Warum sind ältere Fahrzeuge in der Haftpflichtklasse teurer eingestuft, als Neuwertige?

Hallo,

auf www.autoampel.de kann man gut die Haftpflichtklassen aller Fahrzeuge vergleichen. Was mir aufgefallen ist, wieso sind ältere Fahrzeuge (keine Oldtimer) deutlich teurer eingestuft, als Neuwertige?

Bin gerade nach der Suche nach einem günstigen Übergangskombi, da fiel mir dies auf.

Grüsse E500 AMG

20 Antworten

Weil bei den alten Fahrzeugen der Versicherer weis was läuft. Bei den neuen wird abgewartet wie der Verlauf der Schäden usw. vor sich geht.

Zitat:

@E500AMG schrieb am 12. November 2014 um 09:52:38 Uhr:


Ah jetzt versteh ich, was du meinst.

Aber das ist die Frage, warum das so ist bei meiner Suche. Eigentlich schaue ich nach alten Kombi's zwischen 1990 - 2000, diese Fahrzeuge sind doch total uninteressant unter jungen Leuten im Gegensatz zu einem Golf GTI, oder älteren Luxuslimousinen. Ebenso werden die alten Kombi's auch eher als Arbeitstiere verwendet, denke da wird nicht besonders auf Optik und Pflegezustand gelegt.

Aus welchen Gründen nun die Kombis teuer sind, keine Ahnung. Fakt ist aber die Typklasseneinstufung ist kein Wunschkonzert.

Sie orientiert sich am tatsächlichen Schadenvolumen. Wie dies hergeleitet wird steht sogar in vielen Versicherungsbedingungen. Die Typklasseneinstufung spiegelt die Schäden wieder und die sind nunmal Fakt.

Anders ist es z.B. bei ganz neuen Fahrzeugen bei denen man noch nicht sagen kann wie sich das entwickelt. Da ist die Einstufung eine Schätzung.

Oder auch vielen Autos mit einer geringen Stückzahl. Da kann es vorkommen, dass mehrere Motorvarianten über einen Kamm geschert werden. Beim Jaguar XF war (ist?) das so. Da kostet der 200 PS Diesel das gleiche wie der 500 PS Benziner.

Im Allgemeinen ist es eher umgekehrt. Wenn die Autos aus dem Alter raus sind, wo sie von Wilden oder bei großen Kombis häufig, im gewerblichen Einsatz gefahren werden, dann werden sie billiger. Der Golf 2 z.B., vor ein paar Jahren noch jedes Wochenende in größeren Mengen von Schrägsitzern und Mützenumdrehern breitgefahren, ist vor einiger Zeit um mehrere Klassen günstiger geworden, weil heute fast nur noch seriöse Menschen damit unterwegs sind.
Besonders auffällig ist das auch bei den Volvo-Kombis: Die etwas jüngeren 940er werden z.Zt. noch viel im Baugewerbe aufgebraucht und sind daher um 3 (!) Versicherungsklassen teurer als die fast baugleichen 740er. Der Unterschied zwischen den Autos ist kaum zu erkennen, vorne etwas anders und andere Armaturen, alle wichtigen Änderungen an der Technik kamen davor oder danach. Es gibt sogar 7er Übergangsmodelle mit 9er Front. Aber egal, es entscheidet, was im Brief steht und von daher ist der 9er teurer.

alles hochgradig spekulativ....

Ähnliche Themen

Und letztlich auch vollkommen egal, da wir das nicht ändern können.

"Glücklich ist, wer vergißt, was doch nicht zu ändern ist"

Oder
"Gott gebe mir die Demut, Dinge, die ich nicht ändern kann, so hinzunehmen und die Kraft, Dinge, die ich ändern kann, zu ändern. So wie die Einsicht, das eine vom anderen zu unterscheiden."

Peter, da hast du Recht und an den Sprüchen ist einiges dran 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen