Was beachten Renault Megane Grandtour Bose

Renault Megane III (Z)

Servus,

schaue derzeit noch einem Renault Megane Grandtour Bose.
Bei mir in der Gegend stehen zwei die interessant aussehen.

Renault Megane Grandtour ENERGY dCi 110Start & Stop Bose 2013
77t gelaufen 9,200€

Renault Megane Grandtour Bose Edition dCi 130 2012
55t gelaufen 9,100€

Gibt es hier etwas auf das man speziel achten sollte?
Sind diese Diesel zu empfehlen?

Gruß

16 Antworten

Der 110er Diesel ist eigentlich schon recht flott und spritzig beim Megane. Der 130er ist schon ziemlich bissig. Braucht man m.E. nur bei viel Vollbeladung/Anhänger oder zum Autobahnheizen.

Der Motor mit 110 PS bringt ausreichend Leistung, ich fahre den Megane III schon mehrere Jahre und bezüglich des Motors kann man überhaupt nicht meckern, der ist zuverlässig. Was nicht zuverlässig ist, das ist das Drumherum, so gibt es Probleme mit der Start-stop Automatic, die muss bei fast jedem Megane III um BJ 2012 herum gewechselt werden. Die Glühkerzen waren schon bei ca. 50.000 km fertig, die linke Beifahrertür ließ sich nicht entriegeln, die Batteriespannung bricht unter Last zusammen, der Wagen muss dann fremdgestartet werden, die Sitzbelegungserkennung an der Fahrerseite zickte. Bei ca. 90.000 km zeigen sich erste leichte Mängel in der Fahrwerksgeometrie (wahrscheinlich haben die Traggelenke zu viel Spiel). Das zeigt sich bei meinem Megane an der außen stärkeren Abnutzung der Reifen. Das Auto fährt ja, aber ich habe den Megane bisher nicht in einem ordnungsgemäßen Betriebszustand gehabt. Leider! Da bin ich von den recht vielen Mazdas die ich bisher gefahren bin, echt verwöhnt, die liefen immer ohne Probleme. Leider bietet Mazda in der Klasse keinen Kombi an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen