was beachten bei 255/35 R20 OPC Felgen

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

freunde,da es vielleicht noch dieses Jahr mit meinen Felgen klappt

würde ich gerne noch etwas wissen!

die Felgen mit 245/35R20 dürfte ich doch mit originalen Fahrwerk fahren,ohne TÜV?

steht ja im Papier von Opel

nur was muss ich auf einen normalen Insignia beachten wenn ich die 255er fahren möchte?

ich hatte jetzt hinten welche drauf und platz ist da genug,da

-der Insignia ab Werk mehr einen Jeep gleicht (von der höhe her)

-breit genug ist das sogar noch mehr gehn würde 😁 (spurplatten)

aufjeden müssen die 255er eingetragen werden?

25 Antworten

die Räder sind aber nur dann möglich, wenn ab Werk die 19" oder 20" verbaut waren. Diese Modelle haben eine Lenkeinschlagbegrenzung. Nur dann gibts von Opel die Bescheinigung zur Eintragung.

meiner hatte nur 17ner

eine Lenkradbegrenzer ist ja nicht das problem...

ist das,dass einzigste?

ja, "nur" das - soweit ich weis.

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


ja, "nur" das - soweit ich weis.

hehe ok

ich weiß "nur" ist es nun auch nicht 😉 aber soweit ich weiß werden diese begrenzer auf die lenkstange geschraubt

wenn es soweit ist werd ich mir das mal bei Opel zeigen lassen

Ähnliche Themen

Auf Anfrage bei Opel zu diesen Felgen wurde mir mitgeteilt, dass die Felgen ohne Änderungen montiert werden können, wenn das FlexRide-Fahrewerk verbaut ist.
Auch bei kleineren Felgen als 19"

was hat das mit dem FW auf sich?

das mit Flexride wäre mir neu. Hat nix damit zu tun.

Bei den 19" und 20" stand früher sogar explizit dabei im Konfigurator oder Prospekt "mit Lenkeinschlagbegrenzung".

Wie diese realisiert wird, weis ich allerdings nicht. Darum darf ich auf meinen auch nicht die 19" oder 20" montieren obwohl ich 245/45 R18 8x18 Serie drauf hab - aber ET42 und die anderen Felgen sind 8,5x19/20 und ET45. Die brauchen ein gutes Stück mehr Platz nach innen.

Man teilte mir mit, dass der OPC genau das gleiche Fahrwerk besitzt wie Fahrzeuge mit Flexride und, dass kein Lenkeinschlagbegrenzer mehr verbaut wird.

Also ich hatte serie 17 Zoll drauf und jetzt hab ich 20 Zoll,
Eintragung wird nicht nötig, da ne ABE vorhanden is
Lenkeinschlagsbegrenzer hab ich keine und es passt alles

Hallo ,
habe auf meinem Insignia die OPC Räder verbaut und eingetragen.
1 brauchst du eine Herstellerbescheinigung vom Werk bekommst du von Opel zudem muss zwingend das Flexride Fahrwerk verbaut sein.
Hast du beides gibt es keine Probleme.
MfG Kaps

Zitat:

Original geschrieben von kaps


Hallo ,
habe auf meinem Insignia die OPC Räder verbaut und eingetragen.
1 brauchst du eine Herstellerbescheinigung vom Werk bekommst du von Opel zudem muss zwingend das Flexride Fahrwerk verbaut sein.
Hast du beides gibt es keine Probleme.
MfG Kaps

das man nur mit dem felxride die felgen fahren darf,glaube ich nicht...

man dürfte ja nie andere federn und co verbauen...

wenn ich die felgen drauf habe,fahr ich mal zum tüv...🙂

Und zum TÜV musst du selbstverständlich auch 😉

Zitat:

Original geschrieben von Suzi_-_fan2



Zitat:

Original geschrieben von kaps


Hallo ,
habe auf meinem Insignia die OPC Räder verbaut und eingetragen.
1 brauchst du eine Herstellerbescheinigung vom Werk bekommst du von Opel zudem muss zwingend das Flexride Fahrwerk verbaut sein.
Hast du beides gibt es keine Probleme.
MfG Kaps
das man nur mit dem felxride die felgen fahren darf,glaube ich nicht...

man dürfte ja nie andere federn und co verbauen...

wenn ich die felgen drauf habe,fahr ich mal zum tüv...🙂

Viel Spaß beim TÜV

wenn nix schleift...wo sollte da,dass problem sein

na mal sehn

Deine Antwort
Ähnliche Themen