Kurvenverhalten auf nasser Straße bei den beiden Optionen.
Wer hat ein Vergleich?

Danke Addiction

Beste Antwort im Thema

Ich würde eher sagen "einfältige Grüße".

Ich wohne im bergischen Land im Osten von Köln, und jedes Jahr haben wir so starke Schneefälle dass es ein paar tage gibt an denen man ohne Allrad nicht mehr von der Stelle kommt. Da nützen einem auch nicht das beste Fahrkönnen, wenn es massiv schneit, 20 cm oder mehr Neuschnee fallen, und die Räumdienste nicht mehr rausfahren, dann hat man keine Chance.
Bei uns fahren die Räumdienste am Wochenende nicht, und meist spät abends nicht, und wenn man wie ich in einer Sackgasse am Ende einer steilen Strassen wohnt, dann fährt man mit Allrad oder bleibt zu Hause sitzen.

Wer im Flachland mit weniger Schneefall wohnt, kann das vielleicht nicht nachvollziehen.
Die Vorteile von Allrad im trockenen sehe ich aber nicht, abgesehen vom niedrigeren Reifenverschleiss, dafür hat man die permanenten Nachteile des höheren Verbrauchs.

Für den TE ist das alles aber unwichtig, er hatte seine Entscheidung doch schon vorher getroffen freut sich über gleichlautende Äusserungen.

P.S. Ich habe das Autofahren übrigens auch in der Vor-Heleferlein Zeit gelernt und sehr erfolgreich praktiziert. Trotzdem freue ich mich über moderne Errungenschaften wie Airbag, ESP, Navi, Kimaautomatik und natürlich Tempomat mit Abstandskontrolle und auch Allrad.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


Obs dann der halbe Meter Unterschied wirklich ausmacht?

Jo, kann echt brenzlig werden. Und im Parkhaus gehts mit einem fast-5m-Schiff um jeden Zentimeter.

Ich fahre seit Donnerstag einen 520d ohne alles als Ersatzwagen, weil meiner in der Werkstatt ist.
Der Vorteil der Aktivlenkung ist schon enorm und ich will sie nicht mehr missen (hatte sie auch schon im E60).
Ich persönlich würde die Aktivlenkung immer vorziehen, es sei denn, ich würde z.B. in den
Bergen wohnen!

Hallo an alle!

Ich danke für Eure Meinungen. Im Prinzip habt Ihr meine Meinung bestätigt, danke dafür. Schade, dass beides nicht gemeinsam gibt.
Ein Xi ist ein tolles System, hat sicher auch in den kurvenreichen Straßen ohne Schnee Vorteile, aber Integrallenkung ist für mich das bessere und nützlichere Extra.
Noch einmal vielen Dank

Addiction

Hallo zusammen

Gibt es eigentlich hier was neues? Verstehe irgendwie nicht warum ich nicht beiedes zusammen haben kann!?
Beim X5 kann ich doch auch Allrad und Aktivlenkung kombinieren?!

Danke für Euer Feedback.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pmarquis


Hallo zusammen

Gibt es eigentlich hier was neues? Verstehe irgendwie nicht warum ich nicht beiedes zusammen haben kann!?
Beim X5 kann ich doch auch Allrad und Aktivlenkung kombinieren?!

Danke für Euer Feedback.

Das würde mich auch mal interessieren.

Ich hab keine Aktivlenkung und kein X-Drive. Beides habe ich bisher noch nicht vermisst, obwohl ich schon beides gefahren bin.

Im Winter lebt man halt damit, dass man nicht jeden Berg hinaufkommt - dann wählt man eben eine andere Route. AL wäre schön, gerade in meiner engen Tiefgarage. Aber mit etwas Übung kommt man auch prima ohne klar, wie bei vielen SAs.

Zum Thema BMW X-Drive in Nicht-X-Modellen habe ich eine klare Meinung - man braucht ihn nicht! Der immer wieder angeführte Berg, den man bei Schnee nur mit Allrad raufkommt, ist dabei nichts Anderes als eine Killerphrase.

Die Konnektion SUV+Allrad findet ihren Sinn im ursprünglich-eigentlichen Einsatzbereich des SUV. Defacto sehen die meisten SUV jedoch nicht anderes als Asphalt und können dadurch auf Allred verzichten - wie auch das Angebot der Hersteller zeigt.

Die Marke BMW und offensichtlich viele BMW-Anhänger fühlen sich von Audi getrieben und vergessen dabei, dass dort der Quattro nur Mittel zum Zweck ist - nämlich aus unfahrbaren PS-starken Frontantriebskutschen fahrbare Fahrzeuge zu machen.

