was bitte ist das für ein schalter??

Mercedes E-Klasse W124

moin zusammen,
anscheinend ist er nicht standard, sonst hätte ich ihn sicher schon mal irgendwo abgebildet gesehen....
handbuch, dieter knopp ü.ä.

er hat ein leuchte abgebildet, die schon sehr ausgeblichen ist, deswegen habe ich sie mal nachgezeichnet, damit ihr das zeichen wenigsten erkennen könnt.

das einzige was ich mir denken könnte, das er irgendetwas mit der anhängerkupplung zu tun haben könnte,
wie licht im anhänger an und aus zu schalten...sehr an den haaren herbeigezogen, ich weiß, oder gibt es zusätzlich noch eine motoraumbeleuchtung von der ich nicht mitbekommen habe?

natürlich habe ich auch schon versucht sie zu betätigen, da aber keine wirkung in jeglicher hinsicht zu erkennen war...hier das foto

gruß aus der hauptstadt

Beste Antwort im Thema

Das ist der Schneekettenschalter. Dein Auto hat anscheinend ASR. Weil aber die ASR zu früh eingreift, wenn die Räder wegen montierter Ketten ungleichmäßig drehen, wird mit diesem Schalter die Regelung etwas eingeschränkt (nicht deaktiviert!). Damit kann ein Rad noch etwas durchdrehen, ohne daß das ASR es gleich einbremst.
Oft hilft es auf glatter Straße schon, den Schalter zu drücken - und weiter gehts. Mir ist es schon passiert, daß ich an dadurch einer Steigung ohne Ketten weiterfahren konnte, aber ein Golf mußte aufgeben. Die Physik kann damit nicht ausgetrickst werden, aber der ungleichmäßige Schlupf auf Schnee bringt das ASR etwas durcheinander - es greift zu rasch ein.

60 weitere Antworten
60 Antworten

.....elektronische diebstahl warnanlage....
er hat eine alarmanlage, die auch dauernd angeht.....😕
ist das des rätsels lösung?!
hoffentlich!
ich probiere es heute noch aus!

thanks

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von rokisa


War e´s was ganz besonderes... Der wagen hat einen modernsten Dieselmotor der damaligen Zeit gehabt (natrium gefühlte Ventile und vieles mehr) 125 PS.
Serienmäßig mit Automaticgetriebe, serienmäßig mit Gydropneumatic auf der hinterer Achse, Klimatisierungsautomatic; Restwärmeausnutzung und vieles mehr. Das Auto ist in ganz Europa nur 1200 Mal verkauft worden. Bei 400.000 km habe ich das Schätzchen noch für 10.000 DM verkauft... - heute würde der Wagen unheimliches Geld kosten. Hab mal gesehen was Reimporte aus der USA kosten... Muß nachträglich sagen - ich war ein Depp, daß ich den verkauft habe.
Dieser Wagen hat genau diesen Schalter gehabt... keine Rote Lechte und schon gaarnict ne Leuchtdiode Der Umluftbetrieb hat, fals vergessen worden auszuschalten, nach 20 Minuten automatisch wieder auf Außenluft zuirückgeschalten...
Ja Dinge gab´s... Und neu hat das Wägelchen nur läppische 52.000 DM gekostet... Das war, aber damals, viel Geld.
Was für ein Wagen war das? Umluft kann es in dem Bild oben auf keinen Fall sein. Der Schalter ist doch auf dem Bild an anderer Stelle zu sehen.

Es war ein, für den heimischen Markt hergestellter, 123-ger 300TDT mit damals sagenhaften 125 PS und 250 NM Drehmoment hab ihn einem Baumaschienenverkäufer im Alter von knapp zwei Jahren abgekauft um meinen Tabbert-Comtesse Wohnwagen durch die Welt zu ziehen...

Zitat:

Original geschrieben von Cheeeech



Zitat:

Original geschrieben von chauvi


gestern um 19.07h  hatte ich eine schalterbild-  im text - beigefügt   zu dem es leider noch keinen kommentar gab.

es ist aber kein lichtschalter !

Wenn du den 2ten von rechts meinst, dann ist das der Schalter der EDW...

denke nein - in div autos EDW gehabt - den schalter aber nicht. was soll der denn bei EDW schalten ? aus ???

welche bedeutung sollen die symbole: 2 dreiecke,  basis unten,  unten den Achsen bei EDW bedeuten ?

trotz niveau hinten in meinem vorgänger 230er TE - haben die TE (bis auf ausnahmen) alle ab werk- keine erinnerung an einen derartigern schalter - meiner hat sich automatisch der beladung angepasst. aber vlt liessen sich einige via sonderausstattung noch zusätzlich per schalter regeln.
....wenn auch die VA mit niveau angereichert wurde.

wenn das niveau nat . defekt ist tut der schalter auch nix -oder der schalter ist defekt -dann reagiert niveau auch nicht wie es sollte /evt. könnte.

mike

Wenn ich mir das genau anschau, ist das wirklich der Schalter von der Innenbeleuchtung. Natürlich etwas schlecht nachgezeichnet. Im Kombi war der so allerdings nicht vorhanden. Ich nehme an, der wurde nachträglich eingebastelt um irgend etwas zu schalten. Evtl. auch eine nachgerüstete EDW.

Ähnliche Themen

thensch

bezweifle, das wir vom gleichen bild reden.
auf dem wären dann (neben der klima) ua 2 beleuchtungsschalter zu sehen . 

re außen einer mit 2schaltbereichen oben und unten  , mit den typischen zeichen für zwei beleuchtungsbereiche  und ein 2. mit eindeutiger autosilhuette  und verwischten pfeilen? oben und dreiecken? unter den achsen, li daneben - hast du so ein  bild gesehen ?

Zitat:

Original geschrieben von chauvi



http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=579885

das bild meine ich- und frage euch, was der schalter  mit der EDW zutun haben soll.

die schalteranordnung ist identisch mit der des TE/fragestellers.

Zitat:

Original geschrieben von chauvi



Zitat:

Original geschrieben von chauvi



http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=579885
das bild meine ich- und frage euch, was der schalter  mit der EDW zutun haben soll.

die schalteranordnung ist identisch mit der des TE/fragestellers.

OK, das wäre denkbar. Aber dann ganz schlecht nachgezeichnet.

Ich meinte den Originalschalter der Beleuchtung aus der Limousine. Den kann man ja einbauen um irgend etwas x-beliebiges mit zu schalten.

Also is das Auto n Kombi...

War einer der Vorbesitzer zufällig Notarzt oder sowas...für mich sieht das nämlich nach Lichtschalter aus...evtl. für ein demontiertes Aufsteckblaulicht...

Aber wie gesagt keine Ahnung...^^...aber die chanze dass das die richtige Theorie is liegt so etwa bei 0 glaub ich...xD

Gruß,
S-KILL-ER

der Schalter auf dem "chauvi-Bild" hat sicher etwas mit der EDW am Hut,
aber auch dieser hat wider dem Schalter des TS, eine rote Diode.
In meiner EDW kann ich auch separat, neben der normalen Überwachung,
Innenraum/Ultraschall und Abschleppschutz de-/aktivieren.
Das Piktogramm ist auf meiner EDW zumindest ähnlich und ab Werk eingebaut
und da ich keine Probleme habe ein Bild anzuhängen...

...mache ich dasma 😉

egenwurm

das isses ! 

als abscheppschutz in gefährdeter umgebung macht auch das abgegriffensein beim TE sinn.
warum haste das aber nicht gleich mit seiner  funktion benannt ? statt lapidar: EDW.

das foto wurde direkt aus einem tread gewonnen - und ist nicht in meinem CT - konnte es deshalb nicht wie üblich einbinden,

sorry.
mike

egenwurm

das isses ! 

als abscheppschutz in gefährdeter umgebung macht auch das abgegriffensein beim TE sinn.
warum haste das aber nicht gleich mit seiner  funktion benannt ? statt lapidar: EDW.

das foto wurde direkt aus einem tread gewonnen - und ist nicht in meinem CT - konnte es deshalb nicht wie üblich einbinden,

sorry.
mike

warum lapidar :EDW 🙄
och Mike, was soll ich sagen,
erst wollte ich das Bild:
"AEGschaltdingensfürarlarmanlageinnenraumüberwachungundabschleppschutz" benennen,
erschien mir aber irgendwie irreführend 😁
und als ich dann in einer stürmischen Novembernacht in meiner WIS* blätterte,
fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren,
wenn ich hier einmal ein Bild von anbammeln möchte,
finde ich das unter E - wie Einfach, schnell wieder.

* Habe es heute geschafft 😉
> Image von der WIS ist auf meiner Slave
> neues virtuelles Laufwerk erstellt
> vom Desktop Zugriff auf die WIS
> und zwar so leise und schnell, das ich schon etwas gefunden hatte, bevor ich wußte das ich danach suche 😛
> CD hat Pause und niemehrnicht Angst vor Kratzern

Moin!

Also ich bin mir ziemlich sicher, dass der Schalter nicht original verbaut worden ist. Der ist meises Erachtens auch nicht abgegriffen sondern verschmörgelt. Es gab im 126 bzw. 123 Schalter, welche direkt mit einer kleinen Glühlampe beleuchtet wurden. Wenn die falsche benutzt wurde sah es genau so aus.
Da meine EPC-CD keinen 124-Schalter mit auch nur annähernd aussehendem Symbol ausgeworfen hat, gehe ich davon aus, dass da ein gebrauchter Schalter für irgendeine gewünschte Funktion verbaut worden ist.
Im Übrigen sieht der originale Schalter des Abschleppschutzes laut EPC anders aus als der von egenwurm gezeigte. Da ist ein großer Haken drauf und ein angehobenes Fahrzeugpiktogramm. Ohne Kontrollleuchte.

bis neulich

dirch

wird ja immer mysteriöser 😁

das bild ist von chip zum beleg seiner wieder leuchtenden klimaverstellung. der schalter mir nur aufgefallen, weil sonst nie gesehen und hier ein ähnlicher schalter mit "nachgezeichnetem " symbol gesucht wurde , der dem original weitgehend entsprach -und mir eine echte alternative zu bisherigen rätsellösungen schien.

somit gibt es den schalter schon noch einmal - und nicht nur in egenwurms spezial AEG- anlage mit div. EDW -einstellungsvarianten.

in der WIS hab ich nach schaltersymbolen nicht gesucht , da mir beim stöbern da noch nie welche aufgefallen waren.

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


warum lapidar :EDW 🙄
och Mike, was soll ich sagen,
erst wollte ich das Bild:
"AEGschaltdingensfürarlarmanlageinnenraumüberwachungundabschleppschutz" benennen,
erschien mir aber irgendwie irreführend 😁
und als ich dann in einer stürmischen Novembernacht in meiner WIS* blätterte,
fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren,
wenn ich hier einmal ein Bild von anbammeln möchte,
finde ich das unter E - wie Einfach, schnell wieder.

* Habe es heute geschafft 😉
> Image von der WIS ist auf meiner Slave
> neues virtuelles Laufwerk erstellt
> vom Desktop Zugriff auf die WIS
> und zwar so leise und schnell, das ich schon etwas gefunden hatte, bevor ich wußte das ich danach suche 😛
> CD hat Pause und niemehrnicht Angst vor Kratzern

haste es mit Power ISo oder Daemoon tools ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen