Warum wird man als Raser bezeichnet wenn Man 210 KmH fahren tut auf der linken Spur?

Opel Vectra C

Bei einer Diskusion in meinem Bekannten kreis wurde von einmem mir vorgeworfen ich wäre ein Raser wenn ich mit 210 KmH auf der linken Spur fahren würde.
Was ist aber mit denen die mit 130 Kmh auf der linken Spur dahin tuckern nur weil da irgendwo ein Schild steht 130,Da glauben doch wirklich welche das wäre die Höchstgeeschwindigkeit und hätten ein Recht auf der linken Spur zu fahren mit der angegebene Geschwindigkeit.
Nun sollen die angeblichen Raser auch noch drastig bestraft werden ,aber von den Pennern auf der linken Spur ist keine Rede.
Ich frage mich langsam wo leben wir eigendlich .
Ich bin für freie Fahrt für alle Bürger ohne Geschwindigkeitbegenzung auf der BAB:

106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CompuKing


Hier im Bremer / Oldenburger Raum haben wir mehrere Autobahnen wo es kein Problem ist, auch Tagsüber >200km/h zu fahren.

Heute haben die Bremer Saufköppe das Verkehrsleitsystem auf 80 und 100 eingestellt gehabt.😁 Warum weiß ich nicht. War jedenfalls kaum Verkehr...

Uhrzeit? und an welcher stelle?

Weil egal wann man da morgens oder abends Langfährt hat man da nen Tempolimit. Genau so wie bei Regen oder anderen widrigkeiten.

Und in Arsten ist meistens auch nen Tempolimit... Da kommt man dann auf der linken spur mit knapp 200 angeflogen und dann is da auf einmal 120... 😁

Ach ja, praktisch ist, wenn man die Blitzer da kennt 😉

210km/h ? Das sind doch keine Raser! Wenn ich mit meinem auf 800PS hochgejubelten Porsche ganz links mit 350 Sachen angeflogen komme, dann ärgere ich mich auch jedesmal über diese Schnarchnasen von lahmarschigen Pennern in ihren langsamen Kisten. Die sind mir mit ihren so um die 220-250km/h laufenden Dünnbrettbohrmaschinen auf der linken Spur einfach viel zu langsam, diese Oberlehrer von Dauerlinksfahrer. Dabei sind auf der Mittelspur doch nur tröpfchenweise Dauermittelspurschleicher, warum können die also in ihren langsamen, gerade mal so über 200 Sachen laufenden Schleichautos nicht auch mal auf die Mittelspur oder sogar mal ganz rechts, zwischen die LKWs, rübergehen, wo das doch so vorgeschrieben ist? Man traut sich kaum noch an die 400er Marke ran, könnte ja jederzeit so ein Schneckenauto mit 250km/h vor einem auftauchen oder gar auf die linke Spur rüberziehen! 😁

Was, ihr meint ich spinne! Dann denkt mal über Einstein nach!

- ist eben alles RELATIV -

Dieser Selbstfindungsthread hat wieder alle Facetten des automobilen Wahnsinns auf unseren Straßen gezeigt.

Wann kommt endlich eine durchgängig geltende Höchstgeschwindigkeit auf deutschen BABs?
Ich könnte ja auch mit etwas Teleranz über 130km/h leben, aber eine Höchstgeschwindigkeit muß einfach her. Schluß mit dem Krieg auf den BABs.
Für manche scheint D ein Rasereldorado zu sein. Ich kenne keinen automobilen Gast aus der Schweiz, der hier nicht schon kurz nach der Grenze voll seinen Larry auf unseren Straßen raushängen läßt. Die sind oft nicht einmal auf diese Geschwindigkeiten trainiert, heizen aber wie die Schumachers. Vollkommen durchgeknallt. Naja, ich könnte da jetzt auch noch die Italiener, Ösis, Holzschuhfahrer usw. aufzählen - ihr wisst, was ich meine. Schieben wir dem endlich einen Riegel vor. Wäre nebenbei auch noch für die Umwelt und den persönlichen Geldbeutel gut.

Ich hab hier selten so viel Blödsinn gelesen, wie auf den letzten paar Seiten ... nix für ungut

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Wann kommt endlich eine durchgängig geltende Höchstgeschwindigkeit auf deutschen BABs?

Wahrscheinlich nie! Die Autobahn ist nicht nur etwas für richtige Kerle, sondern ist einer DER Goldesel für unseren Staat.

Selbst wenn man nun flächendeckend 120 Schilder hätte und die Maut-Brücken an das KFZ Abzock-System koppelt, würde man unterm Strich viel weniger Steuern (Mineralöl, Unternehmenssteuer, Merkelsteuer etc. pp.) haben, als wenn man alles so läßt wie es ist.

Es gibt andere, dramatischere Gefährdungen auf deutschen Straßen als sehr schnelle Fahrer. Hier sind LKWs und Alkohol zu nennen. Zweifelsfrei ist "nicht angepasste Geschwindigkeit" die häufigste Unfallursache! Das aber in Verbindung mit starken Kurven überlands oder schlechtem Wetter, nicht aber mit freier Autobahn! Insofern müssten Verkehrsleitanlagen flächendeckender verbaut werden um Geschwindigkeitsbegrenzungen spontan und individuell den Erfordernissen anzupassen, bei Sonnenschein und wenig Verkehr aber auch höhere Geschwindigkeiten zuzulassen. Zusätzlich könnten integrierte Geschwindigkeitsmessungen erfolgen zwecks Finanzierung. Weiterhin würde ich die Geschwindigkeitsbegrenzungen weiter erhöhen, so z.B. 140, 160, 180! So würde man immernoch exorbitante Geschwindigkeiten vermeiden, ohne aber mitunter wirklich zu langsamen 120 zwingen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Weiterhin würde ich die Geschwindigkeitsbegrenzungen weiter erhöhen, so z.B. 140, 160, 180! So würde man immernoch exorbitante Geschwindigkeiten vermeiden, ohne aber mitunter wirklich zu langsamen 120 zwingen zu müssen.

Servus!

Wir Deutschen scheinen nicht in der Lage zu sein einfache Dinge einfach zu lösen... Warum so kompliziert? Eine zul. Höchstgeschwindigkeit von generell 160 km/h würde keinen allzu derben Einschnitt hinsichtlich der stammtisch-wichtigen Geschwindigkeitsdebatte bedeuten (und sehr viel langsamer auf eine längere Strecke gesehen wäre es im Schnitt auch nicht) und dort wo notwendig niedrigere Begrenzungen wie jetzt auch schon. Das (für die Verkehrsleitsysteme) gesparte Geld in Kontrolleure mit Smarts stecken, die die schon jetzt gültigen Richtlinien täglich kontrollieren und auch durchsetzen, und jeder könnte doch zufrieden sein.

Ein Tempolimit wird - EU sei dank - kommen. Punkt. Zu hoffen ist nur, dass unsere sog. Volksvertreter die Zeichen der Zeit rechtzeitig erkennen und ein Tempolimit wie z.B. 160 km/h selbst festlegen, anstatt sich von irgend einem östeuropäischen Neu-EU-Bürger diese vorschreiben zu lassen...

Grüsse Andy

Ich denke hierzu, dass wie immer der Mittelweg genau der richtige ist...

Eigentlich sollten doch vernünftige Autofahrer in der Lage sein, eine Regelung partnerschaftlich untereinander zu finden. Das meine ich ohne, dass der Staat oder noch schlimmer die EU, hier Grenzen vorgeben muss...

Die freie Geschwindigkeit auf Deutschen Autobahnen ist etwas, was wir uns auf jeden Fall erhalten sollten. Wenn jetzt noch die notorischen Linksfahrer besser kontrolliert würden, was das "rechts-fahr-Gebot" angeht und die "Schnell-Fahrer" etwas mehr Rücksicht auf überholende Fahrzeuge nehmen würden, ohne zu drängeln, dann wäre doch eine Lösung gefunden.

Bei freier Bahn und gutem Wetter, sollte weiterhin jeder so schnell fahren dürfen, wie er mag, sein Auto läuft und was er sich auch SICHER zutraut... Denn bitte eines mal nicht vergessen, bei einem selbstverschuldeten Unfall kann es immer Beteiligte geben, die zwar den Schaden haben, aber letztlich nichts dafür können... Das kann auch mal sehr böse ausgehen... Denn ein Auto kann zu einer gefährlichen Waffe werden, wenn man damit nicht umgehen kann...

Zitat:

Original geschrieben von CompuKing


Uhrzeit? und an welcher stelle?

Weil egal wann man da morgens oder abends Langfährt hat man da nen Tempolimit. Genau so wie bei Regen oder anderen widrigkeiten.

Und in Arsten ist meistens auch nen Tempolimit... Da kommt man dann auf der linken spur mit knapp 200 angeflogen und dann is da auf einmal 120... 😁

Ach ja, praktisch ist, wenn man die Blitzer da kennt 😉

Gestern Nachmittag. So ca. 14:00 müsste es gewesen sein.😁

Ich denke auch an die (auf zweispurigen ABs immer links mit 200 und mehr Sachen Gleitenden), die dann keine Chance mehr haben, wenn plötzlich ein LKW/BUS rüberzieht um einen Kollegen gemächlich zu überholen. Die LKWs fahren so rund 100Sachen (90 wären wohl erlaubt) - kommt man da mit ca. 150-160 an, kann man in der Regel noch ganz gut runterbremsen. Ab 200 und mehr wird das oft schwieriger und ab und an auch unmöglich. Glück im Unglück, wenn es NUR ein BUS ist, auf den draufgerauscht wird, ist es ein Sattelauflieger oder LKW, dann ist es ein wenig mehr Unglück wenn da ein rudimentärer Unterfahrschutz dran ist und richtig Pech ist es, wenn das ein Naked-Truck ist - rums und ab die Rübe.