Aus letzterem Grund braucht man den X-Drive bei BMW nicht.

Ich halte auch die immer häufiger anklingende NM-Grenze für Humbug. Die 8-Gang Automatik - Anteil im Segment über 250 PS wahrscheinlich > 95 % - regelt das Ganze so feinfühlig, dass der Brachial-Effekt wirklich nur bei Kavalierstarts zu Tage tritt. Die DKG's und SMG's schaffen gleiches im Rennstart-Modus auch schon mit 300 MN oder noch weniger. Da tut man sich ja schon mit einem normalen Schalter schwer.

Ich fahre problemlos BMW-Modelle - und es waren auch einige M darunter - seit mehr als 25 Jahren und brauchte noch nie Allrad. Ebenso brauchte ich nie eine Aktivlenkung, Spurwechsel-Assistenten, Fernlicht-Assistenten, Regensensoren usw. und usw.

Der Grund - ich habe einfach das Autofahren noch gelernt und zwar ungestört von Weichspüler-Assistenten aller Art.

Ich verstehe nicht, warum die Diskussion X-Drive oder nicht immer wieder so emotional geführt wird. Im Grunde ist es am Schluss eine persönliche Wertung, was einem lieber ist.
X-Drive/Allrad hat Vor- und Nachteile, die sind allen ziemlich bekannt. Das war's auch mit der objektiven Betrachtung. Ab hier kommen nur die persönlichen Abwägungen darüber, ob die Vor- oder Nachteile überwiegen.

Zum Glück wird nicht so oft gestritten, ob weisse oder schwarze Autos schöner sind. 🙂

Ich hab einen 530xd F11.
Wohne im Rheinland, hab also wahrlich keinen alpinen Grund.
Nach 9 Jahren quattro ist das der erste xDrive.
Für mich gibt es absolut keinen Grund, den XDrive NICHT zu nehmen.
Genialer Geradeauslauf. Unglaublich Spur und Kurvenstabil. Perfekte Lenkung.
Super Traktion und damit ein Sicherheitsplus bei jedem Wetter, bisschen Nässe, richtig Regen, Schnee.
Die Aktivlenkung finde ich echt unangenehm. In der Stadt ist sie ganz gut, aber auf zügigeren Landstraßen und Autobahnetappen viel zu sensible, ich musste ständig korrigieren.
Insofern gab es für mich absolut keinen Grund GEGEN XDrive. Sondern nur PROs.

Zitat:

Original geschrieben von quickjohn


Zum Thema BMW X-Drive in Nicht-X-Modellen habe ich eine klare Meinung - man braucht ihn nicht! Der immer wieder angeführte Berg, den man bei Schnee nur mit Allrad raufkommt, ist dabei nichts Anderes als eine Killerphrase.

Die Konnektion SUV+Allrad findet ihren Sinn im ursprünglich-eigentlichen Einsatzbereich des SUV. Defacto sehen die meisten SUV jedoch nicht anderes als Asphalt und können dadurch auf Allred verzichten - wie auch das Angebot der Hersteller zeigt.

Die Marke BMW und offensichtlich viele BMW-Anhänger fühlen sich von Audi getrieben und vergessen dabei, dass dort der Quattro nur Mittel zum Zweck ist - nämlich aus unfahrbaren PS-starken Frontantriebskutschen fahrbare Fahrzeuge zu machen.

Aus letzterem Grund braucht man den X-Drive bei BMW nicht.

Ich halte auch die immer häufiger anklingende NM-Grenze für Humbug. Die 8-Gang Automatik - Anteil im Segment über 250 PS wahrscheinlich > 95 % - regelt das Ganze so feinfühlig, dass der Brachial-Effekt wirklich nur bei Kavalierstarts zu Tage tritt. Die DKG's und SMG's schaffen gleiches im Rennstart-Modus auch schon mit 300 MN oder noch weniger. Da tut man sich ja schon mit einem normalen Schalter schwer.

Ich fahre problemlos BMW-Modelle - und es waren auch einige M darunter - seit mehr als 25 Jahren und brauchte noch nie Allrad. Ebenso brauchte ich nie eine Aktivlenkung, Spurwechsel-Assistenten, Fernlicht-Assistenten, Regensensoren usw. und usw.

Der Grund - ich habe einfach das Autofahren noch gelernt und zwar ungestört von Weichspüler-Assistenten aller Art.

Schon mal in den Alpen gelebt? Wohl eher nicht. Weiter gehe ich besser nicht auf deine Auswürfe ein, sonst läuft das Ganze noch aus dem Ruder.

