was beim alfa kauf beachten??

Alfa Romeo

hallo,
möchte mir in nächster zeit einen neuen fahrbaren untersatz beschaffen. in der engeren auswahl steht unter anderem auch ein alfa romeo 156.

meine fragen hierzu:
welche motorisierung empfehlt ihr mir? (um weitesgehend ökonomisch zu bleiben schwanke ich eigentlich nur zwischen dem 1.6 und dem 1.8)

welche baujahre sind vllt anfälliger als andere?

was für kinderkrankheiten hat er? (modellbedingte, immer wieder auftretende fehler)

was würdet ihr preislich für z.B. einen `97er oder `98er in gutem zustand und mit relativ humanen kilometerstand (um die 100.000 - 120.000) ausgeben?

vielen dank im voraus

mfg
der noch astra-fahrer

27 Antworten

Volker, Du nervst einfach nur.

a. durch Deine Ausdrucksweise - kannst Du Dir vielleicht mal die Grundregeln höfflicher Umgangsformen angewöhnen? Wie wär's denn mal mit einem Beitrag, bei dem Du nicht sofort jemanden angreifst?

b. durch Dein selbstherrliche arrogante Art grundsätzlich und alles besser wissen zu wollen. Natürlich hat Cannonball recht: Je nach Fahrverhalten kann ein 2.0 TS auch mal 13 oder gar 14 Liter schlucken, wenn er richtig getreten wird.

Und ehrlich gesagt, glaube ich kaum, daß irgendjemand einen 2,5 Liter V6 mit nur 9,5 Liter bewegt, wenn er nicht ständig mit 80 auf der rechten Autobahn-Spur langkriecht.

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA


13,5? Sorry, das ist absoluter Schwachsinn.

Oh man...

Bei Spritmonitor steht der Spitzenwert für die Variante mit 114 kw aktuell bei 13,29 Litern. Wenn ich mich in dieses Auto setze, kann ich dir garantiert auch einen Wert rausfahren, der nochmal um 0,1 oder 0,2 höher ist - wie Du bereits weiter oben bemerktest (mal eine brauchbare Aussage), liegt es IMMER im Gasfuß des Fahrers.

Was den Rest angeht, halte ich mich an klügere Mitposter 😉

Zitat:

Original geschrieben von stilo115


Volker, Du nervst einfach nur.

Greetz,

MARV

Zitat:

Original geschrieben von stilo115


Und ehrlich gesagt, glaube ich kaum, daß irgendjemand einen 2,5 Liter V6 mit nur 9,5 Liter bewegt, wenn er nicht ständig mit 80 auf der rechten Autobahn-Spur langkriecht.

ich fahre auch zw. 10 u. 11 L (meine tägliche strecke besteht meist aus BAB) - hier halte ich mich an die vorschriften sodenn es welche gibt 😉

...ansonsten wundere ich mich auch über den niedrigen verbrauch, denn ausgedreht oder 180 km/h + x kommt eigentlich täglich vor.

auf der BAB is der v6 gerade bei langstrecke sehr zurückhaltend.

@ Stilo
lies mal genau was ich schreibe, dann kannst wieder mitreden. Übrigens, so wie ich das sehe hast du noch nie nen 156 2,0 oder 2,5 gefahren oder? Mit Schwachsinn meine ich nicht den Verbauch, sondern den Fahrstil.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA


@AR 147
Kann dir genau sagen wie ein Verbrauch von 10 Liter oder mehr zustande kommt. Auf der AB und in der Stadt ständiges volles Beschleunigen und dann nach 300 meter wieder auf 100 oder 0 abbremsen.

nein das mache ich nicht, aber auf der AB ist mein Durchschnitt 160, das ich richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA


wahrscheinlich noch in den vierten bei 100
das ist richtig

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA


Das hat nichts mit sportlich zu tun, das ist unklug.
Zum Teil richtig, ich könnte nen Liter weniger verbrauchen.
Sportlich fahren ist immer unklug.

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA


Erstens schaffst dus mit deiner Fahrweise nicht wesentlich schneller bei normalem Verkehr
Naja ich fahre AB nach München, wie gesagt mit 160er Schnitt, brauch ne gute halbe Stunde für 80 Kilometer. Das nehm ich mir raus. Außerdem ist das geschäftlich, je schneller ich dort bin, desto mehr Geld verdiene ich 😁

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA


Übrigens: In Frankreich wo ja 140 Limit ist hat mein früherer 2,0 voll beladen bei mehr oder weniger konstant 150 gerade mal ca. 7 Liter verbraucht. Fahrweise bringt also schon viel.

Dann gratuliere ich dir zu dem guten Motor, unter 7,5 Liter fährst du meinen nicht. Punkt. Geht nicht, selbst bei nur Langstrecke.

Wenn er warm ist braucht er bei 110 km/h 6,5-7 Liter (heute gecheckt), allerdings ist das wahrlich kein schaffbarer Durchschnitt, denn die ersten KM bist du eh bei 20 Liter und im Stadtverkehr wie geschrieben deutlich mehr Verbrauch. Auch ohne ausdrehen. Und auf der Autobahn fahr ich nicht 110, nach München ist ja auch nichts begrenzt!

Ich fahre viel in verschiedenen Gegenden/Städten, kenne mich also oft nicht sehr gut aus, da würde ich mir garnicht fahren trauen "wie ein Depp" weil ich wohl andere gefährden würde.

Im Moment hab ich 50% AB und 50% Landstraße bei einem Verbrauch von 9,8. Kann ich mit leben.

Mich wundert der geringe Verbrauch des V6 auch etwas, wie schonmal geschrieben nimmt sich meiner bei 160 auch seine 11-12 Liter, bei 180 sind es dann schon 13-14 und bei 200 ganze 18. Deswegen fahre ich nie länger schneller als 180 weil der Motor dafür einfach nicht ausgelegt scheint.

Wenn du den 1.6 mit 8 Liter bewegst, fährst du schon sehr sparsam, von Fahrspaß kann da wohl kaum mehr die rede sein. Aber 8 ist drinn. Dann kannst du auf der Autobahn aber die linke Spur vergessen.

Ein DURCHSCHNITT von 160 ist ein Ammenmärchen. Nehme mal an du fährst da nicht nachts, wenn du geschäftlich fährst. Gerade auf ner Autobahn nach München rein! Aber lass uns das beenden. Ich freu mich halt über 9,5 Liter, und du über deinen Verbrauch. Hab übrigens gerade auf Bordcomputer geschaut, 9,7 Liter zeigt der an. Und das bei eher Kurzstrecke die ganze Woche, d.h. nie mehr als 20 KM am Stück.

Sollte ich auf dem Motorensektor zurück schreiten, damit endlich mal diese 17 vor dem Komma verschwindet🙄

Gruß Lothar... der alle Tankstellen kennt - aber das wußte ich VORHER😁

Zitat:

Dann gratuliere ich dir zu dem guten Motor, unter 7,5 Liter fährst du meinen nicht

Schliesse mich uneingeschränkt an. Ich hatte von 1997-2005 4 St. 2,0TS, 155PS. (den 150er gab es bei uns nicht)

Meine Extremerfahrungen:
Kärnten-Wien-Kärnten AB (2 Bergübergänge, Pack und Wechsel), insgesamt 740km, bei sparsamster Fahrweise war keiner unter 7,4 l/100 km zu bringen.

Bei gleicher Strecke, volles Rohr - auch über die Berge (jaja, ich weiss, 130er Tempolimit in .at🙂 ) waren es 16,8 l/100km

Stadtverkehr Stop/Go: Im Winter 1x täglich morgens von zu Hause - Büro - am Abend retour (2x6km, jeweils Temperaturen um -10 bis -20°) 15 - 17 l/100km. (1x Tanken = 360 km)

Mein jetziger Ölbrenner genehmigt sich im Winter im Stadtverkehr auch 9 - 11 l.

Dormi

Na vielen Dank für die Bestätigung 🙂

Ich fahre zwar den 1.6, aber muss das Gas eben ein bisschen weiter drücken (ohne dabei schneller zu fahren, das sollte keinen überraschen der schonmal einen ~100 PS Benziner gefahren hat)

Natürlich schaff ich auf der Autobahn einen Durchschnitt von 160. Ich fahre entweder um die Mittagszeit oder Vormittag um 9 wenn der Berufsverkehr schon durch ist etc, außerdem fahre ich Garching raus, das ist genau die Stelle wo die Stau's nach München rein anfangen.

Wenn ich sag ich hab 160 im Durchschnitt, dann ist das so.
Eher mehr. Wieso sollte ich hier nen Schmarrn verzählen.

Ok. Beenden wir doch die Diskussion. Jeder hat seine Realität und soll damit glücklich werden.

Genau, Volker: Du hast Deine Realität und der Rest hier lebt in der richtigen Welt...

Hallo,
also wir Fahren als Zweitwagen einen 147 Sele.
Auf der letzten Tour von HH nach Lindau brauchte er 13L.
Ciao

Bin ganz froh nicht in ner Welt leben zu müssen, wo ein 147 13 Liter braucht. naja, leider lebe ich ja mit euch und begegne euch womöglich auf der Autobahn. Ich hab schon gesagt ich möchte die Diskussion beenden. Also Stilo, gib Ruhe. Beruhig dich wieder. Treffen uns ja vielleicht mal, wenn ich mit 80 auf der linken Spur fahre. Freu mich schon. Ich glaub bei dir könnte ich es mir nicht verkneifen links ranzufahren und dann gemächlich zu beschleunigen. gäb nen Spass.

Deine Antwort
Ähnliche Themen