Warum zahlt Versicherung keinen Leihwagen?

Hallo,

ich habe ein dickes Problem. Ich hatte vor kurzem einen unverschuldeten Unfall (witschaftlicher Totalschaden) und nahm mir einen Leihwagen. Mein Anwalt sagte mir, der steht mir zu.

Jetzt will die Autovermietung von mir kanpp 2.000 EUR. Die gegenerische Versicherung zahlt dies nur, wenn ich mir ein Auto gekauft habe. Doch brauche ich dafür Zeit und will nicht das ersbeste kaufen. Doch wenn ich jetzt die 2.000 EUR (die ich nicht habe) zahlen muss, habe ich auch kein Geld mehr für einen Autokauf. Mein Anwalt hat schon vieles versucht, die Autovermietung milde zu stimmen. Doch jetzt drohen sie mit einer Vollstreckung.

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, was ich tun kann?

17 Antworten

Gut, bei "meinem" Lupo kamen da noch ein paar Euro drauf, weil es an einem Feiertag und in einer ziehmlich ländlichen Gegend war. Außerdem war der Wagen schon für jemanden anderen reserviert, hab ihn aber trotzdem bekommen 😁 Diese ganzen Extras haben fast 200,- gekostet!!

Aber es ist schon echt krass, was die Verleiher für Preise haben. Wenn ich mir überlege, dass ich in ein paar Wochen den Neupreis des Wagens als Leihgebühr bezahle, dann frage ich mich, ob da nicht etwas falsch läuft 🙄 Gut, die leben zwar mit einem gewissen Risiko, aber mich würde mal interessieren, was die für Gewinne ausschütten müssen......

Tatsächlich ist es so, dass die Autoverleiher den Versicherungen jede Summe berechnen können für nen Unfallersatzwagen. Googelt mal nach AVIS/KATZENMEIER. Die haben schon etliche Prozesse gewonnen, weil es kein Gesetz gibt, das die überteuerten Preise verbietet. z.B haben die mal ner Versicherung für ne C-Klasse 200€ berechnet. Zurückzuführen ist das darauf, weil die großen Autoverleiher, außer einer, im operativen Geschäft so gut wie nix verdienen. Da wird halt bei Unfallersatz kräftig draufgeschlagen.

......und weil die Versicherungen sich das Geld wieder holen müssen, steigen die Versicherungsbeiträge.......ein Teufelskreis 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen