was bedeutet dieser Fehlercode
Moin.
Motor M111 Evo 2 liter Kompressor.
MKL an und FS spuckt diesen Fehler aus:
https://abload.de/img/mobile.143ujxb.jpeg
Was ist defekt?
9 Antworten
Hi,
es kann der LLM Defekt sein oder der Luftfilter ist verstopft, oder der Kompresor hat ein Problem.
Hi,
genau zu wissen braucht auslesen bei MB.
Es bedeutet.. dass zuviel Benzin eingespritz wird... und das wiederum bedeutet.. das ein Sensor zuviel Luft bzw. Sauerstoff misst
Auf der Sensorseite sind der Luftmassenmesser.. beide Lambdasonden und der Temperaturfühler
Geregelt wird alles über das MSG..
Zwischen Sensorik und MSG gibt es Kabel.. welche auch mal durch undichte Nockenwellenversteller verölen.. und das Öl sogar ins MSG transportieren und dort abladen. mit der Folge.. dass das MSG kaputt geht
Dein Fehler kann viele Ursachen haben.. von Falschluft.. über defekte Sensorik oder MSG.. verölte Kabel und deren angeschlossene Teile..Kompressor.. uvm
Dein Gedanke.. Fehlercode angeben.. hier posten... einfache Antwort erhalten.. Werkstattkosten sparen.. funktioniert nur dann wenn du schrauberkundig bist.. dh. du muss Fehler logisch analysieren können
Eine Antwort auf.. Was ist kaputt.. kann ohne deine Mitarbeit bei der Fehleranalyse hier keiner geben.
Ok werde den LMM mal tauschen, der hatte schon paar mal Ärger gemacht wegen max. Ölstand.
Ölstopkabel ist schon lange drin und der Magnetschalter von der Einlassnockenwelle ist auch neu.
Dieser Fehler kommt nicht immer nur manchmal nach dem löschen, einmal ist der Motor im Leerlauf nur auf 3 Pötten gelaufen und nach Motorneustart wieder alles ok
Ähnliche Themen
Bist Du vom Fach? Du schreibst da:
Zitat:
... funktioniert nur dann wenn du schrauberkundig bist.. dh. du musst Fehler logisch analysieren können
Hast Du in Deinem Beitrag den Fehler denn logisch analysiert?
Zitat:
... und das wiederum bedeutet.. das ein Sensor zuviel Luft bzw. Sauerstoff misst...
Bei Gemisch zu fett wie in diesem Fall, wäre aus meiner Sicht eher logisch, wenn zu wenig Luft / Sauerstoff gemessen wird, denn es wird ja zu viel Benzin eingespritzt und die Gemischselbstanpassung versucht dieses mit Abmagerung auszugleichen, bekommt es aber nicht hin.
Zitat:
Dein Fehler kann viele Ursachen haben.. von Falschluft...
Demzufolge ist Falschluft hier auch keine logische Konsequenz. Dann würde er nämlich zu mager laufen, aber nicht zu fett.
Der LMM könnte aber in der Tat eine mögliche Ursache sein. Wir hatten den gleichen Fehler bei unserem C230T und in dem Fall lag es tatsächlich am LMM, wobei auch andere Ursachen generell nicht auszuschließen sind.
Zitat:
@burky350 schrieb am 31. März 2019 um 15:45:44 Uhr:
Bei Gemisch zu fett wie in diesem Fall, wäre aus meiner Sicht eher logisch, wenn zu wenig Luft / Sauerstoff gemessen wird, denn es wird ja zu viel Benzin eingespritzt
Bei zuviel Benzin im Gemisch.. . melden die Sensoren einen zu großen Luft oder Sauerstoff Gehalt.. als tatsächlich vorhanden.. das MSG erhöht dann die Benzineinspritzung.. das Gemisch wird zu fett...
.. reel schlussendlich ist im Gemisch zu wenig Luft..
.. klar kann Falschluft eine Fehlerursache sein.. zB. Falschluft nachdem LMM .. dann wird allerdings das Gemisch zu mager..
Falschluft vor der Lambdasonde gaukel einen überhöchten Sauerstoffgehalt.. das Gemisch wird zu Fett.. siehe zB Fehler bei Luftpumpensystem
Ich stimme dir zu.. dass der LMM ein großer Fehlerkandidat sein könnte.. die Diagnoselambdasonde aber auch
Ich bin Hobbyschrauber
Zitat:
@4998 schrieb am 31. März 2019 um 14:46:26 Uhr:
Ok werde den LMM mal tauschen, der hatte schon paar mal Ärger gemacht wegen max. Ölstand.
Ölstopkabel ist schon lange drin und der Magnetschalter von der Einlassnockenwelle ist auch neu.Dieser Fehler kommt nicht immer nur manchmal nach dem löschen, einmal ist der Motor im Leerlauf nur auf 3 Pötten gelaufen und nach Motorneustart wieder alles ok
Vielleicht ist es auch ein Kabelbruch.. zB bei einer der Zündspulen, welcher sich nur sporadisch zeigt... oder ein sporadischer Fehler bei einer Zündspule.. tausche die Zündspulen untereinander und beobachte ob der Fehler mitwandert
.. säubere alle Massepunkte.. und auch die Wasserabläufe vorne zum Kotflügel hin
.. man kann auch mit einem Usb Oszilloskop LMM und Lamba überprüfen..
der Temperaturfühler ist ebenfalls ein Fehlerkandidat..wenn er falsche Werte weitergibt.. zB dem Motor ständig einen kalten Motor vortäuscht.. denn beim kalten Motor wird mehr Benzin eingespritzt
da du Schrauber bist.. sollten alle kommenden Diagnosetätigkeiten für dich eher eine Kleinigkeit sein
Zitat:
@Fly97 schrieb am 31. März 2019 um 16:56:20 Uhr:
Bei zuviel Benzin im Gemisch.. . melden die Sensoren einen zu großen Luft oder Sauerstoff Gehalt.. als tatsächlich vorhanden.. das MSG erhöht dann die Benzineinspritzung.. das Gemisch wird zu fett..... reel schlussendlich ist im Gemisch zu wenig Luft..
.. klar kann Falschluft eine Fehlerursache sein.. zB. Falschluft nachdem LMM .. dann wird allerdings das Gemisch zu mager..
Falschluft vor der Lambdasonde gaukel einen überhöchten Sauerstoffgehalt.. das Gemisch wird zu Fett.. siehe zB Fehler bei LuftpumpenIch stimme dir zu.. dass der LMM ein großer Fehlerkandidat sein könnte.. die Diagnoselambdasonde aber auch
Ich bin Hobbyschrauber
Du hast als Hobbyschrauber gerade Dein ganzes Getriebe zerlegt und das erfolgreich gerichtet. Das würde ich mir als Hobbyschrauber nicht zutrauen.
Nochmal kurz zu dem Fehler, weil Du schreibst, es wird die Benzineinspritzung erhöht:
Bei MB heißt der Fehler ja ...
0746
Selbstanpassung der Gemischbildung zur Abmagerung im Leerlauf ist unterhalb der zulässigen Grenze (P0172)
Also wird doch versucht abzumagern, weil er aus irgend welchen Gründen ja eben schon zu viel Sprit hat, und somit wird die Einspritzzeit für den Sprit versucht zu reduzieren. Allerdings kann die Einspritzzeit eigenständig nicht weiter reduziert werden, da der Schwellenwert für die Gemischselbstanpassung bereits unterschritten ist. Daher läuft er ja weiterhin zu fett und bring den Fehler.
Meine Schlussfolgerung aus einem zu fetten Gemisch war bisher immer, das zu viel Sprit und zu wenig Luft / Sauerstoff vorhanden ist. Warum dann die Sensoren genau das Gegenteil melden sollen, erschließt sich mir noch nicht. Ich blicke da nicht mehr durch.
... und damals blickte die Werkstatt wohl bei unserem C230T auch nicht mehr durch. Am Ende haben die aus dem Wagen auch noch einen Unfallwagen gemacht. Hier gibt es die ganze Geschichte zum nachlesen:
https://www.motor-talk.de/.../...zu-fett-zylinder-bank-1-t6069497.html
Zitat:
@burky350 schrieb am 31. März 2019 um 17:47:54 Uhr:
Warum dann die Sensoren genau das Gegenteil melden sollen, erschließt sich mir noch nicht. Ich blicke da nicht mehr durch
Um eine optimale Verbrennenung zu gewährleisten.. wird der Luftstrom durch den LMM und der Sauerstoffgehalt durch die Lambdasonde gemessen..
Luftstrom hoch.. Benzineinspritzung hoch.. normalerweise..
reel ist aber Luftstrom niedriger..weil der defekte LMM zu hohe Luftdurchströmungswerte anzeigt.. Folge.. zu große Benzinmengen werden eingespritz... das Gemisch wird fett