Eine Frage an all die "Freie Fahrt, wenn es die Straßensituation zuläßt": Warum gibt es überhaupt Reglementierungen? Warum kann nicht jeder Fahrer in jeder beliebiegen Situation selbst einschätzen, wie er diese beherrschen kann/könnte/will und wie all die andere Verkehrsteilnehmer ihrerseits die jeweiligen Situationen selbst bewerten und ihre Handlungsweise danach richten? Warum gibt es Tempo 30Zonen/-Begrenzungen? Tempo 30 - da bekommt doch noch jeder sein Auto zum stehen - denkste, wer fährt schon immer mit 120% Aufmerksamkeit und Vollrundumradarsicht. Warum kann nicht jeder Bürger in diesem Land selbst bestimmen, wie er mit den Anderen umgehen will? Warum brauchen wir Regeln im Umgang miteinander?
Genau, weil es immer welche gibt, die die Situation zu optimistisch sehen, sie einfach falsch einschätzen und sich außerhalb des Normenstatuts der Allgemeinheit bewegen wollen/müssen.
Beim heutigen Füllungsgrad der Autobahnen und der mindestens einen von Lastern blockierten Spur funktioniert das mit der Freiheit eben nicht mehr. Hier muß endlich reglementiert werden. Wenn ich mir diese zweispurige, streckenweise wirklich hingepfuschte Wellenritt-A71 anschaue, dann kann ich es einfach nicht verstehen, wie man da bei hoher Verkehrsdichte ernstahft noch ruhigen Gemüts mit über 200 auf der linken Spur an den nur halb so schnell fahrenden LKWs vorbeidonnern kann. Das ist volles Risiko. Und dann sind da noch weite Abschnitte mit den springenden Hirschen beschildert - mich hat ein Wildschwein dort bei rund 120 abgeschossen, gerade als ich einen LKW überholte - das war wirklich heftig - aber was wäre gewesen, wenn ich 200 oder 220 draufgehabt hätte? Ich denke, ich könnte dann hier nicht mehr posten. Auch gleich noch ein dickes Lob an meinen Vectra - die Knautschzonen haben perfekt funktioniert und bis auf die zu dunkel lackierte Frontschürze sieht er wieder wie vorher aus. Da stimmt die Opel-Technik, da braucht sich der Vectra nicht zu schämen.

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


.....mich hat ein Wildschwein dort bei rund 120 abgeschossen, gerade als ich einen LKW überholte - das war wirklich heftig - aber was wäre gewesen, wenn ich 200 oder 220 draufgehabt hätte? ......

Dann währe das Schwein hinter dir über die Bahn gehoppelt !!

Zitat:

Original geschrieben von V2-Power


Dann währe das Schwein hinter dir über die Bahn gehoppelt !!

Ich nehme das mal als Spaßpost hin - sonst müßte ich dir ernsthaft ein solches Erlebnis an den Hals wünschen.

Tut mir Leid, aber bei diesen Nochüberoberlehrerposts muss ich einfach sarkastisch werden.

Dann halt andersrum, wenn du nur 100 gefahren wärst, währe das Schwein weit vor dir über die Bahn gehoppelt.

Und an den Hals wünschen kannst du mir soviel du möchtest.

Achja ... ich habe mein Statement zu dem Thema noch vergessen.

Für mich ist nicht derjeniger der Raser, der 210km/h fährt, sondern derjenige, der 210km/h fährt und sich darüber aufregt, dass sich andere darüber aufregen.

Denn derjenige regt sich bei 210 km/h auch über diejenigen auf, die mit wohlüberlegten 200 km/h dahingleiten und sich nicht über diejenigen aufregen, die nur 190 km/h fahren.

Ich hoffe, ich habe meine Ansichten damit klar und deutlich zum Ausdruck gebracht.

Gruß
V2

Zitat:

Original geschrieben von V2-Power


Ich hab hier selten so viel Blödsinn gelesen, wie auf den letzten paar Seiten ... nix für ungut

Das liegt sicher im Ursprung des Thread begründet, so was schaukelt sich halt auf.

Aus einer Nullnummer kann nix sinnvolles entstehen ! 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen