Warum sieht man die CL's so selten
Hallo leute warum sieht man die cl's so sehr selten auf der straße???????
30 Antworten
@nagelchr
Ich gebe Dir bedingt recht.
Ich bin vom W220 (S320CDI) vor einiger Zeit auf den C215 (CL600) aber jetzt wieder auf den W220 (S500L) umgestiegen. Ich weiss also wovon ich rede und habe den direkten Vergleich.
Der Umstieg bei mir hatte sicher auch etwas mit dem Familienzuwachs zu tun, der CL eignet sich einfach nicht wirklich für ein MaxiCosi, und ausserdem ist der Kofferaum mit einem Kinderwagen bereits gut gefüllt - da ist mir der W220 einfach lieber weil er PRAKTISCHER ist.😁
Ansonsten sind beide Fahrzeude innen ebenbürdig - es kommt da im wesentlichen auf Deine Ausstattung an - Serie ist beim CL etwas mehr drinnen, kann aber beim S alles über Extras ebenso reinbestellt werden.
Einen Vorteil hat der W220 ausserdem gegenüber dem C215: es ist innen bei rascher Fahrt ein wenig leiser (obwohl natürlich beide sehr gut gedämmt sind😁)
Der Grund liegt einfach in den rahmenlosen Fenstern des CL - da sind einfach ein wenig mehr Windgeräusche wahrzunehmen...
Fazit meiner Seite: Beides sind tolle Autos. Wenn man hauptsächlich alleine unterwegs ist kann natürlich auch der CL durchaus für den Alltag verwendet werden - trotzdem halte ich den W220 für praktischer, auch wenn ich mein Arbeitgerät (Notebook) auf dem Rücksitz verstauen möchte und einfach bequem und souverän reisen möchte.
Noch ein Vergleich: 600 vs. 500 - der 600er ist doch schon durch seine extreme Technik (3 Steuergeräte für den Motor) ein wenig anfälliger - ich denke der 500er ist der zuverlässigere Motor da er ja auch in weit grösseren Stückzahlen zum Einsatz kommt - Ist auch nicht mehr so leicht einen guten Mechaniker für den V12 zu finden - den haben die meisten auch noch nie gesehen und stehen dann erst einmal mit offenem Mund vor der geöffneten Motorhaube🙄
Gruß
@ carobsi
Hallo Carobsi !
Klar das die Einschränkung gilt mit Kindern. Habe einige Bekannte, die dann auch die Langversion des W220 nehmen. Den 500er würde ich immer dem 600er vorziehen. Mit dem 500er sind S und CL beide sehr gut motorisiert, der 600er ist anfälliger. Außerdem eignet sich der 500er perfekt für den Gasumbau.
Wenn man alleine reist ist es letztendlich Geschmackssache ob man das ABC oder den fliegenden Teppich der Airmatic bevorzugt.
Für mich ist der CL ein perfektes Alltagsfahrzeug, mit Kindern wird natürlich das T-Modell verwendet. Es geht ja nicht darum zu entscheiden welcher jetzt besser ist - der W220 oder der C215, sondern um den CL vor der polemischen Abwertung durch einige in diesem Forum zu schützen !
MFG
Der C215 ist mit seinen Lupu - Scheinwerfern häßlich.
Runde Scheinwerfer an einem Luxuscoupé ist eine kranke
Idee von den Designern die auch für diese häßliche E-Klasse
verantwortlich sind. Die wurde doch tatsächlich 2mal hintereinander
mit diesem Kleinwagenlook gebaut.
Dieses grausame Schicksal blieb dem neuen CL erspart😁
Ansonsten gibt es seit dem Erscheinen des SL mit Blechklappdach
kein Argument mehr für den CL.
Nur der größere Kofferraum spricht für den CL.
...wenn man kein Cabrio sucht...
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Der C215 ist mit seinen Lupu - Scheinwerfern häßlich.
Den Seltenheitswert eines CL (215) an seiner Hässlichkeit festzumachen ist mal eine neue (wahrscheinlich einsame) Sichtweise.
Im Umkehrschluss heisst das wohl das ich noch ordentlich Geld rausbekomme wenn ich einen neuen CL (C216) fahre ? :-)
Grüße, Frank
Ähnliche Themen
Irgendwie finde ich daß der Satz hier
Zitat:
Original geschrieben von nagelchr
Den 500er würde ich immer dem 600er vorziehen. Mit dem 500er sind S und CL beide sehr gut motorisiert, der 600er ist anfälliger.
nicht zu dem hier passt....
Zitat:
Original geschrieben von nagelchr
Es geht ja nicht darum zu entscheiden welcher jetzt besser ist - der W220 oder der C215, sondern um den CL vor der polemischen Abwertung durch einige in diesem Forum zu schützen !
Wie viele Erfahrungen hast Du mit anfälligen 600ern?
Oder kennst Du das auch nur vom Hörensagen (wie andere von Dir kritisierte Forenmember den W220/C215) ?
Der 500er ist eine lahme Möhre im Vergleich zum 600er - das ist Fakt.
Die Anfälligkeit sehe ich nicht wirklich unterschiedlich, obwohl natürlich das Wartungsbudget für den 600er etwas großzügiger dimensioniert sein sollte - aber die Leistung ist auch etwas großzügiger dimensionsiert, daher passt das Verhältnis wieder... 😉
Hallo,
wenn ich das Geld hätte, dann hätte ich mir einen CL statt des W220 gekauft.
Aber da der CL keinen Diesel hat, kam er nicht in Frage (denn wenn ich ca. 2000 km in den Ferien fahre - und das manchmal 3-4 Mal im Jahr - , dann macht es sich schon bezahlt, dass mein Dickerchen nur 6 -7 liter auf Strecke säuft).
Guckt euch mal den matt schwarzen CL an www.mbgalerie.de/galerie.php.
MFG
Pluto
Nabend,
interessante Farbe, dieses mattschwarz.....sieht man ja eigentlich nie. Auch einige andere sehr interessante und skurriele Autos auf der Seite zu entdecken.
Gruß
Der Doc
Zitat:
Der 500er ist eine lahme Möhre im Vergleich zum 600er - das ist Fakt.
Sorry, aber dass ist Unsinn...
Der 600er ist auch ein wenig schwerer und wenn der 500er den 7 Gang Automaten hat dann merkt man den Unterschied nicht allzusehr. (ich rede von den VorMOPF Modellen mit 367 vs. 306 PS)
Der grösste Unterschied ist die Laufkultur - da ist der V12 klar überlegen, man höhrt nur ein leises Surren, wogegen der 500er im Vergleich dazu schon etwas kernig klingt (bei voller Beschleunigung).
Bezüglich Anfälligkeit kann ich ein Lied singen - noch kein Auto von mir hatte so viele Problemchen am Motor - meist Kleinigkeiten, aber wenn das Tauschen einer Gummidichtung am Entlüfter 6 (!) Arbeitstunden in Anspruch nimmt, dann gibt einem das schon zu denken.
Es ist halt leider kein Platz mehr im Motorraum und um da irgendwo ranzukommen muss sehr viel zerlegt werden.
(Und wie schon erwähnt - es gibt kaum geübte Mechaniker am V12, das ist beim V8 auch anders)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von carobsi
Der 600er ist auch ein wenig schwerer und wenn der 500er den 7 Gang Automaten hat dann merkt man den Unterschied nicht allzusehr. (ich rede von den VorMOPF Modellen mit 367 vs. 306 PS)
Ääääh - super Vergleich, ein bis MJ 2002 gebauter V12 mit dem ab MJ 2004 erhältlichen 7G-500er vergleichen... 🙄
Naja - egal...
Wenn ein oder 2 Turbos des 600er den Geist aufgeben,
dann wird es brutal teuer.
----------------------------------------
Richtigstellung:
Diese Aussage ist leider FALSCH.
Der 600er mit 367PS hat keine Turbos.
Habe ich mit dem 600er mit 500PS verwechselt.
Ende der Richtigstellung!!
------------------------------------------
Und der ganze Wahnsinn für 61PS zusätzlich.
Der 600er mit 367PS ist wahrscheinlich der
sinnloseste Motor den Benz je gebaut hat.
Einfach lächerlich was dort für ein Aufwand betrieben
wurde für die 61PS mehr gegenüber dem
S500 zu realisieren.
Gleiches gilt für den Motor des CL55AMG
und S55AMG mit 360PS. Genau so eine
Lachnummer.
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Wenn ein oder 2 Turbos des 600er den Geist aufgeben,dann wird es brutal teuer.
Und der ganze Wahnsinn für 61PS zusätzlich.
Der 600er mit 367PS ist wahrscheinlich der
sinnloseste Motor den Benz je gebaut hat.
Einfach lächerlich was dort für ein Aufwand betrieben
wurde für die 61PS mehr gegenüber dem
S500 zu realisieren.
Aha. Zeig mir mal die Turbolader am M137 bitte. 😁
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Wenn ein oder 2 Turbos des 600er den Geist aufgeben,
dann wird es brutal teuer.
Und der ganze Wahnsinn für 61PS zusätzlich.
Der 600er mit 367PS ist wahrscheinlich der
sinnloseste Motor den Benz je gebaut hat.
Einfach lächerlich was dort für ein Aufwand betrieben
wurde für die 61PS mehr gegenüber dem
S500 zu realisieren.
Gleiches gilt für den Motor des CL55AMG
und S55AMG mit 360PS. Genau so eine
Lachnummer.
Hallo Diesel.
Du hast wohl mal einiges gehört, aber wissen scheinst Du nicht so viel.
Das verwirrt die Nutzer, welche unter Umständen etwas zu viel dem glauben schenken was hier so geschrieben wird.
Ich empfehle etwas Weiterbildung zum Motor M137 und M275 an dieser Stelle.
Ein Anfang wäre hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_137
und hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M275
Grüße, Frank
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Irgendwie finde ich daß der Satz hier
Zitat:
Original geschrieben von boborola
nicht zu dem hier passt....Zitat:
Original geschrieben von nagelchr
Den 500er würde ich immer dem 600er vorziehen. Mit dem 500er sind S und CL beide sehr gut motorisiert, der 600er ist anfälliger.
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Wie viele Erfahrungen hast Du mit anfälligen 600ern?Zitat:
Original geschrieben von nagelchr
Es geht ja nicht darum zu entscheiden welcher jetzt besser ist - der W220 oder der C215, sondern um den CL vor der polemischen Abwertung durch einige in diesem Forum zu schützen !
Oder kennst Du das auch nur vom Hörensagen (wie andere von Dir kritisierte Forenmember den W220/C215) ?Der 500er ist eine lahme Möhre im Vergleich zum 600er - das ist Fakt.
Die Anfälligkeit sehe ich nicht wirklich unterschiedlich, obwohl natürlich das Wartungsbudget für den 600er etwas großzügiger dimensioniert sein sollte - aber die Leistung ist auch etwas großzügiger dimensionsiert, daher passt das Verhältnis wieder... 😉
Bin zumindest den S600 meines Vaters (Vormopf, BJ 01) ca. 15.000-20.000 über die Jahre gefahren, wenn das zur Beurteilung Deiner Meinung nach reicht. Der 500er (MOPF) danach war zum einen wartungstechnisch günstiger, weil der 600er doch nicht wenige unplanmässige Aufenthalte in der Werkstatt hatte. Der 500er MOPF und mein CL500 hatten glücklicherweise bisher nur übliche Verschleißteile und einen LMM.
Der antriebsmässige Mehrkomfort des 600er war relativ teuer erkauft und bei Kurvenfahrten merkte man die Frontlastigkeit.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von nagelchr
Der antriebsmässige Mehrkomfort des 600er war relativ teuer erkauft und bei Kurvenfahrten merkte man die Frontlastigkeit.
Wegen max. 50kg Gewichtsunterschied?
Die S-Klasse/der CL sind fahrdynamisch sowieso sehr benachteiligt - da kommt es auf die letzten Kilos sicherlich auch nicht an, so wie beim R129 auch. So richtig (quer-)dynamisch sind diese Fahrzeuge eigentlich nie.
Moin,
Wenn man mit einem V8 und einem V12 fährt, narrt einen der Motor gewaltig bzgl. der abgegebenen Leistung. Der Grund ist die grundlegende andere Leistungs- und Kraftentfaltung der beiden Motoren, verbunden mit der entsprechenden Laufkultur.
Der V8 ist akustisch präsenter und geht kerniger zur Sache als der V12.
Ähnliches ist mir mal beim Vergleich 4 Zylinder vs. 6 Zylinder passiert. Ich hätte schwören können, dass der 4 Zylinder besser geht. Gemessen war dennoch der 6 Ender das schnellere Auto.
MFG Kester