ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Warum wollt ihr eigentlich alle keinen Stern mehr auf der Haube?

Warum wollt ihr eigentlich alle keinen Stern mehr auf der Haube?

Mercedes E-Klasse
Themenstarteram 14. August 2019 um 18:36

Ich als täglicher Forum Besucher, gucke mir natürlich auch alle Bilder von Euch an.

Ich fahre ja erst seit 4 Jahren MB, meine ersten 35 Lebensjahre habe ich MB gehasst, jetzt liebe ich die Marke und das Auto ist ein kleines Hobby geworden.

Ich weiß nicht, ob ich mit 4 Jahren MB Traditionalist sein kann, aber für mich gehört doch gerade zur E-Klasse der Stern auf die Haube, da es sich ja eigentlich um eine komfortable Limo / Kombi zum cruisen handelt. Genauso schön finde ich es , wenn ordentlich Chrom verbaut ist. Das gehört für mich einfach dazu bei dieser Fahrzeugkategorie von MB.

Wenn ich mir die ganze Bilder hier dann betrachte, denke ich, dass nur noch zirka 10 Prozent der 213 einen Stern auf der Haube habe. Des Weiteren wird meißtens noch das AMG Paket verbaut und bei vielen wird der schöne Chrom auch noch durch das Night Paket ersetzt, so dass doch stellenweise eine ganz gut aggressvie Optik entsteht, auch wenn es noch nicht so schlimm wie bei Audi ist.

Was hat euch zu eurer Entscheidung bewegt? Findet ihr den Stern und Chrome zu OPA-haft? Ist die Zeit für diese Optik abgelaufen? Wird es überhaupt noch einen Haubenstern beim 214 geben und warum gibts diesen Trend noch nicht bei der S-Klasse?

P.S. Natürlich soll jeder mit seinem Fhz glücklich sein und über Geschmack lässt sich selbstverständlich nicht streiten, Meinungen interessieren mich trotzdem sehr ;-)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 14. August 2019 um 18:36

Ich als täglicher Forum Besucher, gucke mir natürlich auch alle Bilder von Euch an.

Ich fahre ja erst seit 4 Jahren MB, meine ersten 35 Lebensjahre habe ich MB gehasst, jetzt liebe ich die Marke und das Auto ist ein kleines Hobby geworden.

Ich weiß nicht, ob ich mit 4 Jahren MB Traditionalist sein kann, aber für mich gehört doch gerade zur E-Klasse der Stern auf die Haube, da es sich ja eigentlich um eine komfortable Limo / Kombi zum cruisen handelt. Genauso schön finde ich es , wenn ordentlich Chrom verbaut ist. Das gehört für mich einfach dazu bei dieser Fahrzeugkategorie von MB.

Wenn ich mir die ganze Bilder hier dann betrachte, denke ich, dass nur noch zirka 10 Prozent der 213 einen Stern auf der Haube habe. Des Weiteren wird meißtens noch das AMG Paket verbaut und bei vielen wird der schöne Chrom auch noch durch das Night Paket ersetzt, so dass doch stellenweise eine ganz gut aggressvie Optik entsteht, auch wenn es noch nicht so schlimm wie bei Audi ist.

Was hat euch zu eurer Entscheidung bewegt? Findet ihr den Stern und Chrome zu OPA-haft? Ist die Zeit für diese Optik abgelaufen? Wird es überhaupt noch einen Haubenstern beim 214 geben und warum gibts diesen Trend noch nicht bei der S-Klasse?

P.S. Natürlich soll jeder mit seinem Fhz glücklich sein und über Geschmack lässt sich selbstverständlich nicht streiten, Meinungen interessieren mich trotzdem sehr ;-)

1089 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1089 Antworten
Themenstarteram 1. März 2021 um 20:45

Ich freue mich, dass diese Diskussion immer noch lebt. Zeigt ja doch,dass es noch viele von uns berührt. Ich habe auch weiterhin das Gefühl, dass der Haubenstern deutlich mehr Blicke auf einen zieht.

