Was bedeutet Nockenwellen Adaption?

BMW 6er

Diese besagten Adaptionen werden in Grad angegeben. Die Frage ist aber wer oder was ist für diese Werte verantwortlich? Misst die der Nockenwellensensor? Angenommen der Adaptionswert der Auslassnockenwelle ist noch gut aber grenzwertig, würde dann ein neuer NWS den Wert wieder normalisieren?

17 Antworten

Ok, das habe ich noch nie gehört aber dann schau ich nachher mal. Aber du meinst schon mit der Software I**A oder?
Und dann innerhalb dessen mit MSV-Systemdiagnosen, richtig?

Also ich habe da nichts gefunden. Die Abschläge lernt er automatisch bei jedem Start.
Per INPA habe ich die VVT mal durchprüfen lassen. Alles ohne Probs.

Daher reicht das löschen der Adaption eigentlich aus. Danach fährt man ein paar runden und gut ist.
Die gemischadaption passt sich dabei immer wieder an. Sprich, die Werte pendeln dauerhaft immer etwas hin und her. Sind aktuell bei -6,xx auf beiden Bänken.

Interessant ist aber immer noch die Vanos-Adaption:
Die Werte der CRK (was auch immer CRK bedeutet) wurden beim löschen der Adaption NICHT auf "0" gesetzt sondern blieben auf 4,5 (Einlass) und 3,0 (Auslass) stehen.
Was aber dennoch wieder komisch ist, dass die Werte sich aber hin und wieder leicht ändern. ZB Einlass war mal auf 4,5 dann auf 4,9, dann wieder 4,5 Grad CRK. Usw. Aber nie zB 4,6 oder 4,7 usw....
Auslass pendelt immer zwischen 2,6 und 3,0. Auch da gibt es keine anderen Werte außer 2,6 und 3,0.

Wie gerne würde ich verstehen was dahinter steckt. Auch wenn ich mir aktuell keine sorgen mehr darum ob die Werte in Ordnung sind oder nicht. Aber interessieren tut es mich trotzdem.

Gibt es Neuigkeiten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen