Warum sind die Harleys gebraucht so teuer?

Harley-Davidson

Moin,

Ich schaue mir laufend die Preise für gebrauchte Motorräder an.
Jedes stelle ich mir vor, ich hätte die eine oder andere in der Garage...
Aber die ist schon voll.

Jedenfalls habe ich noch nie eine Harley besessen, aber schon gefahren:

1340 Evo, 1200 Sportster Stage II...

Bisschen pummelig, recht hübsch, lassen sich sogar im Geschlängel
ganz nett fahren, sofern die Rasten nicht zuweit vorn sind.
Richtig geil finde ich den unregelmässigen Motorlauf, weil beide Pleuel
auf demselben Hubzapfen sitzen. Den Zahnriemen mag ich nicht, der ist
mir zu weich...

Die Verarbeitung ist mittlerweile ganz gut, aber auch nicht wirklich transzendent...
Also meine Frage: Warum sind die Dinger so teuer?

Es wird, zumindest in meiner Gegend, keine einzige verwanzte Sportster 883 unter 5000 Euro angeboten.
Die sind dann so um die 15 Jahre alt, und danach werden sie wieder teurer 😕
Gebrauchtpreise um die 20.000 sind keine Seltenheit.

Spinnen die?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ruebe-ruebe schrieb am 21. März 2015 um 13:02:07 Uhr:


ich habe noch keine HD erlebt die z.B. in unseren "Vor"-Alpen auf kurvigem hügeligen Geläuf mit meiner XV mithalten konnte.
😁
grüßchen Frank

.

.

Eine Harley hält nicht mit sondern gibt vor. Ausserdem ist es unter Harleys verpönt sich mit gemeinem "Strassenpöbel" zu messen.

😁😁😁

345 weitere Antworten
345 Antworten

Aermacchi-Harley-Davidson werden jetzt wohl Liebhaberpreise erzielen. 😁

"Vater, bitte borg' mir 20 Euro, aber gib' mir nur 10..."
"Warum nur 10, mein Sohn?"
"Na, dann schulde ich dir 10 und Du schuldest mir 10, wir sind also quitt!"

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 2. April 2015 um 16:35:39 Uhr:


Eben.
Wenn ich ein grosses Haus kaufe, dann habe ich erst einmal 500.000€ Miese. Dann nehme ich nochmals einen Kredit von 500.000€ auf. Bin ich dann plötzlich Millionär? 😁

Die 500.000,- € Miese hast du nicht durch den Kauf, sondern durch den Kredit. Und wenn das Haus tatsächlich die 500.000,- € wert ist, hat sich dein Vermögen überhaupt nicht geändert.

Nur wohnst du vielleicht angenehmer.

Wenn du Millionär werden willst, lass dir von deiner Frau zum Geburtstag oder Weihnachten eine Millionen Euro schenken. Einfach einen Scheck ausstellen und einrahmen.

Die Harleytour mag vielleicht zum Schauen ganz gut sein, aber während der Woche kann ich das Teil fahren, ohne erst Schlange stehen zu müssen.

Es ist schon erstaunlich, wie viele Leute "fundierte" Aussagen zu HD Motorräder geben.
Vor allem viele, die noch nie eine gefahren haben.

Die Road King belegte lange im 50tkm Test den ersten Platz in Zuverlässigkeit, seit kurzem den zweiten.

Ein Bekannter von mir lies den Motor seiner Harley (Evo-Motor) vor zwei Jahren vorsichtshalber mal aufmachen. Nach 250 000 km. Wäre noch nicht nötig gewesen. Fährt immer noch damit.

Zu mir:
Ich hab mir nach knappen 30 Jahren nach verschiedenen Motorrädern im Mai 2009 eine neue Harley gekauft.
Nighttrain mit schwarzen Motorblock, da sie mir am besten gefällt und ich nicht gerne putze und auch noch nichts daran poliert hab.
Inzwischen hab ich problemlose 57 tkm damit gefahren. Auch mal auf einen Rutsch 800 km von der Toskana nach Hause. Danach war ich auch nicht mehr kaputt, als vorher mit meiner BMW nach so einer Strecke.
Wenn ich unterwegs bin, oder in den Urlaub fahre, und es regnet, dann regnet es eben.
Außer normalen Inspektionen, neue Reifen, Bremsbeläge, Tanken, Luft nachfüllen war nichts.

Vielleicht bin ich nicht der klassische Harleyfahrer, sondern "nur" ein Motorradfahrer der gerne seine Harley fährt. Ich hab sie nicht wegen irgendeines Lifestyle oder Mythos gekauft. Einfach weil sie mir gefällt.

Aber es ist einfach entspannend, nur zu Cruisen und den Klang zu genießen.
Der Drang, 4-Zylinder Superbikes mit der Boxer BMW in den Alpen zu jagen und abzuhängen, ist einfach weg.
Wenn nun einer drängelt oder überholt, gute Fahrt.
Auch Alpenpässe, wie z.B. Splügen sind damit kein Problem. Es gehen auch Kurven.

Die hohen Gebrauchtpreise sind auch Teil dessen, dass die Modelle nicht jedes Jahr wechseln.
Und die Maschinen meistens besser gepflegt sind, als die, vergleichbare Wettbewerber.

Vor 20 Jahren, waren mir Harleys auch zu langweilig. Aber man lernt ja dazu.

Gruß nighttrain1

Ähnliche Themen

"Der Drang, 4-Zylinder Superbikes mit der Boxer BMW in den Alpen zu jagen und abzuhängen, ist einfach weg."

Echt? Das macht(e) doch immer am meisten Spaß. Das vermisse ich richtig, nachdem ich den Boxer gegen eine K 1600 GT eingetauscht habe.

Mal sehen, was nächste Woche die Probefahrt ergibt.

Gruß
Peter

Der Drang, BMW Boxer in den Alpen mit Japanschrott zu jagen und abzuhängen hat auch bei mir schon nachgelassen...schon zuviele Kerben
im Colt! Das ist ja kein edles Weidwerk mehr, sonder mehr ein Gemetzel 😉😛

Spass...

Im HD- Forum behaupten die On-boarder, dass eine schnigelnagelneue HD, ähnlich den Enfield und sonstigen Urals, noch Feinschliff bedarf,
sonst sei die nur bedingt fahrbar. Daher auch die "Tuningteile" die meist sofort bei Neukauf und im Wert von oft mehr als 1000 Euro, manchmal auch deutlich mehr, angeschafft werden. Das würde zum Teil die hohen Gebrauchtpreise erklären...

Ob es in Deutschland eine Harley Baujahr vor 2014 gibt, die noch im Serienzustand ist?

Das ist die Frage...vielleicht 2 oder 3.

Ich erlaube mir mal, an dieser Stelle einen sehr schönen Fred von Mr. Driveyanuts reinzustellen.
Erstens, weil er gut und ausführlich geschrieben ist, zweitens, weil die Kommentare zu meiner These passen,
Und drittens, weil Mr. Dyn ja auch hier im Bikertreff bekannt ist. Hoffe, das ist OK...

http://www.motor-talk.de/.../...2015-laengere-probefahrt-t5263485.html

Interessanter Bericht.

Das man sich für einen riesenhaufen Geld ein unfertiges Motorrad kauft, in das man nochmal einen mittleren Haufen Geld investiert, bevor man damit losfahren kann oder will.

Hmm.

Gibt's ja auch bei BMW. Touratech und Wunderlich Leben da hervorragend von. Aber da geht's meist nicht um Verbesserung grundlegender Fahreigenschaften.

Aber so ist sie halt, die moderne Erlebniswelt...

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 13. April 2015 um 18:07:32 Uhr:



Im HD- Forum behaupten die On-boarder, dass eine schnigelnagelneue HD, ähnlich den Enfield und sonstigen Urals, noch Feinschliff bedarf,
sonst sei die nur bedingt fahrbar. Daher auch die "Tuningteile" die meist sofort bei Neukauf und im Wert von oft mehr als 1000 Euro, manchmal auch deutlich mehr, angeschafft werden. Das würde zum Teil die hohen Gebrauchtpreise erklären...

Das ist nur bedingt richtig.

Die meisten werden nicht unbedingt des Fahrwerks wegen umgebaut.

Sondern meist optisch individualliesiert, oder motormäßig und soundmäßig optimiert.

Fahrbar sind sie im Werkszustand durchaus.

Ich habe an meiner nur optisch dezent optimiert.
Fahrwerksmäßig ist noch alles Serie.
Soundmäßig a bissel "optimiert". 😉

Gruß nighttrain

Also aus dem Bericht das mit dem "kratzen" und Fahrwerk kann ich nicht bestätigen. Ich bin auch ein Road King mit Bags gefahren, sollte factory stock gewesen sein. Alles war ganz OK. Sonst fahre ich eine moderne Yamaha Alrounder, also bin nicht HD voreingenommen :-)

Zitat:

@adi1204 schrieb am 21. März 2015 um 22:04:00 Uhr:


Die Frage ist doch schnell und einfach beantwortet.

Die gebrauchten sind so teuer, weil die Neuen noch viel teurer sind.
Dafür schon 4 Seiten?

Gibt es eine "Frage gelöst" Funktion im Forum?

Gruß

Markus

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 24. März 2015 um 13:08:05 Uhr:



Zitat:

@HornetPaul schrieb am 24. März 2015 um 11:16:30 Uhr:



Ich bin froh darüber daß sie so teuer sind, sonst würde ja auch jeder Idiot damit rumfahren.
Das klappt ja anscheinend trotzdem...🙂

War klar das hier Beleidigungen nicht ausbleiben! Ausgerechnet von einem Japsen Treiber der vermutlich noch keine Harley gefahren hat!

Zitat:

@HornetPaul schrieb am 17. April 2015 um 13:46:57 Uhr:



Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 24. März 2015 um 13:08:05 Uhr:


Das klappt ja anscheinend trotzdem...🙂

War klar das hier Beleidigungen nicht ausbleiben! Ausgerechnet von einem Japsen Treiber der vermutlich noch keine Harley gefahren hat!

Beleidigungen --> Japsentreiber. Ich bin beleidigt. Und nun? 😉

Gruß

Markus

Tach!

Klar ist es ok, den Thread zu verlinken.

Mir ging es dabei um meinen persönlichen Eindruck.
War halt nicht mein Mopped. Andere Harley-Modelle gefallen mir schon in der Serie besser. So z.B. die einfachen, schlanken Softails.
Ich mag halt diese fetten Eimer nicht.
Wenn man dann aber 20.000 Eur und mehr für ein Motorrad ausgeben soll, erwarte ich, dass das Gefährt qulitativ sehr, sehr hochwertig gemacht ist. Und genau das ist bei o.g. Road King nicht der Fall gewesen. Eine Yamaha dieser Größenordnung ist mit Sicherheit nicht schlechter, kostet aber 10.000 Eur weniger.

Daher geht es bei den neuen, fetten Harleys wohl hauptsächlich um den Namen und den damit verbundenen Mythos.
Wäre mir egal. Wenn ich ein neues Motorrad wollte, würde ich mir wohl eine MV Agusta Brutale oder eine BMW R Nine-T holen. Zum Cruisen reicht eine alte Harley für unter 10.000 Eur völlig aus. Ist sie sauber gewartet, gibt es keine Probleme mit der Zuverlässigkeit. Man findet gute Evos und frühe TC 88 für dieses Geld. Die Dinger gibt´s auch mit stapelweise Plastikkoffern und CD-Playern, wenn es sein muss. Nur das Touch-Screen-Navi müsste man sich nachrüsten...

Aber ums Geld scheint es vielen gar nicht zu gehen. Die 30.000 haben sie übrig. Und dann muss es eben das "Original" und neu sein.
Wenn das Ding dann irgendein "Anniversary"-Modell ist und in 5 Jahren 2.500 Km gefahren wurde, liegt der Angebotspreis natürlich kaum unter dem Neupreis eines dann vergleichbaren Modells. Zumal meist noch 2.000 Eur in den Auspuff und einige Hundert Eur in Chrom-Bling-Bling investiert wurden.

Das Schöne dabei ist: jeder kann und darf dies hierzulande machen, wie er möchte.
Man muss kein MZ-Einheitsmopped fahren, man darf, im Rahmen der TÜV-Regularieren, modifizieren, lackieren, dranschrauben, abschrauben, verschönern, verhässlichen. Ist doch wunderbar! Man muss es nur bezahlen können.
Wer das bei harley nicht kann, fängt eben z.B. mit einer VS 1400 an. Macht auch viel Freude.

Gruß,
M. D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen