Warum V8 ? Brauche Infos zum US - V8 Motor.

Hallo,

brauche mal wieder Hilfe bei folgenden Fragen:

1. Warum leisten amerikanische V8 Motoren mit einem riesen Hubraum oft weniger, als deutsche ?

2. Was ist der Vorteil an V8 Motoren außer der guten Laufruhe ?

3. Warum wurden in den USA so viele V8 Motoren verbaut ?

4. Wie kommt der (unvergleichbare 😎 ) V8-Sound zustande, warum blubberts so, wenn der Motor an sich doch viel ruhiger läuft, wird seltener gezündet (sorry, hab nicht so viel Ahnung) ?

Danke für Hilfe !!

Gruß
noplan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von camaroz28steve



Fals du oder jemsnd weitere fragen haben solltet ich kann euch über motor getriebe aufladung turbienen oder sämtliche sndere teschniche sachen ein liedchen singen dadurch das ich mich seit jahren mit autos beschäftige grade amis und zudem technicker im kfz und berufsschullehrer bin.

Ist das dein Ernst??

Wenn du Berufsschullehrer bist dann entweder im Bereich Hauswirtschaft oder, falls du tatsächlich im Bereich Kraftfahrzeugtechnik lehrst, wundert es mich nicht wirklich was heutzutage versucht einen Gesellenbrief zu bekommen (und, was ebenso nicht wundert: Bekommt..🙂

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

zu Frage 4: das "blubbern" bei US-V8-Motoren hängt allein mit dem technischen Aufbau der Kurbelwelle und der sich daraus ergebenden Zündfolge zusammen - ist nämlich anders als bei europäischen Autos. Deshalb blubbern deren V8-Motoren auch nicht so.

Harold

Naja, was hat in der Erklärung die Kurbelwelle verloren?

Hauptsächlich ergibt sich der Sound aus der langen Überschneidung von Öffnungs und Schließzeitpunkten der Auslassventile UND natürlich wie du schon richtig sagtest aus der Zündreihenfolge.

Eine Flat wird nicht so klingen oder klingt ein Ferrari V8 amerikanisch?

Nein, aber da kommen dann noch so Faktoren wie Drehzahlband, Zylinderdurchmesser (dadurch mehr Hub), und vor allem wieder die Verschlusszeiten.

Vor Allem aber die Zündreihenfolge.

Klassischer Ami: 1-8-3-6-5-4-2-7

Ferrari F355: 1-5-3-7-4-8-2-6

Zitat:

Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0


Mal ne wirklich ganz blöde Frage: Gibt es Starenkästen in den USA? Ich kann mich jedenfalls an keine erinneren, außer ein paar Ampelblitzern.

Die Cops hatten 1976 schon Messpistolen in ihren Streifenwagen, die sie INNEN an den Seitenfenstern hängen hatten.

(Sowas wie frühe Traffipax Dinger)

Wenn sie Dich haben wollen, kriegen sie Dich auch. 😉

Stationäre Dinger brauchen sie da nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tr4c3rt


Nein, aber da kommen dann noch so Faktoren wie Drehzahlband, Zylinderdurchmesser (dadurch mehr Hub), und vor allem wieder die Verschlusszeiten.

Vor Allem aber die Zündreihenfolge.

Klassischer Ami: 1-8-3-6-5-4-2-7

Ferrari F355: 1-5-3-7-4-8-2-6

Da gibt es noch andere Zündfolgen beim US-V8:

z.B. beim Mustang V8 bis 2010: 1-3-7-2-6-5-4-8
und beim 5,0 L V8 (Coyote) ab 2011: 1-5-4-8-6-3-7-2

und noch mehr hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Zündfolge

Geile Motoren laufen So:

Eins acht Vier Drei Sechs Fünf Sieben Zwo

(Kann man auch mit der Melodie von dem Full Metal Jacket-Lauf-Lied singen)

Was den Klang an geht ist der Querschnitt der Endrohre und der Hubraum mit sehr ausschlaggebend. Und natürlich ob die Karre einen oder zwei Endrohre hat. Aber das nur nebenbei gesagt...
Mein Olds mit einem Topf hört sich leider sehr zugeschnürt an. Obwohl ich nur einen Thrush Glasspack zwischenhängen hab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen