Was beim A4 Cabrio kauf beachten
Hi
Ich würde gerne mir ein A4 Cabrio zulegen..
Am liebsten einen 1.8T oder einen 3.0
Beide Handschalter.
Gibt es irgendwas zubeachten beim A4 cabrio?
28 Antworten
...auch ne coole Farbe! 🙂
nur mal so zur Anmerkung: nach dem Chiptuning geht mein Cabrio von 0-100 in 7,9 und ich glaube ich hab das noch nie ausprobiert... weil das einfach dahingleiten viel cooler ist (als z.B. wie früher mit meinen Quattro-1,8T-Rennsemmeln) 😉
Zitat:
Original geschrieben von 8h_cabrio
...auch ne coole Farbe! 🙂
nur mal so zur Anmerkung: nach dem Chiptuning geht mein Cabrio von 0-100 in 7,9 und ich glaube ich hab das noch nie ausprobiert... weil das einfach dahingleiten viel cooler ist (als z.B. wie früher mit meinen Quattro-1,8T-Rennsemmeln) 😉
das ist richtig aber man muß auch mal gas geben bin ja est 24 also bis mein arsch langsam wir dauerts noch 😉
http://toon.heindl-internet.de/.../51190012-mallorca-spritpreise.jpgZitat:
Original geschrieben von wielensen
das ist richtig aber man muß auch mal gas geben bin ja est 24 also bis mein arsch langsam wir dauerts noch 😉
...wenns so wäre, dann würd ich wohl auch nochmal Gas geben. Angesichts Rezession und hoher Rohstoffpreise sowie verdammt-besch...-dichter Verkehrssituation und einem Punktekonto von 9 sollte man sich schon mal überlegen, ob die entspanntere Variante nicht die bessere ist 😉
...das fahren mit einem 1.8T im Cab ist keinesfalls untermotorisiert oder nicht standesgemäß.......das dahingleiten macht genau soviel Spaß wie mit einem Sechser oder Achter ...nur der Sound ist angenehm leiser 😁
..zum Chip : macht sich bezahlt wenn man manchmal Gas geben will. Anfahrschwäche ist dann auch kaum noch vorhanden. Bin total zu frieden.
Schwächen !? kaum mehr wie andere Fahrzeuge auch. Nennenswert wären da höchstens das "Wassergeräusch" bei nasser Fahrbahn - tangiert mich persönlich nicht - und Scheiben/Dichtungsgeräusche - hier muss abundzu gepflegt werden.
Achtung bei älteren Modellen: HA neigt zum wippen - muss Fahrwerk rein, sonst schlägt die Milch Schaum 😁 und die Pärvorierung des Beifahrer-Airbags drückt bei einigen durchs Amaturenbrett - also Augen auf.
gruß
Sliner
Ähnliche Themen
Achtung bei älteren Modellen: HA neigt zum wippen - muss Fahrwerk rein, sonst schlägt die Milch Schaum 😁 und die Pärvorierung des Beifahrer-Airbags drückt bei einigen durchs Amaturenbrett - also Augen auf.
gruß
Sliner wie meinst du das, verstehe ich nicht ganz und ab welchen bj
moin,
die Cab´s der ersten Baureihe haben ohne Sportfahrwerk eine zu weiche HA gehabt. das wurde auch bei den diversen Test damals kritisiert.....demnach Hüpft der Po bei Bodenwellen länger nach wie gewöhnlich. kann man manchmal auch ganz gut beobachten wenn man son Teil vor einem hat.....schaut aus, als wenn die Dämpfer "lahm" wären.
wurde aber dann später geändert.
naja und das airbag-problem ist wohl auch ne Sache der 2002/2003er Modelle........muss ned sein, kann aber passieren - eine Instandsetzung kostet dann ned wenig.
klaro ? 😉
sliner
Also beim Cabriokauf sollte man unbedingt darauf achten, dass das Auto kein festes Dach hat...
Tschuldigung 🙂
das mit der hinterachse ist doch schon mal was...
vielen dank soweit..
Wie verschleißfest ist das Leder? Bzw die Seitenwangen der Sitze bei häufigen ein und aussteigen... da hat ja z.B BMW bei Sportsizten Probleme
Zitat:
Original geschrieben von Sliner
.......das dahingleiten macht genau soviel Spaß wie mit einem Sechser oder Achter ...nur der Sound ist angenehm leiser 😁
nur mal ne frage den sechser biste schon mal gefahren oder???
hatte auch mal einen 1,8t und nun den sechser und der letztere ist um welten leiser als der 4-zyl. manchmal meint man beim sechser der motor wäre aus 🙂
😁 das war ironisch gemeint auf das säuseln und fauchen 😁
...natürlich ist der V6 laurfuhiger und dadurch auch leiser, ist ein genialer Motor - man muss halt für sich selber das verträglichste suchen, und das ist bei mir der 1.8T, da ich/wir den Wagen nicht nur bei Sonnenschein bewegen - dann wäre mir der Verbrauch auch Latte....aber so geniesse ich lieber einmal öfter und länger und hab nur kleine Tränen an der Tanke 😉
sliner
Zitat:
Original geschrieben von Sliner
😁 das war ironisch gemeint auf das säuseln und fauchen 😁
aber so geniesse ich lieber einmal öfter und länger und hab nur kleine Tränen an der Tanke 😉
sliner
so isses 😁
So nun meiner
Ich fahre auch 1,8T Was ich in der Garantie beanstandet habe:
FIS rechnet Falsch ( ca. 0,8l zuwenig)
Verdeckschloß vorne klappert ( Getauscht)
Sonnenblenden knirschen ( Abhilfe Filzstreifen)
Verdeckwanne Hinten getauscht ( Vorbesitzer war zudoff da Verdeck im Kasten und dann Wanne nach oben drücken )
Klapper Gereusche hinten rechts ( Kofferraumschloß nach gestellt = Weg)
Rechter Fensterheber Quitscht ( getauscht)
Benzin Kraftstofffilterdämpfer def ( getauscht)
das dürfte es gewesen sein
Die Kaufentscheidung für den 1,8T ist leicht zu erklären
Günstiger
und die Fahrleistung völlig ausreichtet
===============
Tränen in den Tanks MMMM falsch geschrieben Gas im Tank währe richtig!!! bei einen Mehrverbrauch von ca. 15% zu Super und dann den Liter für 60ct dürte das Rechen nicht schwer fallen 😁
Tip Umrüsten
Nach Über einen Jahr nun auf Autogas Preiserhöhung in der Zeit 3ct/l bei Benzin waren es 12ct
bin derzeit mit nicht mal 6EUro/ 100km Spritkosten unterwegs
Welches Cabi wiesel kann das Unterbieten ???
...ich verbrauch zw. 6-8 Liter... ich hab mir aber auch nicht den Motor umbauen müssen... naja okay die Anschaffungskosten gegenüber dem 1,8T beim TDI sind schon krass...
Ich arbeite übrigens beim größten privaten Energieversorger Deutschlands und hab mich auch schon desöfteren mit dem Thema Gasfahrzeug beschäftigt - das man einen Turbomotor damit befeuern kann war mir echt neu.
Aufgrund der geringen Reichweite der mir bekannten Gas-Bifuel-Fahrzeuge (Golf Variant, Fiat Punto, Volvo V60, BMW 320, Ford Focus) und der geringen Leistung habe ich soetwas noch nicht in ERwägung gezogen. Auch das Tankstellennetz (für mich ja günstig weil bei mir zu hause um die Ecke und hier in der Firma eine steht) ist nicht so gut ausgebaut und mit dem Benzintank muss man jede Stunde tanken, wenn man AB fährt 😉
Zitat:
Original geschrieben von 8h_cabrio
...ich verbrauch zw. 6-8 Liter... ich hab mir aber auch nicht den Motor umbauen müssen... naja okay die Anschaffungskosten gegenüber dem 1,8T beim TDI sind schon krass...
Ich arbeite übrigens beim größten privaten Energieversorger Deutschlands und hab mich auch schon desöfteren mit dem Thema Gasfahrzeug beschäftigt - das man einen Turbomotor damit befeuern kann war mir echt neu.
Aufgrund der geringen Reichweite der mir bekannten Gas-Bifuel-Fahrzeuge (Golf Variant, Fiat Punto, Volvo V60, BMW 320, Ford Focus) und der geringen Leistung habe ich soetwas noch nicht in ERwägung gezogen. Auch das Tankstellennetz (für mich ja günstig weil bei mir zu hause um die Ecke und hier in der Firma eine steht) ist nicht so gut ausgebaut und mit dem Benzintank muss man jede Stunde tanken, wenn man AB fährt 😉
Will hier ja nicht am Thema Vorbei Posten nur noch die Alternative Autogas etwas darstellen
Verbrauch ist ca bei mir Unter Autogas/LPG
im Schnitt so 9,2l Und Gas kostet bei mir 0,60ct/L = 5,52EU/L
Benzin zum Starten 0,3l des Wagens * mal 1,25= 0,38EU/L
Macht also 5,90EU/100km
Übrings Startbenzin deshalb da das Gas auf ca. 30-40 vorgewärmt wird zwecks immer gleicher Eigenschaft im Winter etwas mehr im Sommer so gut wie nichts
FixKosten
Steuer bleibt wie unter Benzin
Versicherung fast alle Versicherer verlangen keinen AUfpreis zum Benziner hin also Kosten sind gleich
Wartung der Anlage
alle 50`km mal ein Filder für 12,50€ wird gewechselt wie beim Ölfilter kann man selber machen
Ein Bau kosten
bei mir waren es 2700€ in D ein gebaut
Turbos stellen kein Problem da nur Direckt einspritzer und FSI (NOCH)
Laufleistung eines LPG Motor
ca.300`-500`km
Öl Intervall
geanu wie zuvor in gegeteil ich schaffe meine 30`km leicht
Kofferraum und Gastank
Gastank ist in der Reserveradmulde verbaut gut ich habe keinen Reservereifen ( hätte ich ohne hin nicht) aber auch kein Platz verlust
Reichweite des Gastankes
ca.500km
Leistungsverlust
nicht spürbar höchstens Messbar wenn überhaubt
Tankstellennetz und Umrüster
findet man unter:
http://www.gas-tankstellen.de/menu.phpbin schon viel rum gekommen aber noch nie mit Benzin fahren Müssen weil keine Tanke da war etwas Planung und es geht ganz leicht
Gas wie
Es Gibt Autogas auch LPG, Champinggas, Heizgas oder Flüssiggas genant (alles das selbe) bei ca.8Bar wird dies Flüssig
Heizwert dichte ist ca. 1L Benzin = ca. 1,2L LPG
und dann gibt es noch Erdgas auch CNG oder Stadtgas genannt wird bei 200 bar erst Flüssig
die Reichweiten eines CNG Fahrzeug liegen bei Doppelten Tank bedarf bei nur bei der Hälfte (ca 250-300km) und es gibt für CNG keinen Radmuldentank nur Zylindertank
CNG Wird in KG ab gerechet
1,5L Benzin = 1KG CNG
Jede Stunde Tanken NA ja habe es noch nicht geschaft einen Tank in einer Stunde zu berballern
nach dem die Analge zusätzlich verbaut ist und ich immer noch jderzeit per Schalter Umschalten kann auf Benzin kann ich mit der Wagen bei vollen Tanks
ca 850km Benzin und 500km Gas = 1350 Km ohne Stop nach Durchschnittsverbrauch
Und Hier noch ein Info Video ca. 7,4MB groß
http://www.neumann-autoservice.de/lpg_isdn.wmv
So nochwas und zwar zum Thmea der A4 Cabrio ist in der ADAC Pannenstatistik Nummer1 diese Jahr geworden in der Cabiklasse
ist schon ein solider Wagen und kann man empfehlen ( der in liebt)
Sollte ich nun jemand auf LPG Fragen haben der kann mir Gerne eine PN Senden
Tip CAbi KAUFEN!!!!!!!!