Was beachten bei US-Import eines Q5
Ende Woche gehe ich nach New York und Umgebung um Ferien zu machen und einen Audi Q5 zu kaufen und zurück in die Schweiz zu importieren. Nun habe ich schon lange und gründlich mit dem Import-Thema beschäftigt, aber drei Fragen stehen noch offen:
1. Frage: Wie sieht es aus mit Fahrzeugzulassung des Audi Q5 2.0T Benziners?
Ich habe versucht auf der Homepage von Audi (https://coc.volkswagen-logistics.de/) die EG-Übereinstimmungsbescheinigung für einige Q5 zu erhalten, doch ist jede Anfrage gescheitert mit der Antwort, dass das geprüfte Auto keine Bescheinigung erhalten kann. Ich habe aber schon in diesem Forum viele andere Beiträge gelesen, welche ihren Audi Q5 erfolgreich importiert haben. Wie hat es bei euch geklappt? Wie seid ihr an die EG-Übereinstimmungsbescheinigung gekommen? Oder musstet ihr andere Wege machen um die Zulassung zu erhalten?
2. Frage: Was musste alles umgebaut werden, dass du durch die Fahrzeugzulassung durchgekommen bist? Kosten?
3. Frage: Hast du eine Empfehlung welches Transportunternehmen ich mein Fahrzeug mit dem Transport beauftragen soll?
Gute Erfahrungen?
Grüsse aus der Schweiz
37 Antworten
Zitat:
@tuenn1968 schrieb am 4. Oktober 2019 um 20:39:39 Uhr:
Meiner ist ein Normaler 3 l und darf 430€ zahlen
meiner ist auch ein 3,0Tfsi benzin
Laut Prüfer gibt es kein Abgasgutachten beim tüv nord
Hatte das gleiche Problem www.abgasdatenbank.com hat das entsprechende Gutachten
Hallo in die Runde,
Ich stehe nun vor dem gleichen Problem, konntet ihr das wirklich umtragen lassen?
Bezahle 444,-€ Steuer im Jahr für meinen 3.0 TFSI,
Da er stur nach Formel berechnet wurde.
Bei wem hat das umschreiben geklappt und wie ging das?
Grüße Marius
Ähnliche Themen
www.abgasdatenbank.com
Die haben die Antworten
Hallo,
ich könnte einen Q5 aus 2014 mit wenig km kaufen.
Bei den Angaben steht, dass es sich um ein US Import handelt. Der Wagen wurde dort aber nie zugelassen sondern direkt in D. Der Verkäufer ist der 2. Halter.
Gilt es da was zu beachten? Oder ist an dem Auto etwas "problematischer" als bei einer deutschen Version?
Hat hier jemand ggf. Erfahrung?
Sehe hakt nur, dass das Tacho Mph und km hat. und die kam Skala etwas kleiner und eingerückter ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'US Import - was zu beachten?' überführt.]
Es gibt zu jedem US Fahrzeug eine histori,vielleicht hatte der in den USA auf der Probefahrt einen erheblichen Unfall gehabt und somit für den US Markt gesperrt.
Die historie kann man online einsehen, vielleicht gegen eine kleine Gebühr aber es muss zu dem Fahrzeug eine historie geben bis zu dem Zeitpunkt wo es den die USA verlassen hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'US Import - was zu beachten?' überführt.]
@hilfi
Das Fahrzeug welches er erwerben möchte ist doch gebraucht und in Deutschland