Warum werden Motorradfahrer übersehen?
Immer wieder höre oder lese ich von Unfällen in denen Motorradfahrer übersehen wurden. siehe auch hier Daraufhin habe ich einfach mal den Straßenverkehr aufmerksam beobachtet und potentiell gefährliche Situationen analysiert.
Ich denke die üblichen Erklärungen wie z.B. Geschwindigkeit unterschätzt oder nicht gesehen weil zu klein sind sicherlich die Verursacher vieler Unfälle! Was mir jedoch in letzter Zeit immer mehr auffällt ist die Einschränkung des Sichtbereiches der PKW Fahrer durch irgendwelche Billig Navigationsgeräte von Aldi o.ä. welche an der Scheibe kleben, daneben noch ein Organizer mit Notizblock und vielleicht ein Handy - vom spiegel baumelt dann noch irgendwelcher kindischer Tand (besonders bei Frauen/Mädels und Kiddies beliebt).
Man sollte dabei bedenken das ein Motorrad samt Fahrer in 20 Meter Entfernung bereits von einem fingergroßen Gegenstand im Sichtbereich des Fahrers komplett verdeckt werden kann! Probiert es einfach aus!
D.h. beispielsweise Szenario Landstraße - Motorradfahrer 100 km/h auf der Vorfahrtsstraße - er wird übersehen in 25 meter Entfernung = trotz absolut super Reaktionszeit von 0,7 Sekunden = Aufprall mit knapp 100km/h
Schaut euch mal um auf der Straße, Bekanntenkreis und in Eurem eigenen Auto...
Gruß Ben
50 Antworten
Schrittgeschwindigkeit an Bussen nur bei Warnblinker! Sorry bnehm, aber da liegst Du falsch.
Richtig wäre eine mäßige Geschwindigkeit, also eine, mit der der ein gefahrloses anhalten ohne Vollbremsung jederzeit möglich wäre.
Das kann unter Umständen auch mal ne Schrittgeschwindigkeit sein.
An nem haltenden Bus mit 55 (da sind wahrscheinlich nur 50 erlaubt) zeugt allerdings davon, dass hier nicht vorausschauend gefahren wurde.
hmm ich habe da eine "neue" Verordnung von vor ca. 2 - 3 Jahren in erinnerung:
Bus Blinker rechts = Schrittgeschwindigkeit
Bus Warnblinker = anhalten
wobei schrittgeschwindigkeit bei Warnblinker auch toleriert wird da sich alles andere in der Praxis als nicht durchführbar/realistisch erwiesen hat.
War damals ne heiße diskussion weil die Grünen dann mit nem Radargerät an Bushaltestellen standen - alerdings ohne Vergehen zu ahnden - Fazit war dann: Wenn die vergehen nach Stvo geahndet würden wären in München ganze Stadtviertel vorübergehend ohne Fahrerlaubnis.
Kann aber sein das es wieder geändert wurde...
Ben
Leider falsch:
Bus mit Warnblinker = Überholen mit Schrittgeschwindigkeit wenn der Bus steht, gilt auch für den Gegenverkehr wenn die Fahrstreifen nicht baulich getrennt sind. Sobald der Bus den Warnblinker eingeschaltet hat, darf der Bus nicht überholt werden, solange er noch fährt.
Die von Dir beschriebene Regelung ist mir noch nie zu Ohren gekommen.
Kann auch sein das es ein "Versuch" in München war der aufgrund des Ergebnisses dann nicht weiter vefolgt/umgesetzt wurde.
Aber ist ja egal - Fakt ist wenn ich mit 55km/h an einem stehenden Bus vorbeifahre und einen Fußgänger, welcher vor dem Bus die Straße überquert, niedermähe habe ich RICHTIGE Probleme wg. Fahrlässigkeit .... usw.
Also würde ich sowas sein lassen - gaaaaaanz einfach!
Ben
Ähnliche Themen
meine Rede ... zumal der Betreffende ja sogar die 13 m/s (es sind bei 55 übrigens 15,3 m/s) angeführt hat ... was bedeutet das ich in ca. 1 Sekunde an dem Bus vorbei bin, schnelle Reaktion (0,7 Sekunde) vorausgesetzt, habe ich sogut wie keine Chance mehr zu bremsen. Den Fußgänger mäht man gepflegt mit voller Geschwindigkeit um. Da reagiert man auch nicht mehr.
Und nen durchschnittlichen Fußgänger mit 80 kg mit 55 km/h zu erwischen tut wohl Fahrer und Fußgänger ziemlich weh.
Das Problem im Straßenverkehr ist ja auch dass man sich schwer in die Situation anderer Verkehrsteilnehmer einfühlen kann wenn man selbst nie in dieser war....
Jeder kennt wohl die " aha " Momente als Führerscheinneuling nach denen man sich als Fußgänger ganz anders verhaltet...
Genauso lerne ich seitdem ich Motorrad fahre anders Auto zu fahren.
Den Schulterblick bei 99% aller Spurwechsel zu machen nachdem ich ihn nach der Fahrschule für quatsch hielt hab ich mir angewöhnt als ich als Neuling faste eine Motorradfahrerin abgeschossen hätte die einfach so schnell hinter mir war dass es für mich nicht nachvollziehbar war.
Ich fahr auf einer Bundesstraße, schau in den Rückspiegel und Seitenspiegel, 50 Meter hinter mir nichts, kein Verkehrszeilnehmer... dreh kurz den Radio lauter, schau nochmal in den Rückspiegel und wechsel langsam die Spur... tja die Motorradfahrerin war halt einfach schnell unterwegs und bereits neben mir als ich in den Rückspiegel geschaut habe....
Ich denke auch dass jeder der mal LKW gefahren ist ( ich nie ) mehr Verständnis für deren Situation hat, ebenso wie man als Motorradfahrer auch sein Verhalten als Autofahrer entsprechend anpasst ( ich zumindest. )
In diesem Sinne kann ich nur jedem raten die Augen offen zu halten und defensivst zu fahren.
Gerade das Wochenende hat ein Autofahrer 4 Motorradfahrer abgeschossen, 1 Bein amputiert, 1 Toter, 2 Schwerverletzte...
vG
Florian
Letzte Woche hätt mich auch beinah King Silberhaar erwischt...
Tankstelle, viel Verkehr...
Ah das sieht nach einer Lücke aus, noch schnell hektisch geguckt und raus... nur das die Lücke keine Lücke war sondern meine Position.
Hats in letzter Sekunde gemerkt (war schon am bremsen und ausweichen) und stand dann mitten in der Fahrbahn... Oh mei... Gut das man das schon erwartet wenn man einen hektisch mit dem Kopf wackeln sieht...
Zu den LKW:
Da fällt mir der Spruch vom Heizöllieferanten ein. Da klebt hinten am LKW:
"So lange sie ihr Heizöl nicht online bekommen müssen sie die Straße mit mir teilen"
😁
So habs mir anders überlegt.
Wenn ich richtig in der Fahrschule aufgepasst hab muß bei Warnblinklicht angehalten werden (das sind nämlich Schulbusse die sowas machen da Kinder nunmal unberechenbar sind). Linienbusse machen sowas niemals!
Ausserdem weiß ich nicht was ihr alle mit Warnblinklicht wollt, er hatte keins an!!!!
An stehenden Bussen darf ohne Blinker darf mit verminderter Geschwindigkeit vorbeigefahren werden (ok, das muß ich mir ankreiden lassen, war ehrlichgesagt mit den Gedanken auch wo anders) und da der Blinker des Busfahrers just in dem Moment gesetzt wurde als er auch schon losfuhr ist sein Verhalten in der Situation wohl die verkehrgefährdendere gewesen!
Wie gesagt muß ich mir natürlich ankreiden lassen, dass ich das Tempo nicht vermindert habe, ok ich bin da flexibel und werde mein Verhalten bei der nächsten Busvorbeifahrt anpassen!
@therealHeretic
Also mein Tacho zeigt mir nicht an was ich real fahre und daher waren es ca 13,33333m /Sekunde, wenn die Geschwindigkeitsüverwachungstafeln richtig geeicht sind!!!
Und ich weiß nicht ob du mein post richtig gelesen hast oder nicht weißt was ein Gelenkbus ist aber die sind bestimmt länger als 15m.
Wenn hier kritisiert wird dann bitte zu recht.
Soviel dazu
Oder laßt ihr euch von dem IKEA-Anhang irritieren, der wenn man micht nicht kennt vermuten läßt heizen wäre erstrebenswert????
Da kann ich euch auch nicht helfen
Edit zu meinem 2. post:
Gelenkbusse dürfen bis zu 18m lang sein und selbst wenn dieser Bus "nur" 15m gewesen sein sollte so mußte er trotzdem steiler aus der Haltestelle fahren als ein normaler Linienbus und deshanlb wurde das so verdammt knapp!
Dann hast Du in der Fahrschule nicht richtig aufgepasst, oder es ist zu lange her. Die Warnblinkregelung gilt für alle Busse, egal ob Schul- oder Linienbus. Das zum ersten.
Nach eigener Angabe bist Du 55 km/h gefahren.
Dazu folgendes: Faustformel sagt Geschwindigkeit / 10 x 3
Macht bei mir 5,5 x 3 = 15,5
Realliegt dabei folgende Formel zu Grunde:
Geschwindigkeit in km/h x 1000 m / km/h / 3600 Sekunden / Stunde was gleichbedeutend mit Geschwindigkeit in km/h / 3,6 ist und im genauen Ergebnis zu 15,2777... m/s führt.
Und wenn Du dann schon über Längen von bussen diskutieren willst:
die maximale Länge für sog. Gelenkbusse liegt bei 18,75 m
Bei den Längen und Abständen über irgendwas zu diskutieren ist ja wohl recht albern. Wir sind hier, wenn Du es mal nachprüfst im 10tel Sekunden Bereich, der wenn es zum Crash kommt sogut wie nichts an der Aufprallgeschwindigkeit ändert.
Fakt ist:
Knapp wurde es nicht weil der Bus steiler fahren oder sonst was machen musst, sondern weil Du dich falsch verhalten hast.
Sämtliche Verhaltensregeln finden sich im § 20 StVO:
Abs 1: ... An Omnibussen [...] die an Haltestellen halten, darf, auch im gegenverkehr, nur vorsichtig vorbeigefahren werden.
Abs 5: Omnibussen [...] ist das Abfahren von gekennzeichneten haltestellen zu ermöglichen. Wenn nötig müssen andere Fahrzeuge warten.
Was gibt es da zu diskutieren? Du hast Dich falsch verhalten und Ende.
Die Regelungen zum Warnblinklicht findest Du ebenfalls im § 20.
Hier noch ein Bild von den karts die man mit Straßenzulassung bekommt (mietbar in jeder größeren Stadt):
http://image.erento.com/92684/2991853_2.jpg
ca. 125ccm und 80 km/h schnell. Keine Helmpflicht. Möge sich jeder selber zu denken, was er mag.
@ Frank (den Gixxer): Was Sitzeinstellung etc angeht muss ich dir beipflichten. Nach dem ersten Sicherheitstraining hab ich den Sitz auch auf 90° stehen, und es ist deutlich besser. Ich kann Dir da nur beipflichten, aber das Problem ist, das in Fahrschulen selten so gut ausgebildet und erklärt wird, warum der Sitz so zu stehen hat. Naja. Schade.
ich hab mir etz mal den Fred ein wenig durchgelesen, und ich glaub, ich hab das allgemeine Problem zumindest eingekreist...
Zugegeben, so Sachen wie Gerümpel im Auto, Sofakissen-Flair, zu große A-Säulen etc. sind schon ein Grund.
Aber das Hauptthema darf ich mal mit einem Zitat eines Italieners (mein Onkel) beschreiben:
"In Italien färt man auf der Strasse wenn's geht. In Deutschland fährt man weil man das Recht hat."
ich hab mir das letzte Woche wieder mal durch den Kopf gehen lassen, da ich eh in Italia war. Da fährt jeder seien Stiefel und JEDER nimmt Rücksicht auf den anderen. keiner Schimpft, auch nicht, wenn der andere was ungesetzliches macht.
Anders dann, wenn man eine deutsche Dose vor sich hat. der fährt z.B. nicht rechts ran "wenn ich 50 fahren muss, dann der hinter mir auch..."
Was haltet ihr davon, wenn wir uns drauf einigen:
- jeder passt ein wenig besser auf
- ich lasse den anderen mehr Freiraum
- ich bin weder Lehrer noch Polizist
wär doch ein Ansatz ?
Zitat:
Die Warnblinkregelung gilt für alle Busse
Das hab ich auch nie bestritten, aber in der Regel machen das wenn dann Schulbusse, zumindest hab ich das noch keinem haltenden Linenbus gesehen.
Zitat:
Geschwindigkeit in km/h x 1000 m / km/h / 3600 Sekunden / Stunde was gleichbedeutend mit Geschwindigkeit in km/h / 3,6 ist und im genauen Ergebnis zu 15,2777... m/s führt.
Genau, und da mein Tacho nicht meine reale Geschwindigkeit anzeigt sondern x % mehr bin ich real ca 48 km/h gefahren (wenn die innerorts stehenden Tafeln auf denen man seine tatsächliche Geschwindigkeit sehen kann richtig geeicht sind). Habe leider kein GPS um meine Tachowerte mit den tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeiten zu vergleichen.
48/3.6 macht bei mir: 13, Periode 3 (weiß nicht wie ich den Periodenstrich über der 3 hier darstellen kann.
Zitat:
Abs 5: Omnibussen [...] ist das Abfahren von gekennzeichneten haltestellen zu ermöglichen. Wenn nötig müssen andere Fahrzeuge warten.
Wenn er den Blinker früher gesetzt hätte, hätte ich ihn auch selbstverständlich vorgelassen.
Aber das war in dieser Situation das Problem(neben meinem Fehlverhalten). Ich hätte auch ohne Blinker losfahren können, das hätte an der Situation nichts geändert.
In diesem Fall haben wir beide uns fehlverhalten, er auf seine - ich auch meine Weise und dass es bei diesem doppelten Fehlverhalten zu keinem Unfall gekommen ist, war wohl Glück.
Die Leute benutzen den Fahrtrichtungsanzeiger erst wenn sie schon auf dem Weg in besagte Richtung sind und somit geht der eigentliche Sinn des Blinkers nunmal verloren, dass sich andere Leute darauf einstellen können was die Person beabsichtigt.
@ therealheretic
deine Ausführungen sind zwar gut und schön, allerdings widerspreche ich dir in Sinn und Zielrichtung grundlegendster menschlicher Logik!
Deine Ausführungen fasse ich jetzt einfach mal so ganz kurz zusammen;
§1 Grundregeln
(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
Braucht es da noch mehr? Jeder mit normalem Verstand, der auch nur halbwegs Rücksicht nimmt, fährt an nem Bus langsam vorbei, da da ja MENSCHEN rauskommen könnten. Sobald dieser links blinkt, ist ihm das einscheren oder anfahren zu ermöglichen. Alle die das anders machen, gehören für mich nicht auf die Straße. Schluss um! Aber wir Deutschen wollen ja immer alles haargenau irgendwo definiert und niedergeschrieben haben. "WO STEHT DAS?" häufigste Frage!!!
Servus! --Frank--
An alle:
Erst an die eigene Nase fassen, dann kluge Sprüche lassen!!!
(boah cool, hab ich ma grad brutal kreativ und schnell was gereimt!)