Warum verbraucht die Automatik bis zu 3 Liter mehr ?
Die Überschrift sagt eigentlich alles,warum ist das so ?
Laut SAAB Prospekt sind es bei der Automatik bis zu 3 Liter mehr im Vergleich zum Reißer.
Wenn ich mir die Mitbewerberfahrzeuge anschaue ist dort ein Automatikgetriebe sogar oft günstiger im Verbrauch.
Fragen über Fragen...
Grüße Christian.
Beste Antwort im Thema
Jetzt muß ich doch auch einmal eine Lanze für den 9-5 MIT Automatik brechen 😉
Stellt man vergleichbare Fahrzeuge gegenüber, also z.B. einen BMW 530i und einen 9-5 Aero, so dürfte der Verbrauchsunterschied marginal sein. In Natura woll gemeint und nicht laut Prospekt und EU-Testzyklus nach DIN-Norm XY.
Wir sind gerade erst aus dem Urlaub heimgekehrt, 3200 km vollgepackt bis oben von Süddeutschland (BAB 160-180 km/h) über Schweiz (Pässe), Italien (Autobahn 130-140 km/h), Sardinien und Corsica (kleinste Strassen und sehr bergig) und über Frankreich (Autobahn mit mehreren Staus) zurück. Der Saab 9-5 Aero Kombi Hirsch 280 PS 5-Gang Automatik hatte einen errechneten Durchschnittsverbrauch von 9,1 Liter.
Da sehe keinen Grund zur Klage und zum guten Verbrauch kommt noch die Zufriedenheit in einem Saab zu sitzen - unbezahlbar 😁
18 Antworten
@saabheinz; toll... Du sprichst mir aus der Seele. Ich hatte die letzten 5 nur Automaten und hatte keine Probleme. Ist vielleicht ne Altersfrage, dass der Komfortgedanke immer dominanter wird.
Mir ist es wurscht, was andere können oder bieten; wenn ICH zufrieden bin und es stimmt, dann ist's gut.
Allerdings finde ich die Sentronic mit den Daumenpuupsern einen echten Hammer, im Gegensatz zu den Mittelfingerstöpseln. Bin letzthin den Aston Martin gefahren... da sind die Panel fix und das Schalten nur im Geradeauslauf ohne Verrenkungen möglich. (=Käse)
Es grüsst der Mütz
Liebe Gemeinde,
die Diskussion über die Automaten ist so alt wie die Existenz dieser Technik.
Mein erster 99 LE hatte eine 3 Gang-Borg-Warner Automatik (ohne Wandler-Überbrückung) mit dem Schaltkomfort eines Lanz-Bulldogs; aber trotz 1,5 tons am Haken quasi unkapputtbar.😎
(Ähnliche Getriebemuster laufen heute noch in alten Jaguar auf der Insel mit jenseits der 300.000 Meilen)
Mein 9000 er mit ZF-Getriebe hat klaglos funktioniert bis zum Verkauf bei ca. 220.000 km.
Mein jetziger 9-5 er mit der alten 4-Gang Automatik steuert Richtung 200.000 km ohne erkennbare Probleme.
Zum Thema Verbrauch:
Den ganzen EU-Test-Quatsch kann man eh in der Pfeife rauchen.
Der bester TEster ist der Alltag, wie ich eben wieder feststellen durfte auf einer 4000 km Tour durch Frankreich.
Bei der Tor(tour) von einem Kreisel zum anderen sind es mit Hänger schnell mal 15 Liter auf Hundert, bei entspannten Cruisen mit 95 km/h und wenig Wind waren es dann ca. 12,5 Liter.
(...aber da ist es wie bei der Tour de France: mit Magermilch im Bauch fährt keiner den Tourmalet in Bestzeit rauf...😁
Ich bezweifle, dass die 7-Gang Automaten mit gleicher Leistung dass viel besser können (...mit Anhängsel)
Jedenfalls werde ich so lange es geht keine Schaltgetriebe mehr kaufen; dass ist mir die Crusing-Entspannung allemal wert.
Grüßle
Jazzer2004
hallo mitsamt!
eure beiträge zum verbrauch machen mir ein bisschen mut. hatte bis vor kurzem noch einen a4 (bj 2008, tdi mit 180ps). habe ihn verkauft, da ich fast nur noch fahrrad und kurzstrecke fuhr bzw. fahre. da das auto für mich an sich nur noch zweitrangig ist, habe ich beschlossen, ein auto zu kaufen, was unter 4000 euro liegt, schön, schnell und komfortabel (groß)ist. alle kriterien erfüllt der saab 9.5 aero mit 250ps. jedoch habe ich mir von skr performance sagen lassen, dass dieses auto kein stadtfahrzeug ist. soll heißen, für mich nicht geeignet. außerdem läge der verbrauch in der stadt bei 15-16l, entgegen der geläufigen meinungen hier im forum. höre sehr oft, dass der verbrauch bei diesem modell (2,3t, bj. 2002, 250ps, automatik) bei 12-13l in der stadt liegt, was für mich ok wäre. aber alles, was darüber liegt, tut weh.
also, biite, bitte hilft mir aus diesem dilemma und berichtet von euren erfahrungen. bitte auch nicht "stadt ist nicht stadt" sagen; das ist mir klar. will nur wissen, was er bei "normaler" fahrweise wie z.B. im sommer verbraucht?
lg.
beyoglu
beyoglu, du hast doch in dem thread http://www.motor-talk.de/.../...im-aero-mit-automatik-t701654.html?... schon eine Antwort erhalten.
es kann dir niemand sagen, was dein Wagen wirklich verbrauchen wird. wenn du nur noch Kurzstrecke und Rad fährst, warum willst du dann ein Auto kaufen?
lohnt da nicht evtl. die Teilnahme am Car sharing? wir haben das die letzten 2 Jahre gemacht, man spart ne Menge Kohle, allerdings muss man des Öfteren mal aufs Fahren verzichten und halt genau überlegen, wie lange man die Kiste wirklch gebraucht....das ist uns mittlerweile aufgrund geänderter Lebensumstände zu unflexibel.
ob es dann bei dir noch den Kohl fett macht, wenn die Karre 12 oder 14 L frisst, solltest du entweder nen Golf oder so was kaufen, car sharing machen oder drüber nachdenken, den Saab bei skr umrüsten zu lassen auf E85 flexfuel.
dann braucht er zwar nochmal 20% mehr, aber der Saft kostet 60ct weniger je Liter.
mein spencer ist morgen da 😁