Warum S320 CDI und nicht A8 3.0TDI?

Mercedes

Liebe Mercedes Freunde,

ich stelle mir die Frage, ob ein W220 als S320 CDI mit 204PS „besser“ als ein A8 3.0TDI ist (beide BJ 2004-2005).
Grüße

MondiGhiaX

Beste Antwort im Thema

Und ich mir die Frage ob blau oder grün toller ist.....

73 weitere Antworten
73 Antworten

Hmm, also bevor Du Dir den bekannten Roster W220 holst würde ich eher noch etwas drauflegen und einen W221 nehmen. Den gibts ja auch schon seit Ende 2005. Muss es unbedingt ein Diesel sein? Ich bin längere Zeit einen W211 S450L gefahren, mit im Schnitt 11,2 Liter über 90.000km.

MFG Sven

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


Muss es unbedingt ein Diesel sein?

Eigentlich schon 😉 Außer, es kennt jemand ein Motor, der bei der Versicherung extrem günstig ist 😉

Wegen des hohen Verbrauches habe ich mich vom SL350 o. SL500 abgewandt. Immerhin verbrauch dieser zwischen 11,5 und 14 l/100km.
Ich würde A8 oder S..... das Auto was ich mir kaufe, nur im Sommer ca. 12.000km bewegen.

Hallo,
ich würde einfach mal alle zu einer Probefahrt ausleihen, dann bist du schlauer😉
Mir war damals der Komfort, die Verarbeitung und die Laufruhe bei hohen AB Geschwindigkeiten am wichtigsten, so dass meine Wahl auf den W221 oder Phaeton gefallen ist.Mir ist es egal, ob mein Fahrzeug über 2,4t wiegt oder ich eine Kurve auf der Landstraße mit 10 Km/h weniger fahren kann als dies ein A8 schafft.
Dabei sollte es ein Diesel der 4 Liter(oder größer😉 Klasse sein, leider war damals der 420 CDi erst 2 Jahre auf dem Markt und dementsprechend noch sehr teuer.Also wurde es ein V10 TDI, ein wunderbares Fahrzeug, mittlerweile aber so extrem im Preis gefallen, das ich ihn noch lange fahren möchte, bevor ich ihn herschenke, zu mal er mit 107Tkm gerade eingefahren ist😉
Mehr Prestige erhälst du natürlich mit einer S Klasse, wie schon im Thread erwähnt wurde, kennt jeder die S Klasse, bei einem Jaguar XJ oder Lexus LS wissen nur die wenigsten, das diese ebenfalls zur gleichen Klasse gehören.
Aber wenn, dann lieber noch etwas sparen und einen W221 kaufen😉

Moin,
den A8 habe ich nur als 420er Quattro ( 2001, 330 PS ) gefahren und habe ihn als sehr gefälliges Fahrzeug in Erinnerung. Sehr bequem und doch sportlich, dabei sehr wertig - Probleme = 0, Verbrauch aber bei ca 14 Litern. Das Design fand ich ( gerade das Heck ) etwas pausbackig . Das derzeitige Modell gefällt mir dagegen seeeehr gut.
Als Sechser hatte ich nur den A6 2,4, 170 PS - der Motor hat mich nicht überzeugt. Lag wohl auch am enorm hohen Ölverbrauch den mir Audi als normal verkaufen wollte.
Den BMW 730d von 2010 hat mein Zahnarzt, bin bisher nur mitgefahren. Sehr bequem, sehr sparsam, sehr giftig - aber irgendwie hat mich BMW noch nie angesprochen , daher wäre meine Wertung nicht objektiv. Das Design mag ich garnicht.
Die große C-klasse , sorry W220 käme garnicht in Frage , schon allein wegen der Qualitätsmängel. Den W221 hatte ich einige Male als Leihwagen - er scheint doch wirklich wieder einen Maßstab legen zu können - kein Vergleich mit dem W220. Die Zukunft wird es zeigen.
Den Fötus, sorry Phaeton finde ich als Gebrauchtwagen garnicht verkehrt ( wenngleich nur ein großer Passat ) , aber ich kenne 2 Besitzer und beide hatten recht früh teure Totalausfälle der Luftfederbeine. Ist das ein gängiges Problem dort ? Weiß nicht.
Ausgiebige Probefahrten werden bei dir sicher Preferenzen setzen.
Würde ich jetzt an deiner Stelle stehen und müßte mich entscheiden würde ich mir ggf das derzeite A8 Modell mit dem 3,0 TDI anschauen.
Letztlich aber immer eine Frage des pers. Geschmacks.
Gruß
Zorc

Ähnliche Themen

Zitat:

Den Fötus, sorry Phaeton finde ich als Gebrauchtwagen garnicht verkehrt ( wenngleich nur ein großer Passat ) , aber ich kenne 2 Besitzer und beide hatten recht früh teure Totalausfälle der Luftfederbeine. Ist das ein gängiges Problem dort ? Weiß nicht.

Nein ist es nicht, auch wenn es neulich mal einen erwischt hat, was aber bei 260Tkm passieren darf, wird es noch teurer als beim W220😉

Ansonsten werden die Passat Sprüche irgendwann langweillig, könnte man doch sagen das der W140 wie ein aufgeblassener W202 aussieht, der A8 4e wie ein A3 8P etc....

Zitat:

Nein ist es nicht, auch wenn es neulich mal einen erwischt hat, was aber bei 260Tkm passieren darf, wird es noch teurer als beim W220😉
Ansonsten werden die Passat Sprüche irgendwann langweillig, könnte man doch sagen das der W140 wie ein aufgeblassener W202 aussieht, der A8 4e wie ein A3 8P etc....

Moin L200XX,

es war weder böse noch abwertend gemeint - ebenso sehe ich im W220 eine aufgeblähte C - Klasse- Egal . Mein Nachbar hat kürzlich die Luftfederbeine seines Touareg bei 80tkm erneuern müssen - 4800€ ...aua.

Ich finde den Phaeton nicht schlecht - nur mal angemerkt.

Gruß

Zorc

Nun, ich denke meine Entscheidung ist langsam kla:

- S 320 CDI W221 Zu teuer und optisch nicht mein Fall vFL.

- S 320 CDI W220 Schönes Fahrzeug, steht allerdings schon als S350 in der Garage, außerdem weiß ich um die Rostprobleme und die Airmatic Bescheid.

- Phaeton 3.0TDI Ist dem A8 sehr ähnlich, leider keinerlei Image (was nicht wichtig wäre) allerdings hat dieser einen relativ hohen Verbrauch und wiegt mir zu viel.

- Jaguar XJ 2.7D kam auch in meiner Liste vor, ist mir zu exotisch, schlechte Ersatzteilversorgung etc.

- ML 320 CDI Schönes Fahrzeug, allerdings fahre ich nicht immer mit Anhänger durch die Gegend. Verbrauch rel. hoch, durch hohes Gewicht und schlechtes CW- Wert

- BMW 730d Gefällt mir einfach nicht, außerdem bin ich kein BMW Freund

- Audi A8 3.0TDI Ich denke mal, dieser wirds 🙂
--> Leicht (rel.)
--> Guter Verbrauch
--> Allrad
--> Schönes Aussehen Innen und Außen
--> Sehr gute Sitze
--> usw.

Natürlich werde ich auch weiterhin gerne S-Klasse fahren, allerdings reicht eine 😉

Eventuell ändert sich bis zum Kauf im Winter noch das ein oder andere, ich werde mich wieder hier, im Thread, melden.

Ich finde den alten Audi A8 von innen ziemlich grässlich. Dagegen ist der W220 von der Anmut her Weltklasse.

Bin den neulich als S8 V10 gefahren, und irgendwie bleibt dieses Gefühl der Erhabenheit total aus.

Seit es den E32 gibt kann man in Bezug auf die S Klasse von einem Bayern auf Augenhöhe reden. Über den Audi spricht man da m.E nur weil der ähnliche Aussenmaße hat und gleich viel kostet. Ansonsten hat der da in der Oberklasse für mich wenig verloren.

Wie das hier schonmal geschrieben wurde: Um 10 Sachen schneller über ne Landstraße zu wetzen brauch ich kein 5 Meter Auto. Und im Umkehrschluss will ich in einem 5 Meter Auto ne vernünftige Federung haben und das kriegt Audi bis dahin irgendwie nicht gebacken.

Alternativ zum Mercedes würde ich da mal den phaeton in Betracht ziehen - ich bin den neulich als 3.0 TDI gefahren und war überrascht bzw. begeistert. Fährt sich fast wie ein W140, und hat ähnliche Qualitäten. Konservatives Design, unschlagbare Materialien und eine Fertigungsqualität im Reichsbahn-Stil.
Und bequem is das Ding auch noch ohne Ende.

Hm okay, hatten mal einen A8 3.7 V8 von BJ 1996, waren eigentlich sehr zufrieden, leider war es keine Langversion und der Motor war nicht so dolle.

Hallo Mondi,

schließe ich mich vollinhaltlich den Ausführungen von Mercedes_GD300 an.

Audi wäre für mich auch die letzte Wahl: als Limousine zu "sportlich" (=hart), aber als Sportwagen zu klobig.
Wennschon Limousine, dann MB, BMW oder vielleicht sogar Phaeton.
Wennschon Sportwagen, dann Porsche...
Audi hingegen ist nicht Fisch noch Fleisch.

Wenn Du so einen findest, kannst Du mit S320 CDI glaube ich nichts falsch machen:

http://suchen.mobile.de/.../162128861.html?...

Liebe Grüße,
Dmitriy

Alle Fahrzeuge haben vor und Nachteile. Einen Phaeton würde ich nie wieder verkauft bekommen, außerdem gibt es arge Probleme mit den Werkstätten. Zudem hat der Phaeton bis 2008 den alten 224PS Motor.

Zum Link (danke nochmals) ich würde nie ein Auto mit so vielen km kaufen. Ich suche bis ca. 110.000km, wenn überhaupt. Außerdem hat der nur eine Gelbe Plakette. Zudem kein Allrad.

Dafür kriegst du ihn ziemlich billig..... Und der Markt für alte Oberklasselimousinen ist schon heute völlig bes......., das wird auch vermutlich nicht besser werden.

Ob du nen A8 da so viel besser loswirst wage ich mal stark zu bezweifeln.

Ja gut, wie gesagt, es ist einfach eine Frage was will man und was nicht und worauf man Wert legt. Ich persönlich finde die Sitze im A8 besser als die Orthopädischen im W220. Das ist ein sehr wichtiger Punkt für mich. Sonst will ich einfach entspannt von A nach B kommen (nur Langstrecke).

Was mir am A8 so gefällt, dass er zu einem großen Teil aus Aluminium gebaut ist. Rost kann ich einfach nicht ab.

Ihr habt natürlich vollkommen Recht, dass eine S-Klasse ein wesentlich besseres Image hat. Zudem eventuell noch besseren Komfort bietet. Die Frage ist immer nur, was ich im Moment für Ansprüche habe, ich denke ich brauche in meinem Alter nicht unbedingt ein Fahrzeug mit einem solchen Image.
Wenn ich S-Klasse fahren möchte, nehme ich mir einfach den anderen Schlüssel mit 😉

@ Mondi,

alles klar, danke, glaube ich habe verstanden jetzt.
Stimme ich zu, dass es sehr schwierig sein könnte, einen W220 mit weniger als (ehrlichen 😉) 110.000 km zu finden; dazu sind die einfach schon zu alt, und weil sie ja zum Vielfahren verleiten...

Ich denke, richtige Wahl ist ohnehin eine Sorge auf sehr hohem Niveau: alle genannten Automobile sind ja in Wahrheit hervorragend, und mit Deinem Sachverstand Du wirst sicher etwas besonders Schönes am Ende finden. Ich denke, wie immer Du Dich entscheidest, es wird nicht ein Fehler sein!

Viel Erfolg bei Entscheidung und Suche wünscht
Dmitriy

Herzlichen Dank für deine nette Antwort Dmitriy 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen