Warum so ein großer Tank im Golf III Syncro
Moin!
Wir haben seit kurzem einen 95er Syncro mit jungfräulichen 47 tkm auf der Uhr in der Familie.
Heute morgen musste ich erstaunt feststellen das der, entgegen allen andern Gölfen die ich schon hatte, einen deutlich größeren Tank hat.
Die Nadel stand kurz vor dem roten Bereich und es sind ohne abzuschalten mal gleich 58 Liter da rein gelaufen. Hier im Forum hab ich nun was von 65 Litern!!! gelesen.
Frage: Warum hat der Synco einen größeren Tank?
Vielleicht weil er etwas mehr Sprit braucht aber trotzdem genauso weit kommen soll mit 1 Tankfüllung wie einer ohne Allrad?
Wer weiß Rat?
23 Antworten
es gibt im 3er golf 3tankvolumen meines wissens (55,60,65l) und die frage hast du dir schon selbst beantwortet würde ich sagen....verbraucht eben etwas mehr...
so ein humbuck. der tank im synchro ist größer, weil der wegen der kardanwelle und dem antrieb hinten anders liegt und somit einfach mehr rein geht. der 60l tank ist beim variant, weil der hinten offensichtlich mehr platz hat.
nach deiner logik muss ein 86er 944 2,5 mit 163ps mehr verbrauchen, als ein 86er 924 2,5 mit 163ps, was völliger humbuck ist, beide brauchen annähernd gleich viel (wenig)
in Meinen GTI gehn wenn er absolut leer ist 48L, also womögl ein 50 Liter tank, den gibts also auf ejdn fall.
und du: sei froh wenn du so n tank hast!
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
in Meinen GTI gehn wenn er absolut leer ist 48L, also womögl ein 50 Liter tank, den gibts also auf ejdn fall.
und du: sei froh wenn du so n tank hast!
hast du ihn leer gefahren bis er nicht mehr läuft? oder so pi mal daumen? bedenke, die pumpe liegt nicht am tiefsten punkt des tanks
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTIman
hast du ihn leer gefahren bis er nicht mehr läuft? oder so pi mal daumen? bedenke, die pumpe liegt nicht am tiefsten punkt des tanksZitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
in Meinen GTI gehn wenn er absolut leer ist 48L, also womögl ein 50 Liter tank, den gibts also auf ejdn fall.
und du: sei froh wenn du so n tank hast!
bis er ncihtmehr läuft nichts, aber die nadel war schon unterhalb des ganz linken strichs. ich weiß, da ist noch was drin, aber nicht mehr viel. also ist siche rein 50L, steht auch in der beschreibung und mehr als 48L ohen dass er ausgeht hat soweit ich weiß noch neimand riengebracht.
Hi,
mit dem Nippeltrick tanke oft 55-56 Liter bei meinem VR6 Frontantrieb.
Den 65L Tank hätte ich auch gerne!
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von GTIman
so ein humbuck. der tank im synchro ist größer, weil der wegen der kardanwelle und dem antrieb hinten anders liegt und somit einfach mehr rein geht. der 60l tank ist beim variant, weil der hinten offensichtlich mehr platz hat.nach deiner logik muss ein 86er 944 2,5 mit 163ps mehr verbrauchen, als ein 86er 924 2,5 mit 163ps, was völliger humbuck ist, beide brauchen annähernd gleich viel (wenig)
du willst mir also erzählen das ein syncro mit
ALLRADgenauso viel verbraucht wie ein 3er ohne (bei gleicher fahrweise) ....na den will ich dann mal sehn. denke die leute von vw haben sich damals schon etwas dabei gedacht, und haben deshalb auch dafür platz gemacht 😉
ich kann dir brief und siegel geben, das der synchro vielleicht 0,5-0,8l mehr verbraucht, was nicht einen 7l größeren tank rechtfertigt, das hat einzig und allein was mit der achskonstruktion zu tun
Ich lebe bisher auch im Glauben, dass VW das wegen des erhöhten Verbrauchs macht.
Denn nix ist schlimmer als Image und die Kunden achten eher auf die Laufleistung pro Füllung als auf den Realverbrauch.
Ein VR6 Syncro nimmt doch gerne mal 12-13 Liter .... und nicht mal 400 km mit einem Tank wäre schon irgendwie Mental bitter 😁
Zitat:
Original geschrieben von logangun
Ich lebe bisher auch im Glauben, dass VW das wegen des erhöhten Verbrauchs macht.Denn nix ist schlimmer als Image und die Kunden achten eher auf die Laufleistung pro Füllung als auf den Realverbrauch.
Ein VR6 Syncro nimmt doch gerne mal 12-13 Liter .... und nicht mal 400 km mit einem Tank wäre schon irgendwie Mental bitter 😁
ein vr6 normal nimmt auch 11,5-12l, bei normaler fahrt, was eigentlich eine frechheit ist, das die karre soviel säuft, da muss man ja einen anhänger voll sprit hinter sich herziehen
sind bei einer reichweite von rund 600km auch gleich wieder 3 oder 4,8l 😉 beim variant hat man das zusätzliche gewicht auch noch.... anstatt 55l eben 60l...denke deshalb kaum das es nur von der kontruktion abhängig ist......ein kleiner tank wäre dann auch allemal möglich gewesen, denn kleiner geht es immer irwi aber größer...😉
Wäre es denn theoretisch möglich einen größeren Tank in einen normalo golf zu bauen? Ich fahre jeden Tag 140km mit meinem 16v und muss deshalb alle 3 Tage Ethanol tanken fahren :-(
Frage zur Tankbefestigung... Suche hat nichts Ergeben.
An meinem 3er Golf vr6 2.9 Syncro hat sich ein "Halteband zur Kraftstoff Tank Befestigung " in Rost aufgelöst, nun zu. Meiner Frage, im Netz werden zu hauf Befestigungen angeboten, immer 3 Bänder, hat der syncro nur 2 oder übersehe ich eins? Danke Vorab
Tankbänder sollten meines Wissens nach glaube ich immer 3 sein.