Was bedeutet Segeln?

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

was genau bedeutet „Segeln“?
Wie aktiviert man das?
Welche Motoren können das?

Grüße 🙂

Beste Antwort im Thema

Siehe Fahreinstellung ECO im Benutzerhandbuch

Das können alle Motorvarianten mit Automatikgetriebe im XC60 II

Zitat:

Freilauffunktion Eco Coast

Mit der Freilauffunktion Eco Coast wird im Prinzip die Motorbremse deaktiviert, sodass die Bewegungsenergie des Fahrzeugs zum Rollen längerer Strecken genutzt werden kann. Wenn der Fahrer den Fuß vom Gaspedal nimmt, wird das Getriebe automatisch vom Motor entkoppelt, der dann mit Leerlaufdrehzahl und entsprechen niedrigerem Verbrauch läuft.

Die Funktion eignet sich ideal für Strecken, auf denen ein längeres Ausrollen möglich ist, z. B. bei leichtem Gefälle oder wenn Sie sich einer Zone mit niedrigerer Geschwindigkeitsbegrenzung nähern.
Freilauffunktion aktivieren

Die Funktion wird aktiviert, wenn der Fuß ganz vom Gaspedal genommen wird und außerdem folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Der Fahrmodus Eco ist aktiviert.
  • Der Wählhebel befindet sich in Stellung D.
  • Geschwindigkeit im Intervall ca 65-140 km/h(40-87 mph).
  • Straßengefälle max. ca. 6 %.

Wenn die Freilauffunktion aktiviert ist, wird auf dem Fahrerdisplay COASTING angezeigt.
Begrenzungen

Die Freilauffunktion ist nicht verfügbar, wenn:

  • Motor und/oder Getriebe nicht die Soll-Betriebstemperatur aufweisen.
  • Der Wählhebel aus Stellung D in die manuelle Schaltstellung gebracht wird.
  • Die Geschwindigkeit außerhalb des Intervalls ca 65-140 km/h(40-87 mph) liegt.
  • Das Straßengefälle über ca. 6 % beträgt.
  • Mit den Schaltwippen* manuell geschaltet wird.
28 weitere Antworten
28 Antworten

Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist Segeln oder N kontraproduktiv, letzteres eigentlich auch verboten, da sollte die Schubabschaltung und die Bremsenergierückgewinnung genutzt werden. Das ist nur bei eingelegtem Gang möglich, die Räder treiben dann den Motor als Luftpumpe an, die Verbrauchsanzeige geht auf 0 und die Batterie wird geladen.
Erst bei mehr als Innerorts Tempo macht Segeln einen Sinn, um den Schwung mitzunehmen, statt früher wieder Gas geben zu müssen. In den Bergen ist Segeln nicht sinnvoll, da immer Krafstoff eingespritzt wird und die Bremse zu oft betätigt werden muss, statt wiederum ohne Verbrauch, in der Motorbremse die Geschwindigkeit halten zu können und die Batterie zu laden.
Überland oder AB bei gemässigten Verkehr und moderatem Tempo, ist Segeln ideal, darum auch Coasting genannt.

Vielleicht ist das Fahren im Leerlauf bei niedrigen Geschwindigkeiten in der Schweiz verboten, aber bestimmt nicht in Niedersachsen. 🙂
Wenn ich mich da irre, würde ich gerne den Hinweis in der Straßenverkehrsordnung lesen.

Warum sollte der Leerlauf auch nicht benutzt werden, wenn das Gefälle nur gering ist? Der ECO-Modus bei unserem XC60 I, mit Schaltgetriebe, belohnt diese Fahrweise auch immer mit dem Pfeil nach oben.
Wenn es wirklich zu steil wird, ist es natürlich gefährlich und die Motorbremse sollte benutzt werden, ist doch klar.
Auf unbekannten Straßen würde ich das auch nicht empfehlen.

Auch in den Bergen funktioniert das Segeln gut, denn die Automatik übernimmt das sogar selber im Ecomodus. Nur wenn es zu steil wird, bleibt die Schaltung in den Leerlauf aus und die Motorbremse übernimmt. Es ist davon auszugehen, dass die Programmierer wussten was sie tun und die sparsamste Variante ausgewählt haben.

Auch bei modrigen Geschwindigkeit ist es sinnvoll.

Wie gesagt, beim Lupo nahm man bei 50 In der Stadt den Fuß vom Gas und ist recht gut mitgerollt. Wenn dann die vorderen Autos langsamer wurden, ein rote Ampel kam oder das Auto wegen einem leichten Gefälle schneller wurde, einfach kurz die Bremse abtippen und es wurde eingekuppelt. Gas abtippen war wieder auskuppeln. Nach über 300tkm mit dieser Technik hatte man das ganz gut raus wann und wo man "segeln" sollte von 0-180....😉

Bei bergab sprechen wir nicht von 0.5° 🙂
Segeln bringt bei niedrigem Tempo nichts, weil der Leerlauf mehr verbraucht, als bei diesem Tempo durch rollen eingespart werden kann.
Neue Fahrzeug gehen zudem bei der Schubabschaltung bis auf viel tiefere Drehzahlen, bevor wieder eingespritzt wird und die langen Übersetzungen der vielgängen Getriebe bremsen im Scheibebetrieb viel weniger als, dies mit kurzen Übersetzungen und grossen Motoren der Fall war.

Ähnliche Themen

Wenn es nicht so stark bergab geht, kommt die Schubabschaltung gar nicht zur Geltung. Da bleibt dann nur das Segeln, oder man fährt "normal" weiter. Der Momentanverbrauch ist beim Segeln aber wesentlich geringer.
Das habe ich schon unzählige Male mit unterschiedlichen Marken und Modellen in den jeweiligen ECO-Modi ausprobiert.

Vor allem ein Leihwagen von Skoda (Superb) gab mir ständig ungefragt Spritspartips im Display, während der Autofahrt.

Funktioniert das mit dem Segeln auch mit Pilot Assistent?

Nein

Zitat:

@macv70 schrieb am 9. März 2025 um 11:02:25 Uhr:


Nein

Da bin ich nicht so sicher. Mein B4 Diesel Mild Hybrid hat schon einige Male bei ca. Tempo 80 auf der Stadtautobahn in den Coasting Modus geschaltet mit aktiviertem Pilot Assist. Kommt recht selten vor, aber er tut es.

Bei den PiH geht segeln (leider) nur im PURE Modus. Dann wird beim segeln jeweils nichts rekuperiert, auch wenn man komplett vom Gas weg ist. Funktioniert am Besten bei Geschwindigkeiten um die 80km/h, da der Luftwiderstand noch nicht so gross ist und die kinetische Energie doch schon beträchtlich ist.

Ich habe eine Paradestrecke in Italien, welche schnurgerade nur minimales Gefälle hat und der Elch bei 80km/h auf die 3km nur 4-5 km/h verliert. Bin dann immer fasziniert, wie leicht der Wagen rollt.

Moin,

@cmdrtom
Mein T6 segelt nur im Eco Modus, und auch nur ohne PA.
Fahre ich schneller als 63 km/h und gehe dann vom Gaspedal fängt er an zu segeln. Mit PA nicht.
Fahre ich über 63 km/h mit PA und schalte diesen dann aus, fängt er sofort an zu segeln.
Das ist meine Erfahrung, darum von mir ein klares Nein.

Grüße

Mein V60 CC B4 Diesel, einer der letzten, segelt leider überhaupt nicht mehr. Dabei hatte ich mich doch das letzte Jahrzehnt bei diversen Autos daran gewöhnt. Jetzt muss ich immer noch mal auf den letzten Metern Gas geben, weil er droht zu verhungern.

Auf N schalten mit dem Automatikgetriebe, davon würde ich DRINGEND abraten.
Es hat schon seinen Sinn, dass Automaten nicht abgeschleppt werden dürfen.

Zitat:

Bei den PiH geht segeln (leider) nur im PURE Modus

Wenn man die Leistungsanzeige waagrecht hat wie man das auch immer macht, segelt der PHEV…

Oder Flügeltüren anbringen. Dann ist zumindest der Reibungsverlust auf der Straße nahezu 0

Deine Antwort
Ähnliche Themen