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 1. März 2021 um 18:32:35 Uhr:

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 1. März 2021 um 18:12:06 Uhr:

... , würde es MB heute nicht mehr geben.

Die seltenen bestellten und damit eingestreuten Exclusive-Modelle bewirken eben diese Exklusivität bzw. Kulisse, die von der Öffentlichkeit mit Glanz und Gloria in Verbindung gebracht wird ... und dieser Überbau fällt nun ersatzlos weg.

Also das ist schon ein mutiges Statement. Es ist eine ganz Leichte Sache: Bei den älteren Leuten ist es größtenteils der Haubenstern, bei den jüngeren die AMG Line. Ich kenne keinen in meinem Alter, der einen 205/213 mit Haubenstern sieht und sich denkt, dass das gut ausseht. Da dreht man sich hauptshächlich nach AMGs um oder zumindest schönen Fahrzeugen mit AMG Line. Liegt aber auch zu großen Teilen daran, dass die Exclusive Line leider sehr langweilig aussieht. Bei der S Klasse gefällt auch mir der Haubenstern in Kombination mit der AMG Line wunderbar. Aber dass Mercedes mit Glanz und Gloria in Verbindung gebracht wird hat heutzutage bei den meisten Leuten absolut gar nichts mehr mit dem Haubenstern zu tun, selbst wenn es mal so war. Trotzdem finde ich es auch schade, dass er langsam immer weiter entfällt. Eine Reduktion der Vielfalt ist für die Kunden immer schlecht. Aus unternehmerischer Sicht kann ich es aber verstehen. Der Haubenstern zeigt einerseits eine Identität, die eine C (und bald vielleicht auch E) Klasse nicht mehr haben soll (eben das "rentnermäßige" - nicht böse gemeint, weiß nur nicht wie ich es anders ausdrücken soll) und andererseits hat er sich einfach verdammt mies verkauft, wofür aber wie gesagt auch die restliche Exclusive Line der Grund sein könnte. Ich denke aber tatsächlich, dass es mehr um das Image geht, das er ausstrahlt. Denn einfach weiterhin einen alternativen Grill anzubieten wäre wirklich nicht teuer und würden die Haubensternfans zu 100% bezahlen. Ich frage mich eher warum der Haubenstern nicht unabhängig von Line konfigurierbar ist/war. Dann hätte sogar mein W213 einen Haubenstern gehabt. Irgendwie hat er nämlich schon Stil, aber das ändert halt nichts am Gesamtbild der Exclusiveline.

Leider muss man sich damit abfinden. Wie die Entwicklung aussieht ist mittlerweile recht absehbar. Bei den EQ Modellen hat ja selbst der EQS keinen Haubenstern mehr. Ich glaube es dauert leider nicht mehr allzu lange bis er vollends Geschichte ist und kann es verstehen, dass das ernüchternd ist, wenn dieser für einen seit Langem ein großer Teil der Marke war. Aber so ist das eben. Die Welt dreht sich immer weiter.

Seltsamerweise wird der Haubenstern mit dem Maybach GLS sogar bei den SUVs eingeführt.

Ich kenne den Haubenstern aus diversen Mercedes Benz Fahrzeugen, bei jedem Mercedes-Benz SUV hat es mich bislang massiv gestört das da vorne etwas fehlt...

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 2. März 2021 um 01:32:13 Uhr:

Leider muss man sich damit abfinden. Wie die Entwicklung aussieht ist mittlerweile recht absehbar. Bei den EQ Modellen hat ja selbst der EQS keinen Haubenstern mehr. Ich glaube es dauert leider nicht mehr allzu lange bis er vollends Geschichte ist und kann es verstehen, dass das ernüchternd ist, wenn dieser für einen seit Langem ein großer Teil der Marke war. Aber so ist das eben. Die Welt dreht sich immer weiter.

Wir sind ja nicht ewig Gestrige, die allem hinterherweinen. Entsprechend der Entwicklungen fallen künftig halt die Kaufentscheidungen.

Vor vielen Jahren fuhr ich die Flaggschiffe 745 und 945 von Volvo nicht nur wegen des enormen Ladevolumens. Die Autos waren halt besonders. Bis kurz vor Übernahme durch Ford. Der Umschwung, das neue Styling, die verschlechterten Langzeitqualitäten und sicherlich auch die Image-Wandlung führten mich damals zu Mercedes.

Sowohl die Mercedes-Führung mit ihren Sparplänen als auch die Mercedes-Designer arbeiten erkennbar daran, dass nicht nur für mich wohl irgendwann ein Markenwechsel ansteht.

Lange dauert es ja wohl nicht mehr, bis die früher sehr geschätzten Baureihen mit aufpreispflichtigen Anbauteilen á la AMG & Co. den Mantas und Capris der 70er Jahre ähneln. Schon heute würde an viele neu ausgelieferte Fahrzeuge eine Stabantenne mit Fuchsschwanz passen.

Themenstarteram 2. März 2021 um 5:38

You Made my day... Vieles, was früher den Rieger / DW Katalogen vorenthalten waren, gibt's jetzt vom Werk. Fake und Show an allen Ecken und Enden und Mercedes entwickelt sich mehr und mehr zur Marke der Prollls. Als Gipfel dessen werfe ich da den C63 ein. Wo Auspuff Attrappen am 220d schon grenzwertig sind, sind sie jedoch beim S6 mein absolutes Highlight.

Ich wünsche allen einen dynamischen, sportlichen Tag ;-)

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 2. März 2021 um 01:32:13 Uhr:

 

Leider muss man sich damit abfinden. Wie die Entwicklung aussieht ist mittlerweile recht absehbar. Bei den EQ Modellen hat ja selbst der EQS keinen Haubenstern mehr. Ich glaube es dauert leider nicht mehr allzu lange bis er vollends Geschichte ist und kann es verstehen, dass das ernüchternd ist, wenn dieser für einen seit Langem ein großer Teil der Marke war. Aber so ist das eben. Die Welt dreht sich immer weiter.

Das ist offensichtlich so, weil man bei Mercedes der Meinung ist, dass ein E-Auto krampfhaft anders aussehen muss, als ein Verbrenner. Wobei dann dabei vor allem dieses zweifelhafte Frontdesign heraus kommt.

Da sind meiner Meinung nach z.B. BMW und Opel auf einem besseren (Design-) Weg:

Ein iX3 sieht aus wie ein X3 mit Verbrenner und ein Corsa e oder Mokka e sieht aus wie ein Corsa oder Mokka mit Verbrenner.

Zitat:

@ultrax schrieb am 1. März 2021 um 21:45:19 Uhr:

Ich habe auch weiterhin das Gefühl, dass der Haubenstern deutlich mehr Blicke auf einen zieht.

Naja, jemand mit einem Bein und zwei Köpfen zieht auch die Blicke auf sich ;).

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 2. März 2021 um 07:25:58 Uhr:

Das ist offensichtlich so, weil man bei Mercedes der Meinung ist, dass ein E-Auto krampfhaft anders aussehen muss, als ein Verbrenner. Wobei dann dabei vor allem dieses zweifelhafte Frontdesign heraus kommt.

Das, finde ich, kann man am Beispiel des EQS nun wirklich nicht sagen. Ich finde das Fahrzeug ist ein ganz normales Fahrzeug. Natürlich ist es keine S-Klasse mit anderem Antrieb, weil es auf einer eigenen Plattform steht, die auch die antriebsspezifischen Vorteile heraus holt, aber sonst wird doch da nichts krampfhaft anders gemacht.

Findet euch damit ab, der Haubenstern wird sterben, weil ihn kaum ein Kunde mehr ordert. Und Mercedes wird eben nur das verkaufen, was sich auch verkauft.

am 2. März 2021 um 7:16

Vlt wird er mal Sonder Ausstattung

Aber vlt ist es auch wie mit der Mode irgendwann kommt alles wieder

Themenstarteram 2. März 2021 um 7:26

Das könnte ich mir auch gut vorstellen, deswegen lasse ich mein Bad ja auch weiterhin Grün gefliest ;-)

Zitat:

@ultrax schrieb am 2. März 2021 um 08:26:20 Uhr:

Das könnte ich mir auch gut vorstellen, deswegen lasse ich mein Bad ja auch weiterhin Grün gefliest ;-)

Ich wäre schon froh gewesen, wenn ich für meinen Mopf grünen Lack hätte bestellen können.

Aber ich bin auch nicht der Maßstab.

Eins ist aber sicher: Egal wie viele Leute heutzutage auf kurzfristige Moden reagieren und meinen, mangels eigenen Geschmackes dem Mainstream folgen zu müssen, schleift Daimler ohne Not eine weltweit einmalige Designbastion.

Natürlich glauben die heutigen Entscheidungsträger, diese jederzeit reaktivieren zu können. Dies ist ein Irrtum.

Die Aufgabe von Kernkompetenzen, die kurzfristige Erhöhung des Shareholder Value, das Nachäffen der Konkurrenz und die Anbiederung an diese, hat in letzter Konsequenz noch immer zum Niedergang geführt.

Roundabout 110 Jahre hat Daimler die Richtung vorgegeben, bzw. maßgeblich mitbestimmt. Diese Zeit ist vorbei.

Die Anhäufung von Sportplastik, Zirkuslichtern und Elektrikspielzeug ist der falsche Weg und mit Sicherheit kein Ausdruck von Führerschaft im Automobilsektor.

Ich bin mir absolut sicher, daß Daimler schon jetzt Geschichte ist. Sie wissen es nur noch nicht.

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 2. März 2021 um 11:15:44 Uhr:

... Diese Zeit ist vorbei ...

Das bis dato klassische Exclusive-Line-Gesicht war Synonym für stilvolle Modernität - in Augenhöhe mit der AMG-Line, die sportlicheren Ansprüchen nach wie vor gerecht wird.

Das Design der neuen von Anfang an schamhaft gezeigten Exclusive-Line-Mopf-Front suggeriert Billigware und Armut, denn das Portemonnaie soll für die vornehmlich publizierte AMG-Mopf-Line aufspringen ...

Themenstarteram 2. März 2021 um 17:07

Da ist wieder das Wort sportlich ;-) Die E Klassen sind ja dafür bekannt, dass sie am Wochenende zu hunderten den Nürburgring bevölkern auf der Jagd nach Bestzeiten in der Kategorie 200 PS Diesel ;-)

Themenstarteram 2. März 2021 um 17:14

Wollen wir mal abwarten, wann endlich die Sterne vorne und hinten auch vom Werk aus in Schwarz lieferbar sind. Sehe da Potential.

am 2. März 2021 um 18:20

Zitat:

@ultrax schrieb am 2. März 2021 um 06:38:44 Uhr:

You Made my day... Vieles, was früher den Rieger / DW Katalogen vorenthalten waren, gibt's jetzt vom Werk. Fake und Show an allen Ecken und Enden und Mercedes entwickelt sich mehr und mehr zur Marke der Prollls. Als Gipfel dessen werfe ich da den C63 ein. Wo Auspuff Attrappen am 220d schon grenzwertig sind, sind sie jedoch beim S6 mein absolutes Highlight.

Ich wünsche allen einen dynamischen, sportlichen Tag ;-)

Aber diese Auspuffattrappen gibt es fast bei jeder Automarke meines Wissens. Ich mag so etwas gar nicht. Aber jedem das seine. Gruß aus’m Pott

Micha

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Warum wollt ihr eigentlich alle keinen Stern mehr auf der Haube?