Nur soviel: Ich hätte nicht gedacht, jemals einen 234 Wörter umfassenden Beitrag zu lesen, in dem jedes einzelne davon nur so vor Arroganz und Egoismus strotzt. Herzliche Gratulation, du ungestört gelernter, phantastisch guter Autofahrer!

Zitat:

Original geschrieben von Rexman



Schon mal in den Alpen gelebt? Wohl eher nicht. Weiter gehe ich besser nicht auf deine Auswürfe ein, sonst läuft das Ganze noch aus dem Ruder.
Nur soviel: Ich hätte nicht gedacht, jemals einen 234 Wörter umfassenden Beitrag zu lesen, in dem jedes einzelne davon nur so vor Arroganz und Egoismus strotzt. Herzliche Gratulation, du ungestört gelernter, phantastisch guter Autofahrer!

Hm - ich lebe im südlichen Oberbayern - Landkreis Landsberg am Lech und die Berge sind da doch ziemlich vor der Haustüre und mir weder im Sommer noch im Winter fremd. Wohl dem, auch in den Alpen gelten keine anderen physikalischen Grenzen wie im Flachland und diese zeigen sich - speziell im Winter - sicherheitsrelevant doch eher beim Bremsen und Kurvenfahren, denn beim Bergaufbeschleunigen.

Schade dass offenbar nicht verständlich wurde, dass Allrad u.a. eines der Helferlein ist die man über Jahrzehnte garnicht benötigte.

Mit arroganten und egoistischen Grüssen!

Ich würde eher sagen "einfältige Grüße".

Ich wohne im bergischen Land im Osten von Köln, und jedes Jahr haben wir so starke Schneefälle dass es ein paar tage gibt an denen man ohne Allrad nicht mehr von der Stelle kommt. Da nützen einem auch nicht das beste Fahrkönnen, wenn es massiv schneit, 20 cm oder mehr Neuschnee fallen, und die Räumdienste nicht mehr rausfahren, dann hat man keine Chance.
Bei uns fahren die Räumdienste am Wochenende nicht, und meist spät abends nicht, und wenn man wie ich in einer Sackgasse am Ende einer steilen Strassen wohnt, dann fährt man mit Allrad oder bleibt zu Hause sitzen.

Wer im Flachland mit weniger Schneefall wohnt, kann das vielleicht nicht nachvollziehen.
Die Vorteile von Allrad im trockenen sehe ich aber nicht, abgesehen vom niedrigeren Reifenverschleiss, dafür hat man die permanenten Nachteile des höheren Verbrauchs.

Für den TE ist das alles aber unwichtig, er hatte seine Entscheidung doch schon vorher getroffen freut sich über gleichlautende Äusserungen.

P.S. Ich habe das Autofahren übrigens auch in der Vor-Heleferlein Zeit gelernt und sehr erfolgreich praktiziert. Trotzdem freue ich mich über moderne Errungenschaften wie Airbag, ESP, Navi, Kimaautomatik und natürlich Tempomat mit Abstandskontrolle und auch Allrad.

Zitat:

Original geschrieben von quickjohn


Zum Thema BMW X-Drive in Nicht-X-Modellen habe ich eine klare Meinung - man braucht ihn nicht! Der immer wieder angeführte Berg, den man bei Schnee nur mit Allrad raufkommt, ist dabei nichts Anderes als eine Killerphrase.(...)

Dann komm mit deinem RWD einmal im Winter bei Schneefall zu mir und chauffierst mich einen Tag herum. Dann sehen wir weiter, ob du abends noch immer die selben dummen Sprüche machst.

Ansichtssache.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Ich wohne im bergischen Land im Osten von Köln, und jedes Jahr haben wir so starke Schneefälle dass es ein paar tage gibt an denen man ohne Allrad nicht mehr von der Stelle kommt. Da nützen einem auch nicht das beste Fahrkönnen, wenn es massiv schneit, 20 cm oder mehr Neuschnee fallen, und die Räumdienste nicht mehr rausfahren, dann hat man keine Chance.

Schwer beeindruckt... 😉

Wahrscheinlich muss dann bei Euch gleich die Armee oder das THW ausrücken und der Notstand wird ausgerufen... 😛

Ne, mal im Ernst - Denke, daß die Kollegen in Bayern bei starkem Schneefall ihren F1x sicher nicht in der Garage stehen lassen, nur weil sie kein xDrive haben...

Dort schneits i.d.R mindestens genauso heftig oder sogar noch mehr...

Nix für ungut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen