Warum Volvo?
Hi
Ich habe festgestellt dass für viele von Euch ein S40/V50 erster Volvo ist.
Mich würde interessieren welche Autos (Marken) Ihr vor hier hattet und warum Ihr euch für Volvo entschieden habt.
Mein erstes Auto war ein Fiat Tipo danach hatte ich zwei Audi A3 (mit den Audis war ich total unzufrieden).
Der S40 war für mich "die Liebe auf den ersten Blick“, das Design und der Preis hat gestimmt und darum habe ich mich für Volvo entschieden.
Wie war es bei Euch?
Gruß Ernie
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
hi,
nur 3.000euro ich kam beim A4 auf ca. 6.000-8.000 euro. Liegt aber auch zum teil daran das es bei Volvo das "Summum"Paket gibt wenn man beim Audi A4 diese optionen einzeln wählt iss man locker beim doppelten Preis.
der 407er macht zwar von außen einen netten Eindruck aber innen iss leider nur billigstes Plastik verarbeitet.
Iss aber leider bei fast allen Französichen Autos so (bis auf den neuen C4 der hat eine recht schöne Innenverarbeitung).Am schönsten im S40/V50 iss eigentlich der schön knackig kurze Überhang der Motorhaube, die dauerhaft orange beleuchteten Blinker bei Licht sowie die freischebende Mittelkonsole. Irgendwie schon komisch von eigentlich konservativsten Autohersteller kommen die am modernsten Designten Autos.
Gruß Zonkdsl
Hi,
es war etwas mehr als 3000 Euro,
ich habe mir 3000 Euro als eine Grenze
gesetzt. Dazu bin ich mir ziemlich sicher,
dass man mehr Rabatt von Volvo als von Audi
bekommen kann.
Bei Audi hat mich noch etwas genervt, dass man
an alles denken muss und fast alles extra kostet.
Der 407er in der Premium-Edition sieht auch innen
nicht schlecht aus. "Billig"-Plastik hat Astra.
Das hat mich bei der Probefahrt am meisten gestört.
Mit dem Design von V50 ist Volvo auf jeden Fall
ein großer Wurf gelungen. Der Wagen
hat das Zeug dazu, ein Bestseller zu werden.
15000-18000 in Deutschland verkaufte V50 würde ich in diesem Jahr auf jeden Fall erwarten.
Dann würde man aber V50 auf den deutschen
Straßen öfters sehen. :-(
Gruss,
Stam2004
Warum wir uns für einen V50 1,8 entschieden haben...
...
Audi A4 Kombi 30.230,00 € Preis nicht akzeptabel.
Ford Focus Kombi 22.280,00 € dafür aber nur 3.800 für einen Corsa C als Inzahlungnahme.
Mercedes C Kombi 30.867,60 € Preis nicht akzeptabel.
BMW nicht in der Wunschliste.
Volvo Listenpreis: ca 24.600 €, nach Verhandlungen zu 21.950 € und der Corsa C wurde mit 5.000 € in Zahlung genommen.
Seither glücklich und wenn das Preis-Leistungsverhältnis weiterhin so ist, dann bleiben wir bei Volvo.
Angesprungen sind wir auf den Volvo anhand der fernsehwerbung, dachten aber erst dass die Fahrzeuge im oberen Preissegment zu finden sind und wurden nach dem download der Presiliste sehr positiv überrascht.
kleiner einwurf: der volvo v50 ist jetzt in norwegen in den top20 und verkauft sich damit sehr gut - wenn auch die stueckzahlen læcherlich gering sind (dezember: 114).
Zitat:
Irgendwie schon komisch von eigentlich konservativsten Autohersteller kommen die am modernsten Designten Autos.
@zonkdsl, das ist eine interessante aussage!! was macht volvo fuer dich so konservativ? wie bewertest du dieses misverhæltnis? du kannst dazu gerne einen neuen thread aufmachen... 🙂
@ThorstenP1, wusste gar nicht, dass vvspy auch von deutschen betrieben wird, dachte, es seien fast nur hollænder... 😉 schøn, dich dennoch hier lesen zu duerfen!
lieb gruss
oli
@ Olli
Hallo Olli,
um dich noch mehr zu überraschen: es wurde nie von Holländern betrieben :-)
Gründer (Joachim) ist Belgier, der aber 2003 aus beruflichen (=Zeit)gründen das Zepter an mich übergeben hat.
Wie es der Zufall so will, bin ich inzwischen nun auch Halb-Belgier (Belgischer Ausweis wo drin steht, dass ich in D geboren bin). Also sagen wir mal so: ich bin Europäer....
Gruß
Ähnliche Themen
europæer ist immer gut... 🙂 danke fuer die insiderinformationen!
lieb gruss
oli, mecklenburger in norwegen.
Volvo hatte einfach das *für mich* schönste Coupe, hinzu kam das es selten war. Das waren vor fast drei Jahren die Hauptgründe das ich mich für Volvo entschieden habe.
Die Chancen das ich bei Volvo bleibe stehen aber eher schlecht. Da der neue C70 erstens viel kleiner sein wird als mein jetziger und zweitens nur als Cabrio/Coupe kommen wird, wird er viel zu teuer sein. Zu teuer deshalb, weil ich die Cabriofunktion im neuen C70 wohl nie nutzen würde und deshalb müsste ich den neuen C70 zu teuer bezahlen.
Wenn ich auf Marken festgelegt wäre, wäre ich Briefmarkensammler, so schaue ich mich in zwei-/drei Jahren wieder nach einem Coupe um. Bisherige Favoriten: Alfa Romeo GT, das *noch nicht erschienene* Peugeot 407 Coupe (Studien sahen geil aus) vielleicht sogar ein Mazda RX8, mal sehen.
hi,
Zitat:
Bei Audi hat mich noch etwas genervt, dass man an alles denken muss und fast alles extra kostet.
ja Das hat mich auch immer sehr gestört. Pakete wie z.b. Summum gibts erst ca. 1/2 Jahr vor Facelift oder Modellauslauf.
Zitat:
BMW nicht in der Wunschliste.
Bei Bmw hat mich das billig designte Cockpit gestört. Das Lenkrad mit der runden Airbagverkleidung iss nicht mehr wirklich zeitgemäß. Auch könnte das Innendesign etwas moderner und hochwertiger sein.
Dafür darf man aber bei Bmw die teuersten Preise bezahlen.
Zitat:
Angesprungen sind wir auf den Volvo anhand der fernsehwerbung, dachten aber erst dass die Fahrzeuge im oberen Preissegment zu finden sind und wurden nach dem download der Presiliste sehr positiv überrascht.
ja mich hat das angenehme Preis-Leistungs-verhält-
nis auch sehr positiv angesprochen vor allen dingen im vergleich zu deutscher "premium" Konkurrenz wo man für wirklich jedes Extra nochmal drauflegen darf.
Zitat:
@zonkdsl, das ist eine interessante aussage!! was macht volvo fuer dich so konservativ? wie bewertest du dieses misverhæltnis? du kannst dazu gerne einen neuen thread aufmachen...
ich versuchs mal anhand des S40/V40 zu erklären.
Anno 2001 beehrte mich mein A6(beruflich genutzt) dank eines Reifenplatzers auf der Landstrasse mit einem Totalschaden.
Neues Auto sollte diesmal Vollausstattung bekommen und preislich nicht teurer sein als mein damaliger A6. Bin extras fan je mehr desto besser (persönliche Präferenz).
Da Rahmenabkommen mit VCG und ich eigentlich nur "premium" Fahrzeuge fahre (Audi, Bmw, Jaguar, Lexus, Volvo und MB) schaute ich mich auch bei Volvo um.
Als ich den S40/V40 von innen sah war ich "gelinde" gesagt eigentlich sehr enttäuscht. Das Lenkrad sah irgendwie extrem öde aus. Speziell der "Volvo" Aufkleber auf dem Lenkrad störte mich. Da iss der im S40/V50 mit Metall/Auto und blau/weißem Volvo Logo ein deutlich besseres Kaliber.
Auch die damalige Formsprache des "Aussendesigns"
(Playmobilkastenförmig) sprach mich nicht wirklich an. Hinzu kam das bei den Dieseln max 115Ps mit gerade etwas unter 200km/h möglich waren.
Kurz gesagt wurde es damals dann ein A3 mit 131 PS.
2004 lief dann mein Leasing Vertrag bei Audi aus. Ich hatte im September 2003 aber schon erste Vorabvideos vom neuen S40 gesehen und war sehr inspiriert von dem Auto. Als ich ihn dann auf Prospekten sah hab ich ihn vor der Deutschland Premiere noch bestellt. Leider war die Lieferzeit von über 6 Monaten doch ein wenig arg lang.
Zum Design:
Hier ist Volvo zum ersten Mal den mutigen Schritt eingegangen relativ neues Design einzusetzen. Beleuchtete Blinker (vom Französischen Zulieferer, Volvo wollte hier moderneres Design), Freischwebende Mittelkonsole sowie Common-Rail Diesel Generation 3 sind eher hochmodern als Konservativ.
Dafür gabs dann ja auch schöne Preise. Goldenes Lenkrad für den V50 in D-Land sowie 2.bestes Auto in 04 Weltweit mit dem S40.
Gruß Zonkdsl
Zitat:
Original geschrieben von oli
was ist aus der idee des den-c70-bis-zum-auseinanderfallen-fahren® geworden? 😁
lieb gruss
oli
Emotional betrachtet ist die Idee ist immer noch nicht ganz aus meinem Kopf verschwunden oli. 😉
Bin aber auch Realist. In sagen wir mal 3 Jahren (dann wird der schwarze Elch 6,5 Jahre) fallen ganz andere Kosten an: Zahnriemen, dann ein- zwei Jahre weiter die Turboladerwartung, etc.....
Versteh mich recht oli, bin mit Volvo und insbesondere dem C70 sehr zufrieden und gebe auch einmal im Jahr den Wagen bei Volvo zur Inspektion. Würde nie am fachmännischen Unterhalt des Wagens sparen. Aber die vorgenannten Kosten werden halt unweigerlich auf einen Zukommen. Und bevor ein Wagen richtig teuer wird, kommt er weg, so habe ich es bisher praktiziert. Und so in drei Jahren ist in etwa der Zeitpunkt wo ich mich nach "neuem" umschauen werde, nicht vorher.
Aber: Solange ich noch so wie jetzt am schwarzem Elch hänge, wird keins der vorher aufgezählten Fahrzeuge dem C70 gefährlich werden können. Keine Sorge. 🙂
Würde auch gerne bei Volvo bleiben, aber das kommt auf das neue Coupe an. Und wenn es den C70 nur als cc gibt, was soll ich damit? Meine Frau fährt für ihr Leben gern Cabrio, mir ziehts immer an allen Ecken und Enden rein, bin also diesbezüglich genau das Gegenteil. 😁
ich kann deine motive sehr gut verstehen! nur frage ich mich, wenn ich schon solche schwierigkeiten mit dem wrackigen coupé habe, kønnte ich jemals ein sehr gutes c70 weggeben? kaum. 😁
danke auch fuer deine ausfuehrungen, zonkdsl.
lieb gruss
oli
Das ist nun erst mein 2. Auto - bin vorheit 740GL gefahren! War nach 17 Jahren immer noch in tadellosem Zustand, für mich leider inzwischen viel zu groß.
Gründe? Sicherheit, Sicherheit, Sicherheit!!! Wobei ich sagen muß - VOLVO hat leider an der falschen Stelle gespart (Rückleuchten in den Türen weggelassen, Überwachung des Reifendrucks fehlt).
Was weiter ausschlaggebend war: mit VOLVO-Werkstätten hat man nie Ärger und wird vorzüglich behandelt. Es gibt für mich keinen Grund zum Wechsel. U n d - wenn man einmal eine Probefahrt gemacht hat, dann ist man irgendwie infiziert ;-)
Als erstes sind wir einen Trabbi gefahren, dann einen Opel Kadett, Toyota Carina und zu guter letzt einen Toyota Avensis. Eigentlich sollte der neue auch wieder ein Toyota werden, da der uns aber vom Design nicht wirklich gefallen hat, haben wir uns anderweitig umgeschaut. Madza 6, Peugeot 407, Ford Mondeo, Renault Senic & Magane Komi, Toyota Corolla Kombi & Verso...etc. Ein Volvo, dachten wir, wäre zu teuer. Als wir uns dann aber genauer damit beschäftigt haben, bemerkten wir das ein Volvo V50 ziemlich gleichviel kostet wie ein Toyota Avensis. Am Ende fiel uns die Wahl ziemlich leicht, der V50 hat einfach ein super Design (außen sowie auch innen) und Volvo an sich hat auch ein 1A Image.
Dann haben wir eine Probefahrt mit einem Volvo V50 2.0D und einem Volvo V50 2.4i grmacht, am Ende haben wir nur noch zwischen einem V50 2.0D und einem 2.4 geschwankt.
Grüße,
Ralf
Hallo Ralf,
herzlichen Glückwunsch zum V50!
Zitat:
Original geschrieben von willy_bene
Volvo V50 | 2.4 | Momentum | Holzdekor, Bi-Xenon, Schiebedach, Dachreling, Nebescheinwerfer, Regensensor, Dala T-Tec Stoff |17'' AEZ Bimbo | in Lila =)
Mit der Farbe bist du ja geradezu prädestiniert dazu, mal ein Bild sehen zu lassen.😉
Zitat:
Original geschrieben von tomsi1
@ V50RR,
lila Farbe guckst du hier:
Tread: V50 bei Regenwetter
Ja, tut mir Leid - habe ich gerade erst
gesehen.Danke, Tomsi!