Warum wird in Deutschland permanent zu schnell gefahren?
Ein sehr kontroverses Thema, zu dem es viele verschiedene Ansichten gibt. Dennoch finde ich, dass es noch keine einheitliche Antwort auf diese Frage gegeben hat. Ich habe im Februar dieses Jahres meinen Führerschein der Klasse B erhalten und bin seitdem täglich auf den Straßen unterwegs. Ohne zu übertreiben, fahren auf Deutschlands Straßen meiner Einschätzung zufolge ca. 80 Prozent der Leute deutlich schneller als erlaubt. Natürlich kann es Notsituationen geben, in denen beispielsweise eine Gefahr für Leib und Leben droht und die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen ausnahmsweise vernachlässigbar sind. Dennoch kann mir keiner erzählen, dass sich durchschnittlich 8/10 Fahrer auf unseren Straßen täglich in solch einer Situation befinden. Warum funktioniert es in anderen europäischen Ländern sehr gut, dass man sich an die Tempolimits hält und in Deutschland nicht? Warum wird man ständig genötigt, nur weil man in der Stadt die erlaubten 50 km/h fährt? Die Frage soll jetzt nicht spießig klingen, aber wofür muss man sich dann in den Fahrprüfungen an die Limits halten, die dann im Straßenverkehr ohnehin von fast niemandem befolgt werden? Bin gespannt auf verschiedene Ansichten der Forummitglieder.
MfG
Beste Antwort im Thema
Wenn du Tachonadel genau 50 km/h fährst, fährst du je nach Fz. auch schon mal nur 45km/h tatsächlich. Das kann zu langsam sein. Nicht verboten, aber auch nicht dem Verkehrsfluß gerecht kommend.
219 Antworten
Hier sind die Bußgelder einfach zu läppisch. In BeNeLux lässt man sowas, nach dem ersten Blitzen. Dafür kommen sie auch gerne zu uns, zum Rasen.
Doof nur, dass die Bußgelder für Ausländer auch hier in Deutschland gar nicht sooo günstig sind.
Gibt es einen eigenen Bußgeldkatalog für Ausländer? Wusste ich gar nicht.
Weil die Limits zu niedrig gesetzt und unsinnig verteilt sind. Und dass im Ausland sich alle so penibel an die Limits halten ist Quatsch. Ich war erst neulich mal wieder in Österreich und habe mich dort auch ans Limit gehalten. Was meinst Du wie viele österreichische Autos da an mir vorbeigepfiffen sind? Und zwar nicht nur mit 10-15 km/h mehr sondern deutlich drüber! Die gleiche Erfahrung habe ich auch bereits in den Niederlanden, Frankreich und Italien gemacht. Von Osteuropa sprechen wir jetzt mal besser nicht.
Zu geringe Kontrolldichte, zu großzügige Kontrollen (ich erinnere mal an den Thread mit der Geschwindigkeitskontrolle bei 30 und auslösendem Messgerät bei 43; Ich kenne Autobahnabschnitte da reagieren feste Kontrollanlagen bei angezeigten 80 bei 93) und wenn doch mal jemand erwischt werden sollte, sind die Strafen doch lächerlich gering. Sollte es doch mal etwas teurer oder ernster werden, findet sich schon ein gewiefter Advokat, der den zu unrecht Beschuldigten raushaut.
Wegen dem weiter oben angeführten GPS statt auf den Tacho vertrauen: schon mal bei einer beliebigen Prüforganisation nachgefragt, ob der Tacho abgeschaltet werden kann, weil man ja GPS hat? Der Tacho zählt und nüscht anderes.
Und ja, nach Ansicht nicht weniger hier aus dem Forum und aus der freien Wildbahn ist man ja schon ein Oberlehrer, ein Verkehrshindernis, ein Schleicher oder ähnliches, wenn man sich an die vorgegebenen Geschwindigkeiten hält. Meist wird dann die individuelle Freiheit und/oder das übergeordnete Interesse des Verkehrsflusses angeführt.
Im ersten Post, steht was von Gefahr für Leib und Leben als Rechtfertigung. Mag stimmen, aber dann bitte mit Blaulicht und Sondersignal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@birscherl schrieb am 16. Sep. 2020 um 07:17:19 Uhr:
Gibt es einen eigenen Bußgeldkatalog für Ausländer? Wusste ich gar nicht.
Volker Heinen, unser lokaler Zweirad-Raser-Jäger, verhängt diese Bußgelder "leider" öfter.
Ausländer können keine Punkte sammeln, daher mehr Bußgeld.
https://m.youtube.com/watch?v=1izCacTNnR0🙂 die Frage nach dem Sinn unseres Lebens ..... grins 😉
Bitte die Worte "in" und "Deutschland" streichen.
-Es wird auch im Ausland ständig zu schnell gefahren. ich würde fast schon behaupten mit einer höheren durchschnittlichen Überschreitung im Schnitt. Wobei es da Unterschiede zwischen den Ländern gibt.
Und weil es überall so gemacht wird, gibt es auch hier eine Verpflichtung dazu?
also wenn höhere Strafen her sollten ... bin ich dagegen ....
dann mal genau schauen wo Kontrollen gemacht werden !
Freiflächen,einsehbar ohne Gefährtung aber Ort daher 50 ? sind quatsch !
Orte mit starker (Kindgefährtung) > da muss geblitzt werden !
Einfahrt zum Gewerbegebiet (freie einsehbare Fläche) 30 mit Blitzer > Schwachfug !
Autobahndreieck ohne Kontrolle ?
und dann solche dämlichen Schilder vor Berg 30 oben 70
oder Berg runter (einsehbar) 50 usw.
da qualmt der Sprit / die Bremse doppelt !
Hatte jetzt einen LKW Fahrer hier, der hatte seinen Dispo. im Ohr !
"ich muss weiter ... hab keine Zeit"
und dann gab er Gas um den nächsten Termin zu schaffen !
das gehört verboten !
genauso bin ich für Mitschuld wenn der Chef meint das Du in 5 min dort und dort sein musst
... ev sonst noch Abmahnung usw ....
(mal den Druck bisschen von den Fahrern nehmen dann hilft das auch)
in dem Sinne bb 😉
Willkommen in der Realität. 😁
Antwort auf die Frage: Weil die Leute es eilig haben? 😉
Die Frage ist ganz einfach zu beantworten: Die Limits sind zu niedrig. Wir haben die modernsten Autos und die sichersten Straßen der Welt, müssen aber im Schneckentempo vor uns hin kriechen. Daher wird von vielen Autofahrern der Rahmen der akzeptierbaren Folgen ausgenutzt.
Im Ausland erlebe auch ich dass dort die Regeln viel weiter gebogen werden als bei uns, außer dort wo es sehr teuer ist.
Zitat:
@adhwhb schrieb am 15. September 2020 um 23:43:56 Uhr:
Ist aber immer wieder lustig, dasselbe Auto, das mich eben noch überholt hat, an der nächsten roten Ampel direkt wieder anzutreffen. Naja, manche müssen eben 5 Sekunden schneller am Ziel ankommen...
Das sind nur die Momente, die man sich merkt. Häufig kommt der überholende gerade noch so bei grün/gelb drüber. Manchmal wollen sie auch nur vorne an der Ampel stehen, damit sie zügig beschleunigen können, um die folgende Ampel gerade noch so bei grün/gelb zu bekommen. Einige wissen genau, wie sie fahren müssen, um eine grüne Welle zu haben. Andere geben aber nur unktontrolliert Gas.
so eine frage in einem autoforum zu stellen erzeugt nur unnötigen servertraffic und damit co2 ausstoß.
😁
Wenn ich überhole ist mein Ziel nicht unbedingt die frühere Ankunftszeit am Ziel. In der Regel spielen wenige Sekunden oder Minuten sowieso keine Rolle. Ich möchte nur entspannter fahren.
Viele Autofahrer haben die Eigenschaft sehr unharmonisch und mit wellenartigem Tempo unterwegs zu sein. Da mag ich nicht hinten dran sein. Ich fahre tatsächlich manchmal lieber einem Laster hinterher als einem dauerbremsenden PKW, der auf der Geraden immer wieder bis übers Limit beschleunigt.
Zitat:
@adhwhb schrieb am 15. September 2020 um 22:51:50 Uhr:
Warum funktioniert es in anderen europäischen Ländern sehr gut, dass man sich an die Tempolimits hält und in Deutschland nicht?
Wo? Italien, Österreich, Tschechien und Frankreich kanns nicht sein, da war und bin ich öfter unterwegs.
Vor allem in Italien sind trotz der drastischen Strafen Geschwindigkeitsbegrenzungen nur Hinweise. Bei einem Tempo 30 außerorts wegen einer Baustelle fahren die einheimischen beruhigt mit 80 oder mehr vorbei.