Warum "us-cars" ?

Warum fährt man "us-cars" ? Ihr seit doch hier die Fans!
Habe mir schon mehrere amerikanische Fahrzeuge angesehen und war regelrecht schockiert von extrem schlechter Qualität (Verarbeitung) und technischem Rückstand (Motoren, Getriebe, Sicherheit...). Ist das der "American Way of Drive" wirklich wert? Was bewegt einen diese Autos zu fahren?
Bin neugierig auf eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Der 73 deville hatte bereits einen rain-sensor an der Innenseite der Windschutzscheibe, ein optionales Head-Up-Display, automatisches Abblendlicht bei Gegenverkehr, usw. usf.

Alles Dinge, die Mercedes - und auch Porsche oder mal Audi -, also die deutsche Premiumklasse im Allgemeinen, Jahrzehnte später mühselig erfunden haben wollen.

Es dauert halt eine Zeit, bis man die Mottenkisten der Wettbewerber durchgeflöht hat. 😉

300 weitere Antworten
300 Antworten

Das ist es ja - Hat mein Buick auch und unzählige andere US-Car´s. 😁

Der 73 deville hatte bereits einen rain-sensor an der Innenseite der Windschutzscheibe, ein optionales Head-Up-Display, automatisches Abblendlicht bei Gegenverkehr, usw. usf.

Alles Dinge, die Mercedes - und auch Porsche oder mal Audi -, also die deutsche Premiumklasse im Allgemeinen, Jahrzehnte später mühselig erfunden haben wollen.

Es dauert halt eine Zeit, bis man die Mottenkisten der Wettbewerber durchgeflöht hat. 😉

Hab zwar keinen regensensor aber,Aber was ich so noch nie bei einem D oder Euro Auto gesehen habe, das ich mir die intervall zeit selbst einstellen kann! ist schon fast wie regensensor.🙂
Gruß Achim

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Der 73 deville hatte bereits einen rain-sensor an der Innenseite der Windschutzscheibe, ein optionales Head-Up-Display, automatisches Abblendlicht bei Gegenverkehr, usw. usf.

Alles Dinge, die Mercedes - und auch Porsche oder mal Audi -, also die deutsche Premiumklasse im Allgemeinen, Jahrzehnte später mühselig erfunden haben wollen.

Es dauert halt eine Zeit, bis man die Mottenkisten der Wettbewerber durchgeflöht hat. 😉

Jetzt muss ich doch mal fragen:

Wie sah ein Head Up Display Anno 1973 aus? Ich denke mal nicht das es da schon weit her war mit digitalen Anzeigen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix



Jetzt muss ich doch mal fragen:

Wie sah ein Head Up Display Anno 1973 aus? Ich denke mal nicht das es da schon weit her war mit digitalen Anzeigen. 😉

Spielt doch für die Idee des HUD auch gar keine Rolle ob digital oder analog. Selbst wenn runde Analoginstrumente mit Hilfe einer Spiegeloptik in den Sichtbereich des Fahrers gebracht werden, ist es ein HUD.

Zitat:

Original geschrieben von astrodriver



Zitat:

Original geschrieben von Dynamix



Jetzt muss ich doch mal fragen:

Wie sah ein Head Up Display Anno 1973 aus? Ich denke mal nicht das es da schon weit her war mit digitalen Anzeigen. 😉

Spielt doch für die Idee des HUD auch gar keine Rolle ob digital oder analog. Selbst wenn runde Analoginstrumente mit Hilfe einer Spiegeloptik in den Sichtbereich des Fahrers gebracht werden, ist es ein HUD.

Das war auch schon die Antwort auf meine Frage 😉 Hat jemand mal ein Bild davon?

Ergänzende Info zum HUD als auch zum Regensensor wäre sehr interessant! Auch dazu die Frage: Funktionierte das alles im Alltag?

Lieb Gruss
Oli

Zitat:

Original geschrieben von B.O.F.


Hab zwar keinen regensensor aber,Aber was ich so noch nie bei einem D oder Euro Auto gesehen habe, das ich mir die intervall zeit selbst einstellen kann! ist schon fast wie regensensor.🙂
Gruß Achim

Oh, da kann ich mit meinem ehemaligen 89er Ford Sierra Giha dagen halten, der hatte ein stufenloses Wischerintervall und ein halber V8 war auch verbaut.... 😁

Das mit dem HUD ist doch wieder genau die gleiche Geschichte!!!

Vor paar Monaten oder so kam im Fernsehen eine Werbung über den BMW 5er wo sie die tollen Innovationen angepriesen haben unter anderem auch ein Head up Display!!

Dabei gab es das HUD bereits bei der Chevy Corvette oder bei Pontiac Grand Prix z.B schon seit den 90er Jahren!!

Zitat:

Original geschrieben von _TX2000_


Das mit dem HUD ist doch wieder genau die gleiche Geschichte!!!

Vor paar Monaten oder so kam im Fernsehen eine Werbung über den BMW 5er wo sie die tollen Innovationen angepriesen haben unter anderem auch ein Head up Display!!

Dabei gab es das HUD bereits bei der Chevy Corvette oder bei Pontiac Grand Prix z.B schon seit den 90er Jahren!!

Und das Hauptproblem ist, dass das gemeine Volk dies den deutschen Autoherstellern auch noch voll abnimmt. Ist natürlich auch cool wenn man sich als Erfinder der Welt sehen kann. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von spechti


Ich habe diesen alten Thread exhumiert um der ehrfürchtig staunenden Gemeinde mitzuteilen, daß Merdedes für den neuen SL den Scheibenwischer mit eingebauter Wischwasserdüse erfunden hat. Ein nie vorher dagewesenes Gadget!

Zitat:

Original geschrieben von spechti



Zitat:

Anstatt das Wasser über Düsen auf der Motorhaube großzügig auf der Windschutzscheibe zu verteilen und dem Fahrer kurz die Sicht zu nehmen, wird es beim SL über dünne Rohrleitungen am Wischerarm entlang direkt vor die Gummilippe des Wischarms geleitet. Dort tritt es durch mikroskopisch kleine Öffnungen gleichmäßig aus und sorgt für freie Sicht bei schmutzigem Glas.

Cool!

Respekt!!! Das hatte damals nur das Luxusschiff Renault Twingo von 1993 und das ohne Aufpreis.

Das Problem ist doch das sogar bei der geringsten Änderung etwas als Neuheit und Innovation intepretiert oder ausgeschrieben wird !

Jaja, die Leute wollen eben Presse - und kriegen sie auch. Warum nicht die nützlichen Erfindungen geniessen und entspannt am wegen Elektronikproblemen stotternden Mercedes vorbeifahren, anstatt sich mit deutschem Grundreflex gründlich über die Bauchpinselei der süddeutschen Autoindustrie aufzuregen? Nützt ja nichts. Spannend finde ich es allerdings immer wieder, was die Amerikaner nicht alles in ihre Autos gebaut haben, als wir mit Käfer, R4, Buckelvolvo und Trabant unterwegs waren. Darüber lese ich gerne mehr. 😉

Lieb Gruss
Oli

Zitat:

Spannend finde ich es allerdings immer wieder, was die Amerikaner nicht alles in ihre Autos gebaut haben, als wir mit Käfer, R4, Buckelvolvo und Trabant unterwegs waren. Darüber lese ich gerne mehr. 😉

Lieb Gruss
Oli

Das geilste (meiner Ansicht nach) waren ja die Chrysler New Yorker der 80er, die wichtige Meldungen in gesprochener Form dem Fahrer mitgeteilt haben.

Wann erfindet Deutschland das "sprechende Auto" neu? 😁

Oder Buick Riviera mit Bordcomputer und Touchscreen.
Sicher heute auch eine bahnbrechende Erfindung von Mercedes oder BMW. 😁

Riviera und Reatta...
letzterer hatte das Touchscreen schon im 88er 😉
Kenne einen, bei dem funktioniert dieses heute noch einwandfrei! Seit 23 Jahren!!
Beim Reatta konnte man sogar das Handschuhfach elektrisch öffnen, per Knopfdruck! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen