Was beim Fahrwerkstausch direkt mitmachenlassen?

Saab 900 I

Gelbe Konis und H&R Federn sind da, Termin für den Umbau ist Donnerstag. Ich lasse es diesmal nicht Saab, sondern meine Lieblingswerkstatt machen. Daher meine Frage, vor allem an 93tid und Kater: Gibt es beim Umbau eventuell Überraschungen, die ohne Saab Spezialwerkzeug nicht umgangen werden können? Gibt es etwas, was bei 50Tkm direkt mitgemacht werden kann/soll/muss? Außer Federbein entrosten :-).

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wvn


@ Chris

Ich hoffe ich schocke Dich nicht allzu sehr aber ich muß Dir leider sagen, die Länge spielt sehr wohl eine Rolle! 😁

Wenn ich so einen Prügel hätte......😁.......

...könnte ich mir das 2-zöllige Rohr sparen.🙂

So, H&R-Federn sind drin, Konis auch.. nun aber mal eine Frage an die Spezis.

Ich hatte mich mit meinem Schrauberkumple Peter gestern in der Wolle wegen Kontrolle Spur/Nachlauf.. ect.

Er meinte: bei McPherson wird doch in der Geometrie nix verändert, also warum noch mal 50 Euros zum Fenster rauswerfen? Eure Meinung?

Und die gelben Konis.. mit welcher Einstellung werden die eigentlich angeliefert????

Der erste Fahreindruck.. sportlich. Noch ein wenig zu hart. Aber die Bückse liegt satt auf der Straße, kein Vergleich zu vorher. UND: die hinteren Stoßdämpfer waren beide fix und fertig. Wie kann man an einem so hochwertigen schönen Auto so eine Sch.... verbauen.

Wie immer: heissen Dank für Eure Hilfe.

Die vorderen Stossdämpfer waren bestimmt schon kurz vor fertig. Ich würde die Konis erst einmal mit niedrister Stufe fahren. Sollte hier die Serie schon klar hinter sich lassen.
Beim 93-I lässt sich nur die Spur und nicht der Sturz einstellen. Ich hatte meinen kontrollieren lassen und dabei direkt das Lenkrad noch gerade stellen lassen (wurde bei der Übergabeinspektion damals ausgelassen).
Mit den H&R ändert sich das Fahrverhalten auf branchenübliche Werte oder besser. Da macht der 93 auf einmal richtig Spass in Kurven. Spurrillen sind kaum noch spürbar.

Gruss
Oliver

Zitat:

Er meinte: bei McPherson wird doch in der Geometrie nix verändert, also warum noch mal 50 Euros zum Fenster rauswerfen? Eure Meinung?

a.) es ist Pflicht (schau mal in das Teilegutachten) und wenn Du Pech hast will der abnehmende Prüfer die Vermessungsunterlagen sehen und b.) verändert sich die Spur tatsächlich ....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cantaloup


So, H&R-Federn sind drin, Konis auch.. nun aber mal eine Frage an die Spezis.

Ich hatte mich mit meinem Schrauberkumple Peter gestern in der Wolle wegen Kontrolle Spur/Nachlauf.. ect.

Er meinte: bei McPherson wird doch in der Geometrie nix verändert, also warum noch mal 50 Euros zum Fenster rauswerfen? Eure Meinung?

Grüsse an Peter, den Schrauberkumpel.🙂

Sobald an der Achse eine Veränderung vorgenommen wird, verändert sich zwangsläufig die Geometrie. Vielleicht nur geringfügig, innerhalb der Toleranz...aber Kontrolle ist notwendig!

Einseitig abgelaufener Reifen für 150 Euro...oder Kontrolle für 50 Euro...für 100 Taler kann man schon lecker essen gehen incl. diverser Bierchen oder Schoppen.😁

Von der besseren Spurtreue mal ganz abgesehen.🙂

Kater, ich werde die Grüße an Peter weiterleitet... Der schraubt hauptberuflich an Scania-Trucks.

Ich schätze Eure fachfundigen Hinweise sehr. Herzlichen Dank dafür.

Leute, Ihr hab mich überzeugt. Ich lass die Einstellung checken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen