Was benötigt man beim neuen dpf

BMW

Nachdem mein dpf andauernd Probleme macht und eine Reinigung (ist die zweite mittlerweile) auch nichts gebracht hat, hab ich mir einen neuen dpf mit einem abgasdrucksensor gekauft, Thermostate wurden auch geprüft und es ist alles in Ordnung.

Braucht man ausser dem dpf und den abgasdrucksensor noch irgendwas was man wechseln sollte?

Hoffentlich hab ich nach dem Wechsel meine ruhe

38 Antworten

6 glühkerzen mit steuergerät kommt morgen

Hast du den auch die Thermostate geprüft?
Würde mich da nie auf die Aussage der Werkstatt verlassen.
Im Gegenteil, die freuen sich ja wenn wieder kommst.
Im Geheim Menü unter 7.0 siehst dein Kühlwasser. Das sollte in 10 bis 20km (im Winter) bis 88 - 94 Grad hoch gehen und auch bleiben!
Bleibt der unter 75 oder kommt da nur schwer drüber, hast ein Problem.
Also mal selber nachprüfen auch wenn mal Umweg fährst um die km zu erreichen.

Und so kommst rein, falls nicht bekannt
https://www.youtube.com/watch?v=ITtaHVSdx3E

Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 5. September 2019 um 07:57:14 Uhr:


Hast du den auch die Thermostate geprüft?
Würde mich da nie auf die Aussage der Werkstatt verlassen.
Im Gegenteil, die freuen sich ja wenn wieder kommst.
Im Geheim Menü unter 7.0 siehst dein Kühlwasser. Das sollte in 10 bis 20km (im Winter) bis 88 - 94 Grad hoch gehen und auch bleiben!
Bleibt der unter 75 oder kommt da nur schwer drüber, hast ein Problem.
Also mal selber nachprüfen auch wenn mal Umweg fährst um die km zu erreichen.

Und so kommst rein, falls nicht bekannt
https://www.youtube.com/watch?v=ITtaHVSdx3E

Die habe ich im geheimmenü überprüft, die sind in ordnung

Zitat:

Schäm dich solange mit defekten Glühkerzen rumzufahren😁

Da würde ich die Krise bekommen. Kommt bei mir nie und nimmer in frage.

Fahre mit meinem 30d schon seit 80tkm mit defekten Glühkerzen rum.Täglicher Arbeitsweg hin und zurück ca. 4 km. Keine Probleme mit dem DPF. Laufleistung 215 tkm bisher.

Ähnliche Themen

Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 4. September 2019 um 23:25:01 Uhr:



Zitat:

@GerhHue schrieb am 4. September 2019 um 21:40:00 Uhr:


Mein 525d 180.000 km fährt seit mind. 20.000 km mit defekten Glühkerzen.
Diff. -Druck alles bestens sagt mein Schrauber immer wieder.
Habe darauf geachtet, dass die Notwendigkeiten für das Regenerieren
gegeben sind und er regeneriert auch, jüngst mit typischem Hitzeknistern
auch mal hörbar nach dem Aussteigen.
Die Glühkerzen ermöglichen den Start bei sehr niedrigen Temperaturen
(tiefer minus 5 Grad C wird's ohne GK schwierig) und verbessern die
Verbrennung in der Motorkaltphase.
Nahezu ausschließlich Kurzstrecke ist sicher nicht gut aber ich würde auch
mal checken, ob die Regeneration überhaupt stattfindet.

Schäm dich solange mit defekten Glühkerzen rumzufahren😁

Da würde ich die Krise bekommen. Kommt bei mir nie und nimmer in frage.

Das ist keine Schlamperei, sondern eine bewusste Kalkulation und Abwägung
dessen was wirklich technisch notwendig ist und was man sich bei einem
14,5 Jahre alten Auto evtl. sparen kann.

Und wenn Du schon von Krise sprichst, ich bekomme die immer dann,
wenn ich sehe wie extrem genau es viele Männer nehmen (nur Männer
ticken so), wenn es um ihre Karre geht.
Wenn die es halbwegs auch so genau mit Ihrem eigenen Body nehmen
würden, dann hätten wir hier überwiegend schlanke, extrem fitte Adonisse
rumlaufen, statt so viele übergewichtige unfitte Säcke. :-))))))

Hallo???? Ich bin ein Adonis oder wie heißt das Tier mit dem langen Rüssel ääähhh Hals?🙂

Zitat:

@GerhHue schrieb am 5. September 2019 um 17:27:34 Uhr:



Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 4. September 2019 um 23:25:01 Uhr:


Schäm dich solange mit defekten Glühkerzen rumzufahren😁

Da würde ich die Krise bekommen. Kommt bei mir nie und nimmer in frage.

Das ist keine Schlamperei, sondern eine bewusste Kalkulation und Abwägung
dessen was wirklich technisch notwendig ist und was man sich bei einem
14,5 Jahre alten Auto evtl. sparen kann.

Und wenn Du schon von Krise sprichst, ich bekomme die immer dann,
wenn ich sehe wie extrem genau es viele Männer nehmen (nur Männer
ticken so), wenn es um ihre Karre geht.
Wenn die es halbwegs auch so genau mit Ihrem eigenen Body nehmen
würden, dann hätten wir hier überwiegend schlanke, extrem fitte Adonisse
rumlaufen, statt so viele übergewichtige unfitte Säcke. :-))))))

Und auch dann sollte man sich schämen. Also musst du dich nun 2 mal schämen wenn ich es richtig verstanden habe? Armer Kerl. Wie alt bist du ? Körper scheisse und ein Auto weil es 14 Jahre alt ist mit defekten Glühkerzen bewegen. Owei owei 😁

Zitat:

@GerhHue schrieb am 4. September 2019 um 21:40:00 Uhr:


Mein 525d 180.000 km fährt seit mind. 20.000 km mit defekten Glühkerzen.
Diff. -Druck alles bestens sagt mein Schrauber immer wieder.
Habe darauf geachtet, dass die Notwendigkeiten für das Regenerieren
gegeben sind und er regeneriert auch, jüngst mit typischem Hitzeknistern
auch mal hörbar nach dem Aussteigen.
Die Glühkerzen ermöglichen den Start bei sehr niedrigen Temperaturen
(tiefer minus 5 Grad C wird's ohne GK schwierig) und verbessern die
Verbrennung in der Motorkaltphase.
Nahezu ausschließlich Kurzstrecke ist sicher nicht gut aber ich würde auch
mal checken, ob die Regeneration überhaupt stattfindet.

@ Gerhue
Hallo,
20.000km mit defekten Glühkerzen? Das läßt auf schlechten Wartungstatus schließen!
Wer kein Geld hat, seine defekten GK zu wechseln, hat auch kein Geld für Bremsflüssigkeitswechsel,
Kraftstofffilter Lufi usw. Das sind Leute, die entweder geizig sind ohne Ende, oder aber nicht in der Lage sind, ein Fahrzeug in dieser Größenordnung zu unterhalten. Dein " Schrauber" wird ein Schrauber aus einer Hinterhofbude sein. Mit Sicherheit wird Dein Wagen nicht in einer BMW oder seriösen freien Werkstatt gewartet, die würden deine "Sparsamkeit" nicht mitmachen!
Du fährst auf Verschleiß und nach mir die Sintflut

Die Glühkerzen hat BMW nicht darein gesetzt um Geld zu sparen!

Ich war vor 2 Wochen noch mit einem Freund auf Gebrauchtwagensuche.
1x Mercedes W204 220cdi laut Diagnose 3 von 4 GK defekt! Luftfilter angeschaut, dauert bei MB nur 2 Minuten, total verdreckt! Er wollte 11,000€ ich habe gesagt, 3,500 für die ungepflegte Möhre

1x BMW 530d LCI 2009 3von 6 GK defekt, Ölverkust unter Ansaugkrümmer, an den vorderen Bremsscheiben konnte man sehen, dass die zu dünn waren, der "Rand" wurde fachmännisch abgeflext.

Sorry Autos in diesem Pflegezustand braucht man nicht!
Ich sehe mit einem Blick ob der Besitzer des Wagens sich die Pflege leisten konnte oder nicht

Gruß Hannes

Ich will das oben nicht alles zitieren aber interessant wie viel Polemik hier mal wieder
hochkocht.

Nur so viel … ich leaste meine Kiste damals als Neu-Fahrzeug und habe den 525d
später rausgekauft aus dem Vertrag.
Das Auto ist top gepflegt bei mittlerweile 181.000 km.
Die meisten Krankheitsbilder, die hier oft genannt werden, hat mein 5-er nie gehabt.
Ich bin mittlerweile Rentner und fahre pro Jahr noch 7 bis 10.000 km.
Das einzige was ich mir spare sind eben die neuen Glühkerzen mit Steuergerät.
Das technische begründete Warum erklärte ich bereits.
Ihr könnt Euch ja gerne weiter darüber aufregen. :-))))

Der Schrauber ist ein BMW-Produktions-Mitarbeiter in München, der nebenbei
in einer gut ausgestatteten Werkstatt mir und vielen zufriedenen anderen speziell
die BMWs wartet.
Abgas-Gegendruck top. DPF regeneriert.
Schwarz und helle-beiges Leder … optisch auch top. Gepflegtes Leder.
Automatik schaltet nicht anders als im Neuzustand.
Kein Motoröl ist nachzufüllen zwischen den Ölwechsel-Intervallen, die ich alle
2 Jahre oder bei 15 bis 20.000 km mache etc. usw.. … Alles bestens!

Was soll die dumme Polemik?
Für mich ist das nur dumme Zeitverschwendung.
Hätte ich meinen Beitrag nicht geschrieben, hätte ich mich mit sinnvollerem
beschäftigen können!

Es gibt hier gute und kenntnisreiche Beiträge aber leider auch viel rechthaberischen
Meinungs-Müll !!!

@ Gerhue
Als Neufahrzeug geleast und damals wurde er zwangsmäßig weil durch BMW Leasing verplichtet, gut gewartet.

Danach aus dem Leasing herausgekauft, wenig Geld für Wartung und es wird geschlampt! Wie bei meinem Vater als Rentner auch. Der hatte auch so einen "Schrauber" der den Mercedes über TÜV und AU geschmuggelt hat.
Wie kann man bei 7-10.000km einen Diesel fahren? Total falsches Fahrprofil!
Kein Geld oder zu geizig für eine 500€ Reparatur?
Lieber als Rentner einen kleinen Benzin Polo oder Fiesta fahren und genug Geld für die Wartung haben!
Alleine mit der hohen Steuer des BMW, der sich bei dir nicht lohnt könntest du eine Inspektion jährliche Inspektion bei Ford oder VW bezahlen.
Ich möchte nicht wissen an welchen sicherheitsrelevanten teilen du sonst noch sparst. Hat mein alter Herr auch immer getan, an allem gespart, mußte aber ein Stern auf der Haube sein

Das ist ja alles interessant, hat aber mit dem Topic absolut nichts zu tun.

Könnten wir jetzt wieder zum Thema zurück kommen? Danke!

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 10. September 2019 um 21:33:26 Uhr:


Das ist ja alles interessant, hat aber mit dem Topic absolut nichts zu tun.

Könnten wir jetzt wieder zum Thema zurück kommen? Danke!

Das Thema war doch, "Was benötigt man beim neuen DPF"
Oder habe ich mich im Thema geiirrt?
Ich denke, ich bin voll im Thema drin!

Dazu benötigt man ein gut gewartetes Fahrzeug, sonst ist der neue sofort DPF wieder zu!
Und in dem Thema bin ich noch voll drin!
- Thermostate müssen O.K sein
- Keine 6 defekten Glühkerzen (oder Hr. Zimpalazumpala?, wenn ja, dann begründen!
- Keine die Regeneration verhindernden Fehler im Speicher
- Kein Rentnerfahrprofil von 7,000-10,000km pa das ist der Ruin für jeden DPF!
Kann der Zimpazumpala hierzu fachlich was beitragen?
Ja er kann zensieren!

Gruß Hannes

-

Zitat:

@Hannes99 schrieb am 10. September 2019 um 21:56:08 Uhr:



Ich denke, ich bin voll im Thema drin!

Sehr geehrter Herr Hannes99

solltest du weiterhin der Meinung sein, mit

Zitat:

@Hannes99 schrieb am 10. September 2019 um 20:47:53 Uhr:


@ Gerhue
Als Neufahrzeug geleast und damals wurde er zwangsmäßig weil durch BMW Leasing verplichtet, gut gewartet.

Danach aus dem Leasing herausgekauft, wenig Geld für Wartung und es wird geschlampt! Wie bei meinem Vater als Rentner auch. Der hatte auch so einen "Schrauber" der den Mercedes über TÜV und AU geschmuggelt hat.
Wie kann man bei 7-10.000km einen Diesel fahren? Total falsches Fahrprofil!
Kein Geld oder zu geizig für eine 500€ Reparatur?
Lieber als Rentner einen kleinen Benzin Polo oder Fiesta fahren und genug Geld für die Wartung haben!
Alleine mit der hohen Steuer des BMW, der sich bei dir nicht lohnt könntest du eine Inspektion jährliche Inspektion bei Ford oder VW bezahlen.
Ich möchte nicht wissen an welchen sicherheitsrelevanten teilen du sonst noch sparst. Hat mein alter Herr auch immer getan, an allem gespart, mußte aber ein Stern auf der Haube sein

voll im Thema drin zu sein, bei dem es um die benötigten Teile beim Austausch eines DPF gehst, wirst du sehr schnell feststellen, dass du komplett auf dem Holzweg bist.

Und da freundliche Hinweise anscheinend immer erst mit Modlampe unterstützt werden müssen ...

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Sorry, es ging um die benötigten Teile, ich hatte es verwechselt mit den nötigen Bedingungen die für einen erfolgreichen Tausch des DPF nötig sind, war aber nicht der einzige, der am Thema vorbeigeschrieben hat
Gruß Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen