Was bedeutet diese Markierung im Reifenprofil ?

Hallo zusammen,

im Bild könnt ihr sehen welche Markierung gemeint ist.
Rechts daneben ist die Markierung für die Mindestprofiltiefe.

Aber was soll mir die andere Markierung sagen ?
Wird der Reifen ab dem Zeitpunkt spürbar schlechter?

Danke 😉

Markierung Reifenprofil
32 Antworten

Zitat:

@louis schrieb am 25. März 2022 um 08:34:40 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 25. März 2022 um 02:22:09 Uhr:


@KlausFrisch

Das wollte ich jetzt auch fragen.
Aber bei 20-30.000 km im Jahr, sollte man erst recht nicht über GJR nachdenken.
Vor allem wenn ein Diesel unter der Haube ist wie der 2.0 TDI.

Ja.. das war auch eine schlechte Entscheidung von mir.
Ich denke ich werde in Zukunft SR und WR fahren.

@louis

Gute Entscheidung.
Und WR müssen nicht so teuer sein, Kleber Krisalp HP3 ist eine gute Empfehlung seit Jahren.
Ebenso SR müssen nicht die teuersten Premium Hersteller sein.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 25. März 2022 um 02:22:09 Uhr:



Aber bei 20-30.000 km im Jahr, sollte man erst recht nicht über GJR nachdenken.
Vor allem wenn ein Diesel unter der Haube ist wie der 2.0 TDI.

Warum kein GJR?
Die Begründung mit den Kilometern ist etwas dünn.

Wir wissen aber nicht, um welche Reifendimension es sich handelt.

Außerdem ist das Bild nicht sehr aussagekräftig, da man nur die Außenseite etwas sieht.
Wie ist denn das Profil in der Mitte?

Bei 'ner Frontfräse sollte man auch GJR ab und an von vorne nach hinten tauschen, damit der Verschleiß gleichmäßig bleibt.

VG

Zitat:

@hlmd schrieb am 25. März 2022 um 11:40:55 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 25. März 2022 um 02:22:09 Uhr:


Warum kein GJR?
Die Begründung mit den Kilometern ist etwas dünn.

Bei 'ner Frontfräse sollte man auch GJR ab und an von vorne nach hinten tauschen, damit der Verschleiß gleichmäßig bleibt.

VG

Naja aber der GJR wird ja dann recht schnell auf die 4 mm abgefahren.. und dann ist der für den Winter ja nicht mehr so geeignet oder?

Ja bei Frontantrieb tauschen wäre nicht verkehrt, das stimmt.

Na so schnell auch wieder nicht.
Hängt aber auch stark von der Dimension ab.

Unsere Kleber GJR auf unserem Astra haben nach 2,5 Jahren noch ca. 6mm (ca. 20000km). Einmal letztes Jahr von vorn nach hinten und umkehrt. Ach ja, 225/45R17 in V.

Werden aber langsam härter, was bei den meisten WR auch immer der Fall ist, die ich in der Vergangenheit auch mit 3-4 Jahren entsorgt habe. War mir dann zu blöd und bin dann generell auf GJR gewechselt.

Werde im Herbst dann aber vielleicht neue GJR holen.

VG

Ähnliche Themen

@hlmd

Ja das mag hinkommen.
Aber der 2.0 TDI hat schon ordentlich mehr Drehmoment an der Achse als der Z16LET.
Und wenn du da mal einen flotten Fahrstil hast, leiden die GJR schon mehr als reine SR vor allem wenn man noch mit DSG unterwegs ist.
So wie mein Neffe mit seinem Golf 7 mit 184 PS und DSG.
Moserte auch, das nach einer angeblichen schnellen BAB Fahrt mit 200 km/h seine Reifen lädiert sind.
Habe die mir angeschaut und komme zu dem Fazit, das er mal seinen Fahrstil überdenken sollte.
Danach nur noch schweigen.

Zitat:

@hlmd schrieb am 25. März 2022 um 12:11:58 Uhr:


Na so schnell auch wieder nicht.
Hängt aber auch stark von der Dimension ab.

Unsere Kleber GJR auf unserem Astra haben nach 2,5 Jahren noch ca. 6mm (ca. 20000km). Einmal letztes Jahr von vorn nach hinten und umkehrt. Ach ja, 225/45R17 in V.

Werden aber langsam härter, was bei den meisten WR auch immer der Fall ist, die ich in der Vergangenheit auch mit 3-4 Jahren entsorgt habe. War mir dann zu blöd und bin dann generell auf GJR gewechselt.

Werde im Herbst dann aber vielleicht neue GJR holen.

VG

Hmm..

ja ich gucke mal wie die hinten bei mir aussehen. Vielleicht wäre es erstmal sinnvoll die einfach von hinten nach vorne zu holen.

Ich fahre pro jahr knapp 25.000 km. Würde dann bei mir bedeuten, dass ich fast jedes Jahr neue GJR kaufen müsste.
Vielleicht wären dann SR und WR doch besser ?

Ja und auch sicherer. Ein Ganzjahresreifen ist oft nur ein Kompromiss, wobei man diesen für unsere Winter hier nehmen könnte. Im Sommer hat ein reiner Sommerreifen halt seine Vorteile.

editiert

Zitat:

@hwd63
Aber der 2.0 TDI hat schon ordentlich mehr Drehmoment an der Achse als der Z16LET.

'

Nein, hat er sicherlich nicht. Das kann so auch nicht gesagt werden.

Auch wenn es keine Rolle spielt - welche Werte sind denn bekannt? Vielleicht liege ich daneben ....

https://www.automaniac.org/.../...s-1598cc-petrol-1.6-z16let-16v-180hp

230Nm

https://www.auto-data.net/en/audi-a4-b8-8k-2.0-tdi-170hp-4310

350Nm

https://www.autoklicker.de/.../...-a4-20-tdi-technische-daten3017.html

320Nm

Sind halt Diesel...
Ach ja, das sind die alten 2.0TDi, die neueren haben mehr Drehmoment.

Zitat:

@Schubbie
Ja und auch sicherer. Ein Ganzjahresreifen ist oft nur ein Kompromiss, wobei man diesen für unsere Winter hier nehmen könnte. Im Sommer hat ein reiner Sommerreifen halt seine Vorteile.

Yepp - das sehe ich genauso.

Versuchsweise hatte ich einen Satz Ganzjahresreifen in Herbst - Winter - Früjahr.

Das war OK. Aber nicht optimal.

Zitat:

@Schubbie 180hp, 230Nm, 350Nm, 320Nm

'

Das ist an der Welle des Verbrenners.

Es hieß von user:in hwd63 "an der Achse".

Ist ja auch klar, denn es geht um die Reifen.

Aber ich erwarte nur mit geringer Wahrscheinlichkeit eine Antwort, die seine Aussage bestätigt. . . oft sind solche Aussagen "aus der Luft gegriffen", da sie eh die wirkende Physik vernachlässigen. Oder auf völlig falschen Annahmen basieren.

@louis das täuscht optisch auch gern. Mit mehreren Gründen.

Ein modernere, hiesiger Winter oder Allwetterreifen hat an den Außenkanten grundsätzlich weniger Profil als in der Mitte.
Der Reifenhersteller ist verpflichtet die Messpunkte der Mindestprofiltiefe kenntlich zu machen (TWI Marker), natürlich setzt er auf die gleichen Punkte auch keine Wintertauglichkeitsindexe.

Der Marker ist gerillt, sprich aktuell würde der 4,5-5mm Anzeigen. Wäre der nun glatt abgefahren, wäre der Hinweis 4mm oder weniger sind noch drauf.

In D gilt im Winter auch die 1,6mm. In A sind es 4mm.

Dein Goodyear hat neu keine wahrscheinlich auch keine 8mm mehr gehabt.

Als Vergleich, der Cross Climate SUV hat 7mm in der Mitte und an den Kanten außen gerade mal 4mm, sieht neu also schon abgefahren aus.

Ich denke mal das dein Auto locker 40tkm mit den Reifen schafft, bei den Drehmomentbären von VAG ist es aber wichtig, alle 15-20 tkm die Räder auf der VA und HA zu rotieren. Einerseits wegen der Sägezahn Problematik und andererseits wegen dem massiven Verschleißunterschied
(Vorderachse hat Schlupf im Antrieb und im Bremsen).

@ TE

Wenn Du dir die Mühe machen möchtest, die reale Restprofiltiefe zu ermitteln, müssen die Kollegen nicht länger im Trüben fischen und vielleicht bleibt uns allen sogar eine erneute Grundatzdebatte zum Thema GJR erspart...

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 25. März 2022 um 13:31:37 Uhr:


@louis das täuscht optisch auch gern. Mit mehreren Gründen.

Ein modernere, hiesiger Winter oder Allwetterreifen hat an den Außenkanten grundsätzlich weniger Profil als in der Mitte.
Der Reifenhersteller ist verpflichtet die Messpunkte der Mindestprofiltiefe kenntlich zu machen (TWI Marker), natürlich setzt er auf die gleichen Punkte auch keine Wintertauglichkeitsindexe.

Der Marker ist gerillt, sprich aktuell würde der 4,5-5mm Anzeigen. Wäre der nun glatt abgefahren, wäre der Hinweis 4mm oder weniger sind noch drauf.

In D gilt im Winter auch die 1,6mm. In A sind es 4mm.

Dein Goodyear hat neu keine wahrscheinlich auch keine 8mm mehr gehabt.

Als Vergleich, der Cross Climate SUV hat 7mm in der Mitte und an den Kanten außen gerade mal 4mm, sieht neu also schon abgefahren aus.

Ich denke mal das dein Auto locker 40tkm mit den Reifen schafft, bei den Drehmomentbären von VAG ist es aber wichtig, alle 15-20 tkm die Räder auf der VA und HA zu rotieren. Einerseits wegen der Sägezahn Problematik und andererseits wegen dem massiven Verschleißunterschied
(Vorderachse hat Schlupf im Antrieb und im Bremsen).

Danke für deine Antwort 🙂

Ja dann würde ich die Reifen demnächst von der HA auf die VA umstecken lassen.

Ja die Frage ist halt wie gut die Reifen dann noch sind ?

Wenn du sagst 40 tkm was meinst du genau damit ? Bis die auf Mindestprofiltiefe abgefahren sind ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen