Warum werden wir Deutsche so gemolken ?

Audi Q5 8R

Bin gerade in Florida und Stelle mit erschrecken beim hiesigen Audipartner fest, wie wir in D: beschi.... werden:

Q5 3,2 FSI , Automatik, Leder, Komfortklima, Xenon, Panoramadach,
metallic , fuer 33000 Dollar Netto. Macht 24500 Euro + MwSt + 1000 Euro Verschiffung.
Ist zwar "nur" die normale Automatik statt Doppelk. aber haette ich das gewusst, Schitt leider schon verbindlich in D: bestellt.

Beste Antwort im Thema

Eine mitunter sehr üppige Liste an Gebühren....

...selbst für den Fall, dass ein exportsüchtiger Händler in den USA ausfindig gemacht wird, rentiert sich der Aufwand trotz der enormen Preisdifferenz wohl kaum. Zuerst muss der Wagen inklusive (Einfuhrumsatzsteuer?) "VAT" ja eingekauft werden, Transportkosten nach Deutschland schätze ich auf ca. 2500 Euro (Überführungen aus den USA, Hafengebühren, Schiff, Versicherung,...etc.). Weiterhin die 10% Zollgebühren, 19% MwSt, eine weitere Überführung in Deutschland, enorme Kosten für Umbauten und Gebühren (TÜV). Ganz zu schweigen, die Umrüstung der Reifen, Licht und der Software, des geht derart an die Finanzen, dass der sog. Preisvorteil im Eiltempo dahinschwindet.

Gruß
Marie

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GodsHand


in ösiland darfst für mehr geld auch länger warten

lolo

grüsse

stimmt... bei mir ca. 4 Monate (bestellt 24.01.10, Lieferung "voraussichtlich" zweite Mai-Hälfte).

Es gibt da bei Audi wahrscheinlich eine Ö-Formel (D-Preis*(1+Lieferzeit nach Ö in Monaten*0,05) + NOVA....) was die Lieferzeit in Ö schlüssig erklären würde (oder ist es doch der extrem lange Lieferweg von IN?)

Werde mal bei der TU anfragen, ob es dazu schon eine Diplomarbeit gibt.

Was solls - ich freue mich trotzdem schon auf die Q

Grüße
hannes

Man muss aus Östereicher-Sicht auch anmerken, daß die Serienausstattung etwas besser als in Deutschland ist und mit dem Komfortpaket (Radio Concert, 3-Zonen-Klima, Sitzheizung vorne, abblendbarer Innenspiegel, Tempomat, PDC vo+hi) ein weiterer Preisausgleicher zum deutschen Markt geschaffen wurde. Empfehlung: Wer als deutscher Staatsbürger mit dem Preis unzufrieden ist, soll sich mal ein kleines Kälbchen im österr. Konfigurator zusammenstellen und schnell wird sich Zufriedenheit einstellen 😉

Auch bei den Gebrauchtwagen ist es nicht anders: Habe die Eigenimportmöglichkeit eines toll ausgestatteten 2008er Q5 mit 30.000 km näher betrachtet: 43.000,00 EUR deutscher Preis und Nova-bereinigt mit CO2 Strafsteuer ist man schon knapp bei 47.000,00 EUR in Österreich, dann noch kleinere Unkosten und die Überstellungsausgaben - zahlt sich nicht wirklich aus wenn man dann noch die persönlichen Stressfaktoren miteinbezieht .🙁

Aber anscheinend verdienen wir im Alpenland einfach mehr, somit kompensiert sich das ja wieder ....😁

LG Peter

Hallo alle,

Ich wunste mir die preise in Deutschland hier in Holland. Wir werden noch viel mehr gemolken als ihr Deutsche!!! Ich habe fur meinem Q5 2 liter tfsi s line und proline so rund die 70.000 euro zahlen mussen. Bin aber immerhin sehr zufrieden mit meinem Deutschen Auto.

Grusse aus Holland ( ich hoffe mein deutsch ist zu lesen)
Ronald Lich

Zitat:

Original geschrieben von RonaldLich


Hallo alle,

Ich wunste mir die preise in Deutschland hier in Holland. Wir werden noch viel mehr gemolken als ihr Deutsche!!! Ich habe fur meinem Q5 2 liter tfsi s line und proline so rund die 70.000 euro zahlen mussen. Bin aber immerhin sehr zufrieden mit meinem Deutschen Auto.

Grusse aus Holland ( ich hoffe mein deutsch ist zu lesen)
Ronald Lich

Basst scho mit deinem Deutsch - ich wollte, ich könnte so gut holländisch!

Mit vielen Extras kommt man aber auch bei uns locker über die 70 Kilos.

Du bist "immerhin" sehr zufrieden mit dem Deutschen Auto?!? Klingt so, als würde dich das überraschen. Hallo? Wir sind die Qualitäts-Weltmeister im Autobau! 😛

Salut, Q-nibert
P.S.: Bin zwar Fußball-Hasser - aber trotzdem: Fußballspielen können wir auch besser! 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen