Was als erstes?
Ich will meinem Corsa Felgen, Fahrwerk und Anlage gönnen.
Jetzt ist nur die Frage, was als erstes, ich wäre ja für Fahrwerk, wobei Felgen auch geil wären und ne Anlage auch.
Nur was ist jetzt am sinnvollsten?
Könnt ihr mir vielelicht ein paar gute Sportfahrwerke nennen?
Ich will kein Gewindefahrwerk, hab schon ein Kit von Bilstein gedacht, ist aber nicht ganz billig, aber soweit ich weiß, eins der besten.
Könnt ihr mir zu was raten? Was sagen denn die Preise so?
25 Antworten
Mit Anlage...
War auch mal so drauf, mit "laute Musik"... Was man im Endeffekt aber nur mit Ohrenstopfen hören kann, weils auf Dauer schädigt und du so die Polizei noch mehr anziehst, als mit Motorgeräusch oder dicken Schlappen oder sonstwas.
Inzwischen hab ich von jeder Menge Leistung im Kofferraum, Türen & Co. auf Radio mit 4 Lautsprechern runtergerüstet ^^
Macht Laut genug, wiegt weniger, frisst weniger Strom, somit auch weniger Sprit und klanglich kanns sich auch sehen lassen 😉
Ob ich jetzt 500 € für ein Radio mit nem Composystem ausgebe, oder das ganze fürn 100 € Radio, 100 € Endstufe, 50 € Kabel, Compo & Sub & Material.... bis auf anschließende Lärmschwerhörigkeit und keinem Platz mehr im Kofferraum gibts net viel Unterschiede 😁
Doch gibt es schon.
Krach machen tuts ohne Endstufe zwar auch aber klingt doof.
Ist halt die Frage wie audiophil man es haben möchte.
Aber bevor man sich für 100€ ne Komplettanlage kauft würd ich auch erst mit Frontsystem und natürlich Radio anfangen. Das kost dann auch keine 500.
Ahjo, 100 € Radio gg. nen ordentliches Clarion, Kenwood oder wasweißich im höheren Preissegment vergleichen is net.
Und nen audiophilen Hörgenuss im Auto wie im Corsa zu erreichen, vergiss das.....
Dazu sitzen die Lautsprecher von Werk aus voll falsch, musste korrigieren, dann müsste Fahrer/Beifahrer und die Rückbank je extra beschallt und abgeschottet werden...
Und ob ich nen Kofferraum hab in denen 2 Kästen bier gehen, oder 6, ist doch nen Unterschied, oder?!
Dazu fahr ich net noch die ganze Holz-Stahl-Magnet-Kupfer Scheiße mit mir rum die gleich mal 50 kg wiegt...
Also rein kostentechnisch kommt man mit ner Anlage am besten hin, wenn man gebrachte Teile nimmt. Hab im A jetzt nen JVC MP3 Radio (thx @mgase), vorn nen Blaupunkt GTX Koax System in 10cm und im Kofferraum nen kleinen aktiven 8"Subwoofer. Is nix fürn DB Drag, reicht aber von der Laustärke her aus, als dass man sich nicht mehr gescheit im Auto unterhalten könnte und klingt auch echt akzeptabel. Kosten lagen bei insegsamt unter 100€ und nen paar Stunden Einbau.
Im B hab ich bestimmt das 5 fache Investitionsvolumen, aber nutze es fast nie, weil der einziege wirkliche Unterschied ist, dass man im B bei Bedarf noch wesentlich mehr Druck hat (Helix Sub sei dank), was auf Dauer aber nervt und dass man theoretisch noch wesentlich lauter drehen könnte als im A, was man aber 99,5% der Zeit überhaupt nicht ausnutzt. Dafür liegen wesentlich mehr Kabel in der Karre, 2 Endstufen zocken Strom, vorn will nen Kompo system versorgt werden, hinten nen Koak, der Sub saugt auch, dazu noch sinvolle Investitionen wie nen Cap und dann auch noch alles so einbauen, dass man möglichst nichts von alledem sieht, also wesentlich mehr Zeitaufwand im Vergleich zur LowBudget Lösung.
Das ist zwar ganz toll, zu wissen dass man sowas hat, abereffektiv nutzt man es eigentlich fast nie und fragt sich im Nachhinein immer, wofür man sich die ganze Arbeit und die Kosten angetan hat.
Fahrwerk und Felgen sehe und merke ich jeden Tag und kann mich immer wieder aufs Neue drüber freuen.
Ähnliche Themen
ALso dann nen neuen Motor als erstes? 🙂
@satanos
Meinte ja das nen gutes Radio besser ist als so eine billige Komplettanlage vom Conrad.
Gut 100€ für nen Radio und Lautsprecher ist wirklich was wenig.
Ob man jetzt lieber Bier transportiert oder Musik hört ist ist ja auch Geschmacksache. Also ich höre öfter Musik als das ich 6 Kästen Bier rumfahre.
audiophil wird's sicherlich nie sein (Wollte doch nur nen Fremdwort benutzen) aber mit nur Lautsprechern kann mans genauso wenig vergleichen.
ja klar, ich verstehe was du meinst.
Spricht ja auch nix gegen ne gescheite Anlage, aber eine die ihren Zweck erfüllt und klanglich wirklich gut ist, kost am Ende mehr Geld als der Corsa 😉
kann ich dir nur zustimmen.
Genau wie Fahrwerk und Felgen tut sich das alles nicht lohnen.
Aber mit Vernunft ist das ja auch eh nicht zu erklären
Aber ne Anlage könnte man größtenteils mal später in ein richtiges Auto übernehmen🙂
Also jetzt muss ich mal was schreiben,
mir ist ein straffes, sportliches fahrwerk wichtig, es muss nicht bretthart sein, aber schon straff. ich find auch dass das alles einen sinn machen muss, z.b. Felgen, wenn ich mir schon Felgen kaufe, dann sollen die auch was zur Fahrdynamik beitragen, ebenso wie das fahrwerk. wenn das bretthart ist und ich bei unseren gute Straßen hier in deutschland :-) schnell in die kurve einbiege und da bodenwellen sind, dann bringt mir das fahrwerk herzlich wenig weil der kontakt zum boden verloren geht, nimm ich aber ein sportlich straffes, hab ich etwas komfort und meiner meinung nach die sinnvollste zusammenstellung.
Jetzt mal zu der anlage, also ich find ne anlage muss richtig geilen klang haben, es gibt nix besseres als guten klang. ein kollege von mir hat nen guten sub drin und scheiß tmts und hts,... ja das ist doch kacke, klar das wummst wie sau, aber wann hört man mal so laut bzw. ich? ich will wenn ich schon geld ausgeben richtig guten klang, lautstärke ist absolute nebensache.
aber jetzt mal zur themenüberschrift, was als erstes? was ist denn der vorteil wenn ich erst felgen hole und dann ein fahrwerk und anders herum?
Zitat:
wenn ich mir schon Felgen kaufe, dann sollen die auch was zur Fahrdynamik beitragen,
Das deckt sich aber absolut nicht mit deiner Vorstellung, da 8x14 ET 10 draufzubappen 😉
Ja das hab ich auch verworfen :-) .
Sieht vielleicht gut aus, aber jetzt bin ich bei 7 X 16 Zoll angelangt mit 195er. ich denke das dürfte besser sein.
Werd mir die Tage ein bilstein Fahrwerk kaufen. Ich denke das ist ne ganz gute Wahl.
Danke für die Hilfe