Was bindet euch an VW ?:)
Hey Leute bin neu im Forum. Sehr cooles Forum erstmal 🙂
Mich würde interessieren , was euch an VW bindet? Würde mich über die verschiedensten Geschichen freuen 🙂
Beste Antwort im Thema
Absolut garnichts :-)
42 Antworten
ja klar besser die als garkeine. Da bin ich halt nicht geizig. Verzichte lieber auf ein Monat rauchen, wobei ich gar nicht rauche
Ähnliche Themen
Das ist doch ein Trugschluss:
Du gehst von Defekten aus, bezahlst deswegen gerne Finanzdienstleister, um dich vor einer größeren (finanziellen) Belastung zu bewahren.
Also ich würde zuverlässige Qualität bevorzugen!
Anfällige DSGs, anfällige Motoren, usw. , die Konkurrenz hat deutlich bessere Qualität, Apothekenpreise, als Kunde wird man (in D) nur noch verar.... (siehe Dieselgate) - kurz nichts mehr.
Zitat:
@Stevee82 schrieb am 21. Oktober 2016 um 21:06:28 Uhr:
Solange du Garantie hast, ist alles top... was passiert anschließend? Zahlst gerne selbst?
Tja, den Wertverlust durch Schummelsoftware hat man leider auch schon, wenn man noch Garantie(verlängerung) hat. Also nicht alles top.
Zitat:
@vwjettax schrieb am 10. Oktober 2016 um 21:56:45 Uhr:
Im Ausland wird VW als Premium Hersteller angesehen, hier in Deutschland ist leider die Ansicht jenseits von gut und böse!
Ich seh das eher genau anders herum ;-)
Mich bindet nicht wirklich was an VW, hatte in meinem Autofahrerleben 6 Fahrzeugen, darunter 2 VWs. Die waren jetzt nicht besser oder schlechter als andere Marken - hält sich die Waage. Ist bei mir eine individuelle Entscheidung.
Zitat:
@Massow schrieb am 7. November 2016 um 10:49:34 Uhr:
Zitat:
@vwjettax schrieb am 10. Oktober 2016 um 21:56:45 Uhr:
Im Ausland wird VW als Premium Hersteller angesehen, hier in Deutschland ist leider die Ansicht jenseits von gut und böse!
Ich seh das eher genau anders herum ;-)
Mit dieser Ansicht stehst du nicht allein da. 😉
Mich bindet eigentlich nichts an VW, aber trotzdem kaufe ich seit Jahren nichts anderes mehr.
Das liegt zum einen an der Optik, die mir bei vielen Marken (z.B. Toyota, Lexus, Nissan, Renault, Peugeot) überhaupt nicht gefällt, zum anderen fahre ich schon viel und oft scheitert der Markenwechsel schon allein an den Sitzen.
Alternativ kommt dann sehr häufig nur noch Mercedes und BMW in Frage, da sehe ich aber oft keinen Mehrwert, den ich aber dafür bezahlen soll.
So sind wir z.B. derzeit am überlegen noch einen SUV zu kaufen. RAV 4 fällt optisch komplett durch - der Hyundai Tucson und der Qashqai sind innen alles andere als ansehnlich, zudem können beide vom Fahrverhalten und Komfort nicht mithalten, bei Kuga und anderen scheitert es an einem gescheiten Navi und letztendlich landet man da bei Tiguan (oder Seat Ateca/Skoda Kodiaq). Selbst ein BMW X1 kommt von der Verarbeitung und Haptik nicht mal an einen Tiguan oder Ateca heran - kostet aber 6- 10.000 EUR mehr bei gleicher Ausstattung.
Meine Golfs waren alle fehlerfrei - der Golf 5 TDI sogar über 140.000 km absolut mängelfrei (dann wurde er durch einen LKW geschrottet). Die Beetles allerdings weniger, hier merkt man leider die doch schlampigere Verarbeitung im mexikanischen Werk.
Beeindruckt bin ich aber über die Arbeit und die Kulanz meiner Werksstatt.
Ich hatte wirklich vorher nur schlechte Erfahrungen mit KfZ-Vertragswerkstätten gemacht.
Ich hatte u.a. Neuwagen folgender Marken: Opel, Ford, Mazda, Suzuki, BMW, Audi, Chevrolet, Renault, Peugeot und Hyundai und hatte mit jeder Werkstatt meinen Ärger gehabt. Zwei behauptete sogar ich würde mir Geräusche einbilden - letztendlich hatte ich aber doch recht. Oft hörte ich auch, dass sei so und damit müsse ich mich abfinden. Ich kam mir in der Garantiezeit häufig vor wie ein Bittsteller.
Bei meiner VW Werkstatt genau das Gegenteil. Ich fühle mich ernst genommen und wenn ich ein Geräusch höre, dann wird mir nichts unterstellt, sondern nach der Ursache gesucht. Sehr gut ist auch die Garantieverlängerung, da kann sich Hyundai mal eine Scheibe von abschneiden, was da alles abgedeckt wird. Da ist nichts (außer Bremsen) normaler Verschleiß. Bei Hyundai ist sie zwar im Preis mit drin, aber damit ist der Hyundai aber auch nicht billiger als z.B. Seat mit Garantieverlängerung.
Und @Stevee82: Ja eine Garantie ist immer besser als angebliche Qualität eines Herstellers - das habe ich schon zweimal schmerzlich erfahren müssen, als mir bei einem Suzuki das Getriebe verreckt ist oder beim BMW das Differential. Selbst Toyotas gehen schon mal unmittelbar nach der Werksgarantie kaputt.
Gut, wenn man so will, dann bindet mich die gute Werkstatt, die Kulanz und Garantie sowie die Produkte an VW - aber das heißt nicht, dass ich nicht demnächst etwas anderes kaufe. Ich kaufe eigentlich fast jedes Jahr ein Auto (Privat/Firma/Kinder) und derzeit sieht es danach aus, dass ich mir den ersten Seat kaufen werde (Ateca), aber mit dem habe ich die selbe Werkstatt und letztendlich ist es ja sozusagen auch wieder ein